Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie muss der Zündfunke aussehen ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2008 19:33
Beiträge: 93
Themen: 15
Wohnort: Flöha
Alter: 42

Skype:
Blackboots3
Ich möchte mal wissen von euch ob der zündfunke blau oder mehr ins gelbe gehen muss!


Fuhrpark: Mz ts 250 / 1 , Halbe Mz ts 250 / 1 im auf bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Destso blauer/weißer destso stärker ist er.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 18:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2008 19:33
Beiträge: 93
Themen: 15
Wohnort: Flöha
Alter: 42

Skype:
Blackboots3
also mehr blau

_________________
tja ich[url][/url]


Fuhrpark: Mz ts 250 / 1 , Halbe Mz ts 250 / 1 im auf bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
in erster linie solltest du darauf achten, dass er breit genug is, also 1/2e- ganze elektrodenbreite, die farbe kann je nach wärmewert der kerze leicht varieren. ist der zündfunke eher bäulich bis lila und dazu sehr dünn, ist der zündstrom zu schwach, das problem habe ich derzeit an meiner kawa, in dem fall kann es sein, dass durch die kompression des motors der zündfunke "ausgeblasen" wird, bevor er den kraftstoff entzündet, und der motor daher nicht anspringt oder nur mit fehlzündungen läuft.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
beim wärmewert der kerze, ist darauf zu achten, dass man ihn nicht zu niedrig und nicht zu hoch wählt, bei zu niedrigem wärmewert springt der motor zwar fantastisch an, wenn er kalt ist, wenn die kerze aber zu warm wird bildet sich zwischen den zündkontakten eine "perle" die einen kurzschluß bewirk, sprich es keinen zündfunken mehr gibt und der motor ausgeht und sich natürlich nicht mehr starten lässt.
bei zu hohem wärmewert, kann es sein, dass 1. der motor im kalten zustand nur sehr schlecht anspringt und 2. kann die bei sehr hohen temperaturen noch zündende kerze ein loch in den kolben brennen.
ich wechsle auch zw. winter und sommer zwischen zwei wärmewerten der kerze, um den umständen entsprechende vorteile zu haben( im winter niedrigerer wärmewert, da zuverlässiger kaltstart und der motor ja auch nicht so heiß wird. im sommer dann eine mit höherem wärmewert, die heißer werden kann, ohne zündaussetzer zu bekommen.
gute allroundkerze für die mz is immernoch die isolator spezial zm 14
ne gute ausreichend heiße kerze ist ne ngk mit 8er wärmewert
ne gute kalte kerze fürn winter ist ne beru AC4
die angaben sind aus dem kopf, werd mir morgen nochmal meine kerzen anschauen und dir die genauen bezeichnungen einstellen.
ach ja, der abstand der elektroden sollte möglichst 0,5-0,7mm betragen.
ich nutze immer eine tapetenmesserkling zur kontrolle, diese hat eine dicke von 0,55mm.
zur farbe des zündfunken, je niedriger der wärmewert der kerze, desto heller der funke.
prinzipiell ist ein breiter leicht bläulicher funke nie verkehrt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
lch will jetzt nicht direkt widersprechen aber ein Zusammenhang zwischen Wärmewert und Funkenfarbe ist mir noch nicht untergekommen. Wäre mir auch nicht erklärlich, weil sich die Kerzen nur durch die Bauform (Elektrodenlänge etc) unterscheiden, und die ist dem Funken wurscht.

Heutige Mehrbereichskerzen gehen für Sommer und Winter da sie einen recht breiten Bereich abdecken ...

Bei Batteriezündung wie eben an der 2T-MZ sollte der Funke hell und bläulich sein. Gelbliche Funken sind nicht gut ...

Einen violetten Funken bekommt man vielleicht an einer TCI oder CDI hin, aber sicher nicht an einer normalen Unterbrecherzündung (noch nicht mal an einer Magnetzündung).

Ein ganz guter Indikator für die Funkenstärke ist es, wie weit er überspringen kann - einige mm sollten das schon sein vom Zündkabel (ohne Stecker drauf) zum Motorblock. Diese "Funkenstrecke" kann man messen ... und hier posten. Schau mal wie weit ein gelber Funke springt ... nicht nennenswert weit ... und einen guten Funken HÖRT man, das knackt richtig!



Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, Google Adsense [Bot], RALFICHEK, Spass77 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de