Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 14:35 
Im letzten Herbst habe ich mir von einem der "Grossen" für unterwegs 2 Düsenlehren-Packs der preiswerten/praktischen Art mitgenommen.
Siehe Bild unten..
Da ich neben anderen Lehren schon solch ein Teil habe..es für unterwegs recht praktisch ist..fiel die Entscheidung dafür ,bei dem günstigen Preis, nicht schwer.
Nun werden alle Tage mal Düsen aufgerieben..und ich wollte die "Neuen" mal testen.
Ganz zufällig habe ich eine Digitale Schieblehre dabei..und neugierig wie man ist..habe ich mit selbiger bei den neuen Düsen-Packs mal die Werte nachgemessen.. .
Und was soll ich sagen..gerade in dem Bereich,in dem wir uns so aufhalten,gibt es Abweichungen.. .
Die Lehren um 45-55 haben + Abweichungen....jene um 130-140 haben - Abweichungen.. .
Wenn man also penibel ist..gerade beim Anpassen.. :roll:
Nun ,gemessen an meiner "alten" Lehre ist das nicht der Fall..und die ist schon paar Jahre älter.
Nun denn..aufgepasst..
Bild

Gruss
PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 15:01 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2794
Auf was man alles so kommen kann!!!! Gut zu wissen...............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nu machste mich aber wuschig,Otis genau die habe ich mir gerade mal so angeschaut Bild im großem Versandhaus :shock: .Wo bekomm ich jetzt welche her,die auch genau sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:02 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Otis hat geschrieben:
Im letzten Herbst habe ich mir von einem der "Grossen" für unterwegs 2 Düsenlehren-Packs der preiswerten/praktischen Art mitgenommen.
Siehe Bild unten..
Da ich neben anderen Lehren schon solch ein Teil habe..es für unterwegs recht praktisch ist..fiel die Entscheidung dafür ,bei dem günstigen Preis, nicht schwer.
Nun werden alle Tage mal Düsen aufgerieben..und ich wollte die "Neuen" mal testen.
Ganz zufällig habe ich eine Digitale Schieblehre dabei..und neugierig wie man ist..habe ich mit selbiger bei den neuen Düsen-Packs mal die Werte nachgemessen.. .
Und was soll ich sagen..gerade in dem Bereich,in dem wir uns so aufhalten,gibt es Abweichungen.. .
Die Lehren um 45-55 haben + Abweichungen....jene um 130-140 haben - Abweichungen.. .
Wenn man also penibel ist..gerade beim Anpassen.. :roll:
Nun ,gemessen an meiner "alten" Lehre ist das nicht der Fall..und die ist schon paar Jahre älter.
Nun denn..aufgepasst..
Bild

Gruss
PS



An Deiner digitalen Schieblehre kanns nicht liegen? Ich will Dein Messwerkzeug nicht madig machen, aber digitale Anzeigen suggerieren gern eine absolute Genauigkeit, die real nicht gegeben ist.

Nix für ungut. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3642
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Trophy-Treiber hat geschrieben:

An Deiner digitalen Schieblehre kanns nicht liegen? Ich will Dein Messwerkzeug nicht madig machen, aber digitale Anzeigen suggerieren gern eine absolute Genauigkeit, die real nicht gegeben ist.

Nix für ungut. :wink:


Hi,

ein Kumpel von mir hat mal einige dieser bekannten digitalen "Aldi-Schieblehren" mit Hilfe einer professionellen Mikrometerschraube verglichen.
Ergebnis: Die Dinger sind tatsächlich aufs Hunderstel genau...


Gruß,
Richard

PS: Wer Mist misst misst Mist. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:30 
Richy hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:

An Deiner digitalen Schieblehre kanns nicht liegen? Ich will Dein Messwerkzeug nicht madig machen, aber digitale Anzeigen suggerieren gern eine absolute Genauigkeit, die real nicht gegeben ist.

