Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geheimnis Einzelsitz
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 39
Auf den Einzelsitzen lässt sichs super sitzen, das hab ich schon von mehreren Leuten gehört, ich hab keine, Mist.
Jetzt is meine Frage: ist der Shaumstoff härter aks bei der Sitzbank, oder was machts noch alles aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
der einzelsitz hat einen federkern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1350
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ne der Einzelsitz ist halt breiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
der einzelsitz hat einen federkern


Wo hat denn der Einzelsitz an der ETZ einen Federkern??
Der ist tatsächlich wesentlich breiter als die originale ETZ Folterbank, einfach geil!

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ich kenne nur die alten und die vom berlin,und da sind federn drinn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Bruder hat geschrieben:
ich kenne nur die alten und die vom berlin,und da sind federn drinn


Bei der ETZ weiß ich es auch nicht - aber sonst sind Federn drin, stimmt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3668
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Eigentlich sind ja nur bei den ganz alten Sitzen richtige Federkerne drin. Meine ES/2 hatte auch nur Schaumstoffkerne in den Sitzen...

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 39
und ist dieser Schaumstoffkern härter als der Werkstoff der Bänke?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Heinz hat geschrieben:
und ist dieser Schaumstoffkern härter als der Werkstoff der Bänke?
bei meinem alten gummisitz ist auch nur in schaumstoffkern drin, der ist genau so hart(weich) wie der kern der sitzbänke, aber eben breiter... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 01:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5742
Und die Gummipelle ueber dem Schaumstoff ist dicker als ein Sitzbankbezug. Verteilt den Druck imho auch bisschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mein vorderer Einzelsitz, von einer ES/2 oder TS, hat einen Federkern. Dann kommt erst so 1cm Schaumstoff. Der Schaumstoff ist jetzt an einer Stelle Durchgesesen, trotzdem ist er noch bequemer als eine Sitzbank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Bodelwitz (Saale-Orla-Kreis)
Alter: 41
also ich hat vor kurzem einen einzellsitz beim sattler und hab mir den zweiten nachbilden lassen.....
das ganze schön mit bmw leder beziehen lassen und gut iss ! bin zwar 120 € ärmer aber es sieht echt geil aus !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 09:53 
Offline

Beiträge: 21023
foto?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 09:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
foto?!?


Guck Dir doch einfach Rolands Sitze an.

;-)

Weiß aber nicht, ob das jetzt unbedingt BMW-Leder ist.
Könnte auch von einem Schwein oder Rind sein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 09:58 
Offline

Beiträge: 21023
deswegen frage ich ja, wußte nämlich nicht, dass BMW eigene kühe für ihr leder züchtet :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Edit sagt noch, m.E. gab es den Federkern in den Sitzen nur bis zur ES250/1.
Ab ES 250/2 wurde mittels Schaumstoff gedämpft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Die nehmen immer BMW FAHRER......weil die bei den Service- und Ersatzteilpreisen sowieso jedesmal die Haut über die Ohren gezogen bekommen 8) .
Gruß Axel

Ps. Bei meinen Einzelsitzen hab ich auch Federkern mit Stoffauflage und dann einen Schaumstoff. Habe damals beim Sattler für zwei Kunstlederüberzüge in Cremefarbe ca. 40.-€ bezahlt. Ist aber nicht mit dem sonstigen Nachbaumist zu vergleichen. Das Kunstleder ist genarbt, ca. 1,0 mm dick und auf einen Stoff kaschiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Bodelwitz (Saale-Orla-Kreis)
Alter: 41
foto kommt am we, weil ich auswärts arbeite....
ihr könnt mir glauben, das ich echtes leder von nem bayer ;-) die sind meistens alle bissl kräftiger gebaut und geben gut 10 m²....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:40 
Offline

Beiträge: 21023
Zitat:
ihr könnt mir glauben, das ich echtes leder von nem bayer die sind meistens alle bissl kräftiger gebaut und geben gut 10 m²....


wenn ich mir fred so anschaue, glaub ich das glatt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Bodelwitz (Saale-Orla-Kreis)
Alter: 41
aber irgendwie hab ich ein sehr südliches modell erwischt....der iss total anthrazit ! (wollte keinen allzu hellen nehmen, wegen den Händen die evtl. mal bissl schmierig sein können)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf das Alle über mich herfallen: Ich habe auf meiner ES 300, Bj 1963 Ferderkerneinzelsitze drauf mit einem dicken Gummbezug drauf. Breit sind die auch, die Sitze, aber, mal ganz im vertrauen, ICH fahre auf der TS oder ETZ Sitzbank besser. vergangenes Wochenende habe ich etwa 1200km auf der Meckermann-TS-250 in insgesammt sicherlich 20-24 Stunden abgesessen (also 11 Stunden nach Linda, dort 2 Stunden Ausfahrt und 8 bis 9 Stunden zurück) Mein Poppes hat nicht gemeutert, nur ein wenig meine rechte Schulter, das sind aber warscheinlich Spätfolgen der 1994er Schlacht des immerdauernden Krieges zwischen V(ernichte) A(chim) G(rimmeisen)-Fahrzeugen und mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
...V(ernichte) A(chim) G(rimmeisen)-Fahrzeugen und mir.

:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:40 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9348
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
maniac1984 hat geschrieben:
also ich hat vor kurzem einen einzellsitz beim sattler und hab mir den zweiten nachbilden lassen.....
das ganze schön mit bmw leder beziehen lassen und gut iss ! bin zwar 120 € ärmer aber es sieht echt geil aus !!!

Hast das Ding nur Beziehen lassen oder komplett aufarbeiten? 120 für beide?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Bodelwitz (Saale-Orla-Kreis)
Alter: 41
ich hatte einen der noch ganz in ordnung war. diesen hat er als modelvorlage benutzt !!! Dann hat er 2 Komplett neue Sitze (ohne Federkern) nachgebildet und auf ne MDF Platte gemacht. ich musste nur noch das metall grundgerüst für die montage aufm rahmen anschrauben und fertig !!! muss aber dazu sagen das er ursprünglich 160 € wollte, weil ich mich aber für ein leder entschieden hab was er im lager hatte iss er bissl runter gegangen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
mal ganz im vertrauen, ICH fahre auf der TS oder ETZ Sitzbank besser.

Dann stimmt etwas mit Deinem Hintern nicht. :mrgreen:

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt