Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: ETZ 250... was soll es werden :-) Verfasst: 8. Juni 2008 15:10 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Hallo zusammen, habe heute eine ETZ 250 bekommen die erst mal nach nix aussieht und eine menge arbeit braucht... aber seht selbst ...   habe sie abgeholt... sprang nicht an... neue batterie rein... amatur geht schon mal leerganganzeige und batterie led... blinker gehen vorderlampe geht auch ... springt immer noch nicht an... neue zündkerze rein... 1. kick und sie schnurrt  also die substanz ist da.... habt ihr ihe ratschläge oder auch ideen ? gruß maik
Zuletzt geändert von s-maik am 8. Juni 2008 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 15:48 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 16:25 |
|
Beiträge: 381 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
Ich würde die Maschine auch wieder Orginal aufbauen, sieht am schönsten aus. Die Technik evtl. etwas erneuern (Elektrik).
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 16:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Neuer Lack auf den Tank, neuer Sitzbankbezug, neuer Reifen hinten drauf und wieder ein nomales Schutzblech hinten dran, dann ist doch schon viel gewonnen!
Der Pöff hat zwar ne wüste Beule, aber sieht doch sonst noch relativ gut aus UND scheint mir Original!
Das blaue Vorderrad, das ist Geschmacksache, oder eben recht müsehlige Arbeit...
Wenn Der Motor noch eingermaßen geht und die Lima lädt, würde ich TÜVen und dann erst mal fahren!
Ist die Schwinge verchromt (gewesen)? Das sah früher der TÜV nicht gerne und "madig" sieht sie auch aus - lakieren oder tauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 17:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Wieso mag der TÜV keine verchromten Schwingen?
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 18:08 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2794
|
Was isn das hinten fürn Reifen?
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 18:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2794
|
und Günter.....Deine sieht ja auch suuuuuper aus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 19:41 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
Hallo Udo,
danke für das Kompliment.
Du siehst natürlich, da steckt viel Liebe drin.
Ich habe sie allerdings seit zwei Jahren nunmehr in die liebevollen Hände meines Schwagers gelegt.
Im Moment habe ich noch meine Gespann- Emme in ähnlicher Aufmachung.
https://fotoalbum.web.de/gast/guenter.lange/MZ_Gespann
und die K100.
Ich hatte schon alles gepackt für Sosa, allerdings ich Weichei habe wegen des miesen Wetters alles abgesagt.
Im Moment plane ich den letzten Emmenrausch (wenn es ihn den noch geben sollte) mit dem Gespann zu besuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 20:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Zitat: Verfasst: Heute um 18:17 Titel: (Kein Titel)
Wieso mag der TÜV keine verchromten Schwingen?
Ich weiß zwar nicht, wie das heute gehandhabt wird, aber als wir "buben" waren, da hatte man bei uns in der Gegend ein Kreidler Kleinkraftrad, das bekanntlich zum TÜV muß. Und damals war auch der "Chromwahn" heftig ausgebrochen, wir verchromten den Lampentopf, die Lenkerplatte, die Seitenbleche, die Seitenkästen (Brotbüchsen) und auch die Schwinge. Der "Onkel TÜV" hat dann gemeint, durch die galvanische behandlung, vor allem das entfetten, würde die Festigkeit der Schwingen und Lenkerplatten beeinträchtigt, also haben wir immer vorm TÜV die Schwingen und Lenkerplatten ganz vorsichtig mit benzinlöslichem Lack aus der Spraydose lackiert... Meine verchromte Schwinge habe ich heute noch, sie ist weder gebrochen, noch verzogen, aber da man etwas "weißer" ist, hat man den Kenntenschutzkasten montiert und so liegt sie im Regal...
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 20:35 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
trabimotorrad hat geschrieben: Zitat: Verfasst: Heute um 18:17 Titel: (Kein Titel)
Wieso mag der TÜV keine verchromten Schwingen? Ich weiß zwar nicht, wie das heute gehandhabt wird, aber als wir "buben" waren, da hatte man bei uns in der Gegend ein Kreidler Kleinkraftrad, das bekanntlich zum TÜV muß. Und damals war auch der "Chromwahn" heftig ausgebrochen, wir verchromten den Lampentopf, die Lenkerplatte, die Seitenbleche, die Seitenkästen (Brotbüchsen) und auch die Schwinge. Der "Onkel TÜV" hat dann gemeint, durch die galvanische behandlung, vor allem das entfetten, würde die Festigkeit der Schwingen und Lenkerplatten beeinträchtigt, also haben wir immer vorm TÜV die Schwingen und Lenkerplatten ganz vorsichtig mit benzinlöslichem Lack aus der Spraydose lackiert... Meine verchromte Schwinge habe ich heute noch, sie ist weder gebrochen, noch verzogen, aber da man etwas "weißer" ist, hat man den Kenntenschutzkasten montiert und so liegt sie im Regal... jetzt wo du es sagst... ich hab noch ne original chromschwinge von meiner rmc/s... 
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 20:41 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2794
|
Günter...wie sieht es mit Edersee aus????
Das Gespann ist auch toll....wenn Dus auch in liebevolle Hände legen willst...nimm meine..
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Juni 2008 20:55 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
hi, schwinge sieht selbst lackiert aus in silber ... ist kein chrom...
reifen... naja ... die kommen mal definitiv runter sind eh hinüber...
motor läuft und jetzt das beste
sie hat tüv bin 10 / 09
motor läuft gut bei 1,5 - 2,0 umdrehungen... ladeanlage sollte auch funzen zumindest sagt mein messgerät ok... aber ob das geht hehe ...
codi hinten ist klar...
farbe... was denkt ihr... nen sattes gelb oder doch eher ein schlichtes schwarz matt oder glanz ?
naja mal sehen....
der tank von aussen total rost... innen ist das blech wie nagelneu... man wie geht das denn
hinten beim rad hat sich wohl jemand einen scherz erlaubt.... da wo normal das distanzstück sitz wurden unterlegscheiben aufgefüllt bis es passte... ich werd bekloppt
der choke sitzt unten am zylinder... das find ich ja mal klasse
naja mal sehen... habe noch nen tank in farbe oliv dazu bekommen NVA
mal sehen ... werde die woche mal drüber schlafen... mal sehen ...
tipps sind gern gesehen
gruß maik
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Juni 2008 01:52 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Wenn Tipps gern gesehen sind dann:
-Vorne 45mm tiefer und Kanumi scheibe ran -Hinten Konis mit 330mm augenlänge -Auto verkaufen -Fußrastenanlage nach hinten (und höher wegen schräglage) verlegen -vorne hinten 17 Zoll (evtl. auch 18 beibehalten, sieht klassischer aus) -Rahmenheck kürzen und 180° Bogen anschweißen -Zylinder um 180° drehen -Freundin verlassen und in der Wohnung schrauben bzw, Fr. behalten und sie auffordern, aus Wohnzimmer und Schlafzimmer Eins machen, damit du nen Raum zum schrauben hast -Kleiner Höcker hinten ran (da nimmt die Batterie platz und das org. Rücklicht [mit zwei schrauben] in Weiß damit man obere Hälfte Orange und unten Rot färben kann) -Ochsenaugen von MZ der ersten Serie -100mm Flyerbar von Fehling mit einem org. Nierenspiegel von MZ -TS Lampe (die mit Tacho) umschweißen auf die ETZ Aufnahme (denn Schweineohren sind Hässlich) -ES 250/0/1 Tank verlängern und verbreitern, anderer Tankverschluß, Seitliche Einbuchtung für einen durchsichtigen Schlauch (als Pegelanzeige) oder all dieses am ETZ 250 Tank, bin mir unschlüssig -Farbe:kompl. schwarz (alles!!!!!!, auch Motor) mit Chromtank und Polierten Seitendeckeln -Kennnzeichen mit Kabelbinder an die Jacke machen (zum Tüv natürlich kurz mal anbauen und dann wieder an die Jacke) -und noch tausend andere Dinge...