Nix für ungut. :wink:


Hi,

ein Kumpel von mir hat mal einige dieser bekannten digitalen "Aldi-Schieblehren" mit Hilfe einer professionellen Mikrometerschraube verglichen.
Ergebnis: Die Dinger sind tatsächlich aufs Hunderstel genau...


Gruß,
Richard



Das ! kann ich nur bestätigen..anhand von Micrometer-gemessenen Werkstücken..sogar ans tausendstel..sonst wäre die aber sofort zurückgewandert.. :wink:


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 1. März 2006 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Richy hat geschrieben:
Gruß,
Richard

PS: Wer Mist misst misst Mist. :lol:

:idea: :shock:
Dat darf dat.
Darf dat dat?
Dat dat dat darf!

:D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen=vermessen..
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:33 
Otis hat geschrieben:
Wenn man also penibel ist..

Sollte man für solche Messungen KEINE Schieblehre verwenden. Ob Digital oder Analog ist völlig egal.

Sowas mißt man mit einer Mikrometerschraube. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:36 
Nordlicht hat geschrieben:
Nu machste mich aber wuschig,Otis genau die habe ich mir gerade mal so angeschaut. Wo bekomm ich jetzt welche her,die auch genau sind?

Nimm die und gut is! Frag "Viel Rost", seine Düsen wurden genau damit vermessen und mit den dazu bei HG, LOUIS usw. passenden/angebotenen Reibahlen aufgerieben. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 22:08 
Offline

Beiträge: 21020
Wollte mir morgen ein digitale Schieblehre kaufen...muß meine Bremsscheibe messen...kann ich da nu ohne Reue zu greifen???? :?:
Und was sollte ich dafür minimum/maximum ausgeben (wäre im OBI)???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 22:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Wenn Dir die hochbeschworene Aldiqualität reichen sollte, kannste bei mir digital messen kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 22:27 
Offline

Beiträge: 21020
Ich wollte mir sowieso so'n Ding holen...muß mal schauen was die bei OBI kosten...Wenn die meisten mi so'nem Teil arbeiten muß ja was dran sein...Wenn ich nix kriege melde ich mich nochmal...tu ich sowieso wegen Stammtisch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 23:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Auch ohne digital sind 5/100 ablesbar, 2/100 abschaetzbar.

Fuer genaueres sollte man dann eh die Schraube nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 00:02 
ETZChris hat geschrieben:
Ich wollte mir sowieso so'n Ding holen...muß mal schauen was die bei OBI kosten...Wenn die meisten mi so'nem Teil arbeiten muß ja was dran sein.....

Ja, ist für den "Laien" leichter ablesbar (was aber nichts mit der Präzision zu tun hat!) und kann auch "Differentialmessungen" (Nullpunkt beliebig wählbar). Kauf Dir son Teil, bis 25 Euro ist OK (NICHT Aldi!).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 1. März 2006 00:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 00:03 
alexander hat geschrieben:
Auch ohne digital sind 5/100 ablesbar, 2/100 abschaetzbar.

Fuer genaueres sollte man dann eh die Schraube nehmen.

:top:

Schon wieder! Du steckst voller Überraschungen! Wie ein Ü-Ei!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 07:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Hermann hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Auch ohne digital sind 5/100 ablesbar, 2/100 abschaetzbar.

Fuer genaueres sollte man dann eh die Schraube nehmen.

:top:

Schon wieder! Du steckst voller Überraschungen! Wie ein Ü-Ei!


Es dauert eben was, bis ich Vertrauen gefasst habe. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 07:42 
Offline

Beiträge: 21020
Hermann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Ich wollte mir sowieso so'n Ding holen...muß mal schauen was die bei OBI kosten...Wenn die meisten mi so'nem Teil arbeiten muß ja was dran sein.....

Ja, ist für den "Laien" leichter ablesbar (was aber nichts mit der Präzision zu tun hat!) und kann auch "Differentialmessungen" (Nullpunkt beliebig wählbar). Kauf Dir son Teil, bis 25 Euro ist OK (NICHT Aldi!).


