Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor Dämpfung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:34 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo wollt mal fragen ob die ES 250/2 fahrer unter euch die untere motorhalterung mit den silentblöcken umgebaut haben?weil so mit den blöcken ist es ja nun wirklich nich optimal.
Gruß BO-Racer


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welche Alternative schwebt Dir denn so vor? Denkbar wäre, einen TS-Zylinderkopf aufzusetzen und dann die TS-Motorhalterung am Rahmen anzuschweißen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Dämpfung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
BO-Racer hat geschrieben:
weil so mit den blöcken ist es ja nun wirklich nich optimal.


Warum nicht?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:05 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Warum es nicht optimal is:weil die silentblöcke von der falschen seite belastet werden die müßten also hochkant eigentlich ran so wäre es in meinen augen besser.
man könnte einen zusätzlichen puffer unten an die halterung der blöcke ran bauen, so das nich das ganze gewicht des motors auf den silentblöcken hängt, abgesehen von der hinteren halterung natürlich.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Warum es nicht optimal is:weil die silentblöcke von der falschen seite belastet werden die müßten also hochkant eigentlich ran so wäre es in meinen augen besser.


Warum werden die von der falschen Seite belastet?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, da hat er schon recht. Die Gummis werden mit Scherkräften belastet, deswegen werden die immer nach Jahren schief, bis sogar der Motor unten am Rahmen aufliegt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Stimmt.
Normalerweise sollten die Blöcke hauptsächlich auf Druck beansprucht werden.

Jedoch ist die ES da keine Außnahme.
Ich hab schon öfter an LKWs und Busen gearbeitet und da werden Silentblöcke auch des öfteren auf scherung beansprucht.

Also ich würde sagen, es ist nicht optimal, aber nur deswegen auf ne Glocke umzubauen halte ich nicht für notwendig

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 10:30 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
naja würden wir aber schon gern irgendwie umbauen.is halt grad alles auseinander und die blöcke sind neu und kosten auch nich grad wenig.hat sowas schon jemand gemacht?


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn du unbedingt umbauen willst, dann mach es doch wie Lorchen sagte bzw. wie es Andreas gemacht hat und bau auf Glocke um.

Das erspart bzw. erleichtert später auch die Überlegung um auf TS 5 Gang umzubauen

Außerdem brauchst du dann nie wieder Silentblöcke

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 11:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich.
Umgebaut auf Glocke.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Im Ebay habe ich es so gelöst gesehen (TS 250/1-Motor in ES 250/2), finde ich gar nicht übel. Da sind die Schwingmetalle zumindest zu einem gewissen Teil auf Druck belastet:
Bild
Würden die Schwingmetalle unter dem Motor hochkant angeordnet, würden sie zwar nur auf Druck/Zug belastet, aber der mögliche Schwingungshub wäre deutlich kleiner.
Kommt stets gut heim,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de