Ach ja, das wichtigste: TÜV Stempel für die Jacke abholen (äh für das Kennzeichen) und sich freuen, das man ein hübsches Mopped hat.
Und damit die Kleidung zum Mopped passt, Kompl. Crossklamotten in Schwarz
tschühüß (und viel spaß beim Basteln)
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Juni 2008 04:54 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
roccokohl hat geschrieben: Wenn Tipps gern gesehen sind dann:
-Vorne 45mm tiefer und Kanumi scheibe ran -Hinten Konis mit 330mm augenlänge -Auto verkaufen -Fußrastenanlage nach hinten (und höher wegen schräglage) verlegen -vorne hinten 17 Zoll (evtl. auch 18 beibehalten, sieht klassischer aus) -Rahmenheck kürzen und 180° Bogen anschweißen -Zylinder um 180° drehen -Freundin verlassen und in der Wohnung schrauben bzw, Fr. behalten und sie auffordern, aus Wohnzimmer und Schlafzimmer Eins machen, damit du nen Raum zum schrauben hast -Kleiner Höcker hinten ran (da nimmt die Batterie platz und das org. Rücklicht [mit zwei schrauben] in Weiß damit man obere Hälfte Orange und unten Rot färben kann) -Ochsenaugen von MZ der ersten Serie -100mm Flyerbar von Fehling mit einem org. Nierenspiegel von MZ -TS Lampe (die mit Tacho) umschweißen auf die ETZ Aufnahme (denn Schweineohren sind Hässlich) -ES 250/0/1 Tank verlängern und verbreitern, anderer Tankverschluß, Seitliche Einbuchtung für einen durchsichtigen Schlauch (als Pegelanzeige) oder all dieses am ETZ 250 Tank, bin mir unschlüssig -Farbe:kompl. schwarz (alles!!!!!!, auch Motor) mit Chromtank und Polierten Seitendeckeln -Kennnzeichen mit Kabelbinder an die Jacke machen (zum Tüv natürlich kurz mal anbauen und dann wieder an die Jacke) -und noch tausend andere Dinge...
Ach ja, das wichtigste: TÜV Stempel für die Jacke abholen (äh für das Kennzeichen) und sich freuen, das man ein hübsches Mopped hat.
Und damit die Kleidung zum Mopped passt, Kompl. Crossklamotten in Schwarz
tschühüß (und viel spaß beim Basteln) du solltest um diese uhrzeit wirklich keine beiträge mehr verfasse... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Juni 2008 05:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Sammy: Ist das jetzt auch schon strafbar, Trunkenheit an der Tastatur???
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Juni 2008 05:04 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
trabimotorrad hat geschrieben: @ Sammy: Ist das jetzt auch schon strafbar, Trunkenheit an der Tastatur??? muß ja keine trunkenheit sein...  ich denke es liegt wohl mehr am schlafmangel... 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Juni 2008 11:01 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
sammycolonia hat geschrieben: du solltest um diese uhrzeit wirklich keine beiträge mehr verfasse...
wieso? weil sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat?
Ok ich gebs zu, ein 100mm Flyerbar wäre wohl etwas kurz um da alle Bedienelemente unterzubringen
1Meter sollte der Lenker schon breit sein
Ich glaube du hast recht. Ich hab so vieles Vergessen.
Wichtigster Umbau: HAuptständer Abbauen (Damit der nicht mehr Schleift). Das stört mich nämlich schon bei meiner Orginalen Rotax
Außerdem schleift schon bei einer org. ETZ 250 der Auspuff und die Rasten. Aber das hätte man mit den o.g. Umbauten elegant gelöst.
Und das allerwichtigste bei dem Umbau: NurSchuhe mit Schleifern anziehen. Sonst kucken dann die Zehe nach den ersten 3 Kurven aus den Tretern.  (deshalb auch Crossklamotten)
Und glaub es oder nicht, die o.g. Punkte sind mein ernst! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|