Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 hat Probleme
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 12:32 
Offline

Registriert: 9. Juni 2008 11:58
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: erfurt
Alter: 44
hallo bin der Z und neu hier

habe eine mz es 150/1 restauriert und nen motor der ca 4 jahre nicht aktiv war eingebaut...nach nunmehr zwei wochen basteln hab ich den motor dank eines tips eines mz schrauber zum laufen gebrtacht aber sobald ich gas gebe fliegt die sicherung vom brauen kabel durch (also im sicherungskasten wo das rote und das braune kabel mit sicheru ngen sind). was kann das sein??? habe dann ne stärkere sicherung rein gemacht und dann ist die sicherung vom roten kabel gekommen...und jetzt will sie auch irgendwie nicht mehr anspringen... bin über jeden tip sehr dankbar denn die es soll ein geschenk für mein vater sein der hat am 17.06 geburtstag...
danke der Z.


Fuhrpark: habe 2 mz es 150/1 bj 1969 bzw 1971

opel vectra c caravan 1.9 cdti, vw polo 86c diesel, golf 1 cabriolet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Eventuell die Batterie falschrum angeklemmt?

Aber erst mal Willkommen im weltbesten MZ-Forum...

Überprüfe nochmal genau die Verkabelung ob nicht irgendwo ein Fehler zu finden ist.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 13:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
welcome

feld und ankerwichklung an der lima vertauscht ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 06:58 
Offline

Registriert: 9. Juni 2008 11:58
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: erfurt
Alter: 44
hi,

also batterie ist richtig und gabel auch...kann es sein das der regler ne macke hat???

lg


Fuhrpark: habe 2 mz es 150/1 bj 1969 bzw 1971

opel vectra c caravan 1.9 cdti, vw polo 86c diesel, golf 1 cabriolet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 07:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Versuch mal, so gut es geht, die Messungen nach
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7750
gemäß erstem Beitrag Punkt 3 zu machen. Ansonsten ist die Ferndiagnose schwierig.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Habe ich das richtig verstanden - im Standgas läuft sie, erst bei höheren Drehzahlen kommt die Sicherung? (übrigens nie einfach eine höhere Sicherung nehmen - wenn die kommt, hat das einen Grund und der muß gefunden werden... :wink: ) Das schließt einen Fehler in der Verkabelung aus, dann würde sie sofort kommen. Tippe jetzt aus der Ferne erst einmal auf Lima oder Regler. Hast Du die Möglichkeit, die Baugruppen gegen Ersatz zu tauschen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 10:51 
Offline

Registriert: 9. Juni 2008 11:58
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: erfurt
Alter: 44
so habe eben den regler getauscht und dabei gemerkt das ein kabel falsch war....jetzt läuft sie aber nur wenn man das gas hält und in hohen drehzahlen stottert sie denk mal das der vergaser ne richtige einstellung braucht denn die kerze ist auch richtig nass ölig gewesen...

lg


Fuhrpark: habe 2 mz es 150/1 bj 1969 bzw 1971

opel vectra c caravan 1.9 cdti, vw polo 86c diesel, golf 1 cabriolet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
derZ. hat geschrieben:
so habe eben den regler getauscht und dabei gemerkt das ein kabel falsch war....jetzt läuft sie aber nur wenn man das gas hält und in hohen drehzahlen stottert sie denk mal das der vergaser ne richtige einstellung braucht denn die kerze ist auch richtig nass ölig gewesen...lg

Dann mach mal so ... aber mit den Spannungsmessungen bekommst du Gewissheit, dass da alles in Ordnung ist, ich rate dir dazu.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de