Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen vorn zu tief
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hallo,
gibt es verschiedene Aufnahmen für den Seitenwagen um ihn vorn höher zu bekommen ?
Mein Lastenboot hängt vorn irgendwie runter. Um es parallel zur Maschine zu bekommen müsste ich es etwa 5 cm höher ziehen. Mein Gedanke war schon die Aufnahmeschelle am Seitenwagenrahmen einfach umzudrehen damit der Schwanenhals nicht auf dem Rahmen sitzt sondern untendrunter. Hab zwar bis jetzt noch keine Probleme damit das daß Boot so weit runterhängt , aber schön siehts nicht aus.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 21:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
..es gibt verschiedene Längen des Schwanenhalses bzw. der Strebe für den vorderen Anschluß. Hatte das Problem bei mir auch, an der TS stand der Beiwagen vorn eigenartig gen Himmel gerichtet. Mit dem passenden Anschluß war das Problem behoben, alles (nach) plan..


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Es gibt verschiedenen Längen der vorderen Anschlußstrebe (Schwanenhals).
Du hast offensichtlich die kurze verbaut....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
es gibt unterschiedlich lange streben ,ausserdem kannst du die schelle etwas nach hinten verschieben , so kommt die nase auch etwas hoch .

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Super :biggthumpup: nach 4 Minuten schon die passenden Antworten. Werd wohl mal versuchen die Aufnahme zu verschieben weil mein Gespann das Bedürfniss hat leicht nach links zu fahren und ich die ganze Zeit leicht Gegenlenken muss. Gibt es eine Liste wo man die verschiedenen Maße der Streben findet?

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Michael_R hat geschrieben:
Gibt es eine Liste wo man die verschiedenen Maße der Streben findet?


So weit ich weiß nein.
Ich hatte aber die Maße irgendwo in den Tiefen des Forums mal gepostet und daraufhin meine Strebe mit einer Strebe von "Emmebauer" getauscht da wir beide die falschen hatten.
Vielleicht liefert die Suche was brauchbares oder Emmebauer hat die Maße noch im Kopf....ich jedenfalls leider nicht.
Ich meine mich erinnern zu können, das es ca. 5 cm Unterschied waren.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Ich habe noch in einem Winkel meiner Garage noch einen passenden original TS- Anschluss rumliegen. Schau mal nach wie lang Deiner ist! Vielleicht ist meiner länger!!! :oops: :lol:
Wie weit weg von Dresden bist Du denn! Notfalls gibt ´s einen Vergleich vor Ort! PN?!:wink:

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hm....du brauchst an der ETZ den langen Anschluss. Dieser ist nur ne Rohrdicke länger wenn man kurzen und langen über einander legt.
Um rauszufinden welchen du hast guckmal auf das untere Ende des Anschluss ob dieses offen ist oder zugeschweißt.
Offen is der kurze zu der lange Anschluss.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Laut seinem Text (wenn man ihn richtig liest) hat er den Schwanenhals für ETZ (also den langen).
Der Beiwagen ist einfach nicht oder falsch eingestellt.

Oder der Schwanenhals ist krumm


Hätte er einen von ES TS, dann würde der BW ja vorne hoch stehen.

Stell mal dein Gespann ein, damit es
erstens nich mehr nach links zieht und
zweitens steht der BW dann waagerecht.

Aber bist du dir sicher, das du nicht "zieht nach rechts" meinst?

Du brauchst also keine anderen Teile (ist schon alles richtig so)

Sollte es sich echt nicht einstellen lassen, dann würd ich mal schauen, ob was krum ist



Edit sagt gerade:ich bin Doof.
Natürlich ziehts nach links, dein Gespann ist total verstellt. ich revidiere meine Frage mit "zieht nach rechts".


Gute Nacht und viel spaß beim richtig einstellen.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn das Boot vorne runterhängt: sind die Gummies vorne alle richtig verbaut.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Ich werd mal am Wochenende ein Foto machen. Eigentlich ist es laut Vorbesitzer ein Originales Lastengespann .
@roccokohl
Natürlich meinte ich rechts. Weiss auch nicht wie ich auf links kam. Es ist aber nur ein leichtes nach rechts driften, aber ich merke es beim gerade aus fahren das ich die ganze Zeit leicht gegenlenke.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
NAja, links wäre (Theoretisch/geometrisch) auch möglich. Dann müßte aber mehr faul sein.
Praktisch kenn ich auch nur nach rechts ziehen.



Such dir mal die Einstellanleitungsanleitung raus und schau ob alle Gummis sitzen bzw. in ordnung sind.

Und dann viel spaß beim einstellen.
Leg einfach mal los.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Vielleicht nen Unfallschaden? schau mal ob die Strebe des SW-Rahmens nach vorn noch aus geraden Blechen (in Richtung Vorschiff, äh Fahrtrichtung) besteht. Meiner war auch mal genau hinter der Kreuzschelle verbogen. Wie roccokohl schon schrob kann natürlich auch der Schwanenhals krumm sein.
Viel Spaß beim Gespannfahren!

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schau mal hier. Ist zwar von der TS, aber bei der ETZ is ja fast alles gleich.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 22:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich hatte vorn ein etwas längeren Türstoppergummi montiert.
Leider gibts die nur in Weiß. Macht aber nix, nur wenn man drunter liegt sieht mans.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hab jetzt mal ein Foto von der Seite gemacht nachdem ich heute die Aufnahme für die Halterung nach hinten versetzt habe und die Vorspur auf 3,5 cm eingestellt habe. Das Foto ist in meiner Galerie aber ich weiss nicht wie ich es aus meiner Galerie hier sichtbar machen kann.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
ich würd mal behaupten, das dein BW Rahmen (speziell der Ausleger/profil welches nach
vorne geht) krumm bzw. verdreht ist.
Fühl mal mit der Hand über das Profil. wenn es sich nach vorne hin verdreht, dann ist das Problem gefunden und du mußt am Rahmen was machen.

Wenn der nämlich gerade wäre, dann würde Schwanenhals wieder weiter in die untere Befestigung reinrutschen und dann würde auch der BW höher kommen.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
aber gibt es nicht auch die ganz voederste halterung in verschiedenen ausführungen.
wenn die einer grade gedengelt hat steht er auch zu tief

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Was meinst du? Für mich sieht das ziemlich original aus.

Ich komm auch nur auf den krummen Rahmen, weil ich sowas schon öfter gesehen habe. Bei meinem Gespann hab ich z.B. auch den vorderen Ausleger des Rahmens (quasi welches parallel zum Auspuff verläuft) richten müssen.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Also ich würd aus der ferne sagen, der Rahmen ist krumm

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 21:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey,

kann mal jemand ein Foto von ETZ/Lastenbeiwagen aus der selben Position posten. Dann kann man doch besser vergleichen. Ich finde auch das es sehr krumm aussieht. Müßte der Schwanenhals am Anschluß oben nicht in der Waage sein? Hängt doch ganz schön durch.

Gruß

Uwe

_________________
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
auf dem 2.bild sieht man das ein gummi unter dem halter ist.
den auch zwichen boot und halter gesteckt und der muss gerade sein.
dem maddin hats so auch gefunzt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
meinetwegen kann er da auch 10 Gummiblöcke/puffer unterpacken, wenns damit gerade ist.

Aber ich glaube nicht das das die Lösung zu diesem Problem ist.


@Michael_R:

Mach mal bitte noch ein Foto von vorne, so ungefähr wie :arrow: Hier

Dann kann man mal kucken, ob Aufnahme für das Boot verdreht ist.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
So sieht das Gespann von vorn aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hab jetzt noch mal ein paar Fotos gemacht. Sind wieder in der Galerie abgelegt. Wenn ich mal Zeit habe werd ich mal versuchen sie auch normal darzustellen.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
also der anschluss für den schwanenhals ist etwas schräg
vorne der anschluss ist gerade
was für ein Bj ist den der SW

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 14:36 
Zwei Dinge fallen mir auf:

1) könnte die vordere Strebe (Rahmen unter das Boot, Boot drauf mit Gummilager montiert) verzogen sein. Sieht aus als ob die aus der Halterung einen Winkel nach unten hat. Das kann aber durch den Aufnahmewinkel täuschen

2) Das Thema hatten wir in den letzten Monaten schon mal. Der untere hintere Anschluß vom Beiwagenrahmen hatte offenbar unterschiedliche Höhen zu den Motorradgenerationen. Ich glaube bei deinem Beiwagen ist der zu tief und das Boot kommt in dem Bereich zu hoch, das sieht dann aus als ob das Boot nach vorne hängt. Du bräuchtest IMHO einen BW-Rahmen wo der Schwingachsenanschluß höher am Rahmen sitzt.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Der Beiwagen hat das gleiche Baujahr wie die Maschine (1988) . Hab im Netz ein Bild von einer ETZ mit LSW gefunden. Bild
Sieht eigentlich von den Anschlüssen her gleich aus , aber hier ist der LSW gerade. Werd wohl morgen noch mal ein paar Fotos vom Rahmen machen.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
miss doch mal unterkante unteres querrohr bis unterkante oberes querrohr - die länge des senkrechten rohres

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hab das Rohr mal gemessen. Innenseite zum Beiwagen zu von Unterkannte Anschlussrohr bis ganz unten sind ca. 34 cm. Könnte ein ETZ Fahrer mal seine Anschlußstrebe messen ? Foto vom Rahmen hab ich jetzt auch . Bin der Meinung das er nicht großartig krumm aussieht , er hat nur einen leichten Knick in der Verbindungsstrebe . Bilder wieder in der Galerie

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 21:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Michael_R hat geschrieben:
Bin der Meinung das er nicht großartig krumm aussieht ,


Hm, sieht so aus, als ob der Rahmen vorne nach unten wegknickt. Die Krampen stehen ebenfalls schief. Der Bock für den vorderen Anschluß gehört ggf. ein stückchen weiter nach vorne.
Oder liegt es an der Kamerahaltung/Schatten/Licht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Der Rahmen ist krum (würd ich mal so sagen)


Die Diagonale (Flachstahl) krümmt sich ja auch. Die sollte normalerweise richtig gerade sein. Das deutet meistens schon darauf hin, das da was nicht Stimmt mit dem Rahmen.

Siehe Pfeil 1 und 2



Und der Rahmen knickt nicht nur leicht ab, da hat sich schon richtig ne Beule gezogen
(Pfeil 3).


Und bei Pfeil 4 würd ich mal sagen da hat es einer zu gut gemeint mit dem Anziehen. Normalerweise schnürt sich das nämlich nicht so doll ein.

Und wenn du den gelben Strich betrachtest, dan ist der definitiv krumm.
Und wenn da noch ne kleine Verdrehung drin ist, dann würd ich sagen, da ist dein Problem.


Ich behaupte mal, das alles in Kombination lässt deine BW hängen.


Ich würd ihn mit Wärme bei leibe rücken und richten. ggf. auch von unten öffnen und dann richten. Dafür müßte der BW. dann aber teilzerlegt werden. Oder nicht wirklich einfacher (evtl. auch bessere lösung) nen neuen Rahmen organisieren. Und bei dem dann darauf achten, das die Punkte, die ich beschrieben habe in ordnung sind.


Aber auf jedenfall rate ich dir nochmal Dich bei einem anderen MZ (Modell quasi egal) Gespann zu überzeugen, das dein Rahmen krum ist. (Optischer Vergleich)

Das ist immer das beste, bzw. besser als onlinetipps ohne es selber in der Hand gehabt zu haben.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 00:03 
Jau, der Rahmen ist krumm. Irgendeiner der Händler hat aber noch. Linkliste und stöbern gehen!

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Dann nimm aber auch gleich ein neues zwischenstück. (zwischen Rahmen und Schwanenhals)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Macht man einen großen Fehler, wenn man warm richtet? Nach anfänglichen Bedenken und vorsichtigem Fahren hab ich bis zu diesem Fred seit ungefähr 5 Jahren nicht mehr dran gedacht.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
ich würd sagen, der Zweck heiligt die Mittel.

Ich glaub nicht. Bei diesem Fall ist das harmlos würd ich sagen.
Beim erwärmen sollen ja auch nur die Atome zum schwingen angeregt werden, damit sie leichter über die einzelnen Gitterebenen gleiten.
Durch die erwärmung verringert sich quasi der elastische Bereich.

Und da ich mir nicht vorstellen kann, das das Material speziell gehärtet ist (da wurde org. auch geschweißt) würd ich sagen, das ist nicht kritisch.

Mit erwärmen mein ich aber nicht Ausglühen bzw. weichglühen.

Im automobil bereich wäre ich da vorsichtiger, aber hier in dem Falle.


Wenn dir das nicht reicht, oderich daneben gegriffen hab, dann warte noch zwei wochen, da schreib ich ne Klausur Werkstoffkunde, danach sollte ich das genauer wissen :wink:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab hier noch einen geraden Rahmen liegen - falls Bedarf besteht?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 14:04 
Arbeitest Du nicht grad eine MZ auf? Der Trend geht zum Drittgespann :twisted: :mrgreen:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 21:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Hab heute mal alles abgebaut und den Ausleger gemessen. er ist vorn 5 mm tiefer , was aber auch daran liegen kann das der hintere Teil gewölbt ist und der vordere flach. Hab jetzt um die 2 Gummis von der Bootaufnahme ein Stück Schlauch gestülpt und das Teil wieder eingebaut. Auserdem hab ich noch ein 1,5 cm Gummistück zusätzlich auf die Bootsaufname gesteckt. Jetzt ist der Beiwagen schon etwas gerader als vorher und ich kann damit leben.Neuen Rahmen will ich mir erst mal nicht kaufen. Ich habe meiner Frau versprochen das ich 10 Jahre keine Moppeds und Teile kaufen will wenn ich mein Gespann bekomme. Werd ich zwar eh nicht durchhalten , aber ich hab schon fast 4 Monate geschafft.
Bilder wieder in Galerie

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Michael_R hat geschrieben:
Ich habe meiner Frau versprochen das ich 10 Jahre keine Moppeds und Teile kaufen will wenn ich mein Gespann bekomme. Werd ich zwar eh nicht durchhalten , aber ich hab schon fast 4 Monate geschafft.


Ich könnte ihn Dir schenken (@peryc - das wäre Rahmen Nummer 4 ...), wenn Du mir auch was schenkst ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
So hab ich damals warm gerichtet: hydr. Wagenheber unter dem vorderen Bootanschluß (Klemmfaust), damit den Seitenwagen angehoben bis er schön gerade stand und noch ca.3cm höher. Dabei hatte das Vorderrad keine Bodenhaftung mehr. dann vorsichtig mit weicher Propanflamme die gewölbten Bereiche erwärmt (Farbe geht in den Orbit) bis das Vorderrad wieder Bodenkontakt hat. Das Ganze geschah auf ebenen Boden und bei etwas gelösten SW-Anschlüssen. Das da schon was glüht konnte man bei Tageslicht nicht erkennen.
roccokohl, danke für die Bestätigung meiner damaligen Gedanken.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de