Danke, dann will ich mal sehen was es tolles gibt... :)
Als gelernter Kaufmann kennt man sich im Feinmess-Bereich nicht ganz so gut aus...vorallem was es dann noch für genauere Werkzeuge gibt...aber zum Glück haben wir so ein wunderbar allwissendes Forum...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 07:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Fuer Stoeberer:
Flohmarkt,
darauf achten, dass der Schieber nicht wackelt,
gegen das Licht halten ob die Messbacken nix durchlassen.
Duerfte dann reichen um festzustellen obs 3,0mm oder 3,5mm sind.
Nuetzlich noch: bei manchen ist auf der Rueckseite eine Tabelle mit Gewinden und Bohrdurchmesser (Kernloch) drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 08:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:

Ja, ist für den "Laien" leichter ablesbar (was aber nichts mit der Präzision zu tun hat!) und kann auch "Differentialmessungen" (Nullpunkt beliebig wählbar). Kauf Dir son Teil, bis 25 Euro ist OK (NICHT Aldi!).


Warum nicht Aldi?
Das kostet grade mal die Hälfte und kann Differentialmessungen.
Und wenn man Richys Aussage glauben schenken kann, taugen die sogar was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 12:07 
alexander hat geschrieben:
Auch ohne digital sind 5/100 ablesbar, 2/100 abschaetzbar.

Fuer genaueres sollte man dann eh die Schraube nehmen.



Aber Hallo..Alexander..bist gern eingeladen..testen wir mal..
Möchte doch zu gern sehen wie du das Mass einer Düsenlehre genau bestimmst.. :twisted:

Aber es geht ja nicht um Schieblehren..sondern um Düsenlehren..
...jedenfalls habe ich die 2 Fehlgriffe zurückgeschickt..

PS..: wenn es Micrometer-Schrauben beim Aldi gibt..werden die natürlich auch getestet.

..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 12:36 
Andreas hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:

Ja, ist für den "Laien" leichter ablesbar (was aber nichts mit der Präzision zu tun hat!) und kann auch "Differentialmessungen" (Nullpunkt beliebig wählbar). Kauf Dir son Teil, bis 25 Euro ist OK (NICHT Aldi!).


Warum nicht Aldi?
Das kostet grade mal die Hälfte und kann Differentialmessungen.
Und wenn man Richys Aussage glauben schenken kann, taugen die sogar was.


Und ob die etwas taugen...ich habe eine ..ohne umtauschen zu müssen dort erworben. :wink:
Vor einigen Jahren habe ich mit einer neuwertigen Micrometer-Schraube alle meine neuen Anlag/Beilagscheiben von KW + Getriebe gemessen.
Mehr als 100 St. sind das...
Mit den damaligen Messungen/Werten stimmt es überein.. .
Ausserdem hätte ich Vergleichsmöglichkeiten..:wink:
z.B.-->Bild
Solch eine digitale ..sichere Lehre hat den Vorteil ,dass man Zahlen auch erkennt,wenn es mal nicht so gut im Arbeitsbereich ausgeleuchtet ist.. .
Für Schrauber mit Brille natürlich ein zusätzliches Plus. Da nehme ich mich mit einigen Brillen nicht aus.
Und..ohne für son Aldi zu werben..10.-? sind nun mal ein Schnäppchen..

Wer nicht misst..hats aunit genauer..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 13:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Otis hat geschrieben:
Aber Hallo..Alexander..bist gern eingeladen..testen wir mal..
Möchte doch zu gern sehen wie du das Mass einer Düsenlehre genau bestimmst.. :twisted:
..

Popp, die Watte quillt!
Messwerkzeuge am Start in ELBE.
(ggf. vorher)
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 13:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Messwerkzeuge am Start in ELBE.
:wink:
auhaua... mein meister würde jetzt wieder graue haare bekommen..... watt...
messzeug oder werkzeug... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 13:15 
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Messwerkzeuge am Start in ELBE.
:wink:
auhaua... mein meister würde jetzt wieder graue haare bekommen..... watt...
messzeug oder werkzeug... :wink:



Stacheliger Pinsel aus Kölle...

Hier sind Freizeit-Schrauber am Werk...Kaufloitz unso..hauptsache das Zeug..ob nun Mess-oder Werk funzt.. :grinsevil:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 13:23 
Offline

Beiträge: 21020
Ich will messen um zu werkeln.... :D
aber recht mag er haben...darf mir solche Spitzen auch ab und an bei uns in der Fertigung abholen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 15:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Messwerkzeuge am Start in ELBE.
:wink:
auhaua... mein meister würde jetzt wieder graue haare bekommen..... watt...
messzeug oder werkzeug... :wink:

Na ja, Zollstoecker halt und son Zeuchs.

(Durchaus schon mal das eine oder andere hartgeloetete Teil in Ermangelung einer Wasserpumpenzange zum Abkuehlen geschleppt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich habe auch so eine Kaufhaus-Digitalschieblehre.

Ich habe diese mal mal meinem Vater gezeigt, der war früher Werkzeugmacher. Der hat damit das Ding gegen das Licht gehalten und ein so ein Metallklötzchen (er nannte das glaube ich "Endmaß" oder "Nullmaß") mehrfach damit gemessen.
Dann hat er gesagt "da kann man ja besser schätzen". Er fügte mit einem kritischen Blick auf mich dann jedoch hinzu: " für deine laienhaften Messungen reicht das Teil aber allemal aus".

Ich glaube, ich lasse in Zukunft meinen Vater anreisen, wenn ich etwas profihaft zu vermessen habe...

:mrgreen:

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 16:56 
Andreas hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Kauf Dir son Teil, bis 25 Euro ist OK (NICHT Aldi!).


Warum nicht Aldi?

Gemeint war: Nicht bei Aldi für diesen Preis! Was keine Aussage über die Qualität sein sollte, nur der Hinweis das sie bei Aldi NICHT 25 Euro kosten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 17:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Und wie´s der Teufel will, gibt´s so ein Ding ab morgen bei Plus für ich glaube 14,99 ?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:05 
Andreas hat geschrieben:
Und wie´s der Teufel will, gibt´s so ein Ding ab morgen bei Plus für ich glaube 14,99 ?.

Kauf mir mal eine, nehme ich beim nächsten Besuch dann mit. Ist das OK?

(Wann gehts los?)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
- Ja.
- Wenn ich das wüßte ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:19 
Andreas hat geschrieben:
- Ja.

:gut:

Andreas hat geschrieben:
- Wenn ich das wüßte ....

:roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
15,99
von MANNESMANN
UVP 24,50
Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:41 
alexander hat geschrieben:
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/PlusPKDisplayProductInformation-Start;sid=RAWFQS1ULhWSQWlRnfdioRpqyZ4S47I21xw=?ProductSKU=95852701&ProductID=DyuR5M1CousAAAEJ5AI7h281&CatalogCategoryID=vF%2eR5M1CP9wAAAEJWyw7h280&PageableID=&PageableName=&URLPageableID=&ProductPage=0&CallFrom=Catalog&callcenter_flag=false&shop=&orig_search_query_name=&wysiwyg=

15,99
von MANNESMANN
UVP 24,50


Genau die!! Alexander..hab´ich vom ALDI..fürn schlanken 10er..und die hat als Nullmass..keinen Spalt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
..achte mal drauf..die ist prima..selbst für 15 Piepen..

PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:41 
alexander hat geschrieben:
von MANNESMANN

Nicht täuschen lassen, dieser Name HAT NICHTS mit den altbekannten Mannesmann-Werken zu tun und ist nur ein Name wie z.B. UNIVERSUM etc.. Ein Händler, der von verschiedenen Herstellern weltweit einkauft und dann seinen "Markennamen" draufpappt. (Was nichts über die Qualität aussagt, aber clever ist es schon in Bezug auf den bekannten Namen).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 1. März 2006 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:45 
Dario Markenartikel-Vertrieb..Hamburg..

Damals stand auf den ollen Geräten auch Käse drauf..heute hat es den Namen "LG"..
Mir ist der Name Wurst..wenn die Qualität stimmt..

Grüsslä..und nimm son Teil..Hermann..is schon ok :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
@ OTIS
Danke fuer den Tipp.

@ Hermann
den Mannesmann auf den Du anspielst hatte mit Werk- (und Mess-) zeugen wegen meiner nix zu tun. Waren die ersten die nahtloses Stahlrohr hergestellt haben. Uebrigens in der Naehe vom "Praesi" (in RS)

Der Schublehren Mannesmann ist wegen meiner auch kein Hersteller sondern Vertreiber. Vornehmlich in Billigsektor.

(Werde aber OTIS Tipp beherzigen. (brauche ja ein MessWERKzeug in Elbe :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:53 
Otis hat geschrieben:
Damals stand auf den ollen Geräten auch Käse drauf..heute hat es den Namen "LG"..

LG = "Lucky Goldstar", ehemals Billigstmarke von z.B. REAL, heutzutage "Global Player" mit sehr gutem Ruf. Die haben ganz klein angefangen und spielen jetzt ganz oben mit. Ein Vorbild für MZs Neuanfang? Möglicherweise .......... :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:02 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Damals stand auf den ollen Geräten auch Käse drauf..heute hat es den Namen "LG"..

LG = "Lucky Goldstar", ehemals Billigstmarke von z.B. REAL, heutzutage "Global Player" mit sehr gutem Ruf. Die haben ganz klein angefangen und spielen jetzt ganz oben mit. Ein Vorbild für MZs Neuanfang? Möglicherweise .......... :roll:


Mir ooch Wurst ob da nun Corean-MZ made by Hyundai druffsteht..solange was gescheits bei rüberkommt..
Beizeiten ists eh Essig mit der Marke..wenn nur 157 Stck. pro jahr vertickt werden..

Man schaue mal in den "Motorradfahrer"März 2006..was es da für 2000? weniger(als 10000E für die 1000er EMME) von Honda gibt..CBF-1000..da komm ich glatt ins schwärmen..
und für 700 ? mehr sogar mit ABS..aber mal lesen..da kommt Froide auf..in ächtens..ab Standgasdrehzahl..1500U/min=70 Nm Drehmo..
Wenn ich gross bin will ich so eine..basta..bis dahin fahr ich die ollen Emmen..

Munter weitertakten..Otis


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:11 
Otis hat geschrieben:
CBF-1000..da komm ich glatt ins schwärmen..

Fahren bis ans Ende der Welt. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:27 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
CBF-1000..da komm ich glatt ins schwärmen..

Fahren bis ans Ende der Welt. :wink:


Und ich bin nun offen,was die Marke angeht..aber sooowas von...
Trotzdem gebe ich die kleinen Emmen net her..ausser..ich muss auswandern..Gilbert/Phoenix/Arizona...da hat es eine Indian..oops..blooosss net davon aunoch anfangen..

tüsserl


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 00:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
alexander hat geschrieben:
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/PlusPKDisplayProductInformation-Start;sid=RAWFQS1ULhWSQWlRnfdioRpqyZ4S47I21xw=?ProductSKU=95852701&ProductID=DyuR5M1CousAAAEJ5AI7h281&CatalogCategoryID=vF%2eR5M1CP9wAAAEJWyw7h280&PageableID=&PageableName=&URLPageableID=&ProductPage=0&CallFrom=Catalog&callcenter_flag=false&shop=&orig_search_query_name=&wysiwyg=

15,99
von MANNESMANