Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Hallo,

heute mit einer wahrscheinlich blöden Frage. Hab aber weder über Suchfunktion, noch über Literatur eine Antwort gefunden:

Ich bau meine TS gerade auf 12 V um und will die Lampen im Tachometer wechseln. Wie kriege ich den auf? Das Gummirundteil sitzt fest in dem Metallring und ich finde keine Schraube und will auch nicht an falscher Stelle Gewalt anwenden.

Danke für die Antwort,

Benzlinger

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:00 
Ich schätze mal du musst da mit Spüli ran! So würd ichs machen. Das is selbst bei der ETZ ne ziemliche fummelei. Aber mach bloß nix mit Gewalt! Das bringt nur verbogene Tachogehäuse oder gebrochene Scheiben ein (so wie bei mir... )Einfach unten die Kabel abziehen und dann den Gummietwas zur Seite biegen und versuchen den Tacho raus zu ziehen.
Das is echt ne ganzschöne Arbeit, aber mit nen bisschen Schmierung und Gedult dürfte das funzen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Nix ziehen!

Wenn unten an den Gummis (wo die Welle rauskommt) noch der Federring dran ist, diesen abmachen. Dann einfach von unten Tacho/DZM nach oben aus dem Gummi rausschieben. Ab und zu mal die Kabel nachführen.

Meist sind Tacho/DZM im Gummi etwas festgegammelt - also immer schön drücken. Da ist keine Schraube oder sonstiges.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:05 
Dabei aber aufpassen, dass du die Kontakte nich verbiegst!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lemmy hat geschrieben:
Ich schätze mal du musst da mit Spüli ran!

Ich glaub, Du hast ihn mißverstanden. Er will die Lampen ausbauen!
Das geht doch ganz einfach, brauchst nur an den Steckfassungen ziehen... Dazu mußt Du den Tacho/Drehzahlmesser nich aufmache!!! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Wenn richtig festgegammelt, dann viel Spaß! Das ist richtig blöd zu wechseln, aber es geht. Ich hab da WD40 oder so reingesprüht, dann bewegen, usw...
Solltest du aber hinkriegen.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
Danke Jungs,

also einfach von unten in die Gummihülse drücken und den Tache samt Scheibe nach oben rausdrücken ?!
Warum schreiben die denn sowas nicht in eine Bedienungs oder Reparaturanleitung :x

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
jau

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
derMaddin hat geschrieben:
Ich glaub, Du hast ihn mißverstanden...

Oh, wer hier was mißverstanden hat, bin wohl ich :unknown:
S' geht wohl doch um den Ausbau der Geräte aus den Haltern... :wall:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 12:52
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51
derMaddin hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Ich glaub, Du hast ihn mißverstanden...

Oh, wer hier was mißverstanden hat, bin wohl ich :unknown:
S' geht wohl doch um den Ausbau der Geräte aus den Haltern... :wall:
Trotzdem Danke Martin

_________________
Grüße aus Bayern


Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich klappe die Gummis immer oben nach außen um. Dann kann man die Instrumente anständig greifen und rausziehen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 01:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
soweit wurde alles gesagt, ich hab da auch lange gefummelt und kann nur sagen, mit spüli oder noch besser WD40 oder einem anderen kriechöl nicht sparsam sein.
und dann vorsichtig ziehen, drücken, schieben eventuell auch mal drehen.
oben die gummies umklappen ist auch ein guter vorschlag, da bei meiner etz der vorbesitzer da rechts und links noch "ein wenig" sekundenkleber reingeschüttet hatte, was die ganze sache nicht gerade vereinfachte, aber nit fingerspitzengefühl und ner tapetenmesserklinge gings dann doch irgendwann.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ESJuenger, pierrej, WolleMan und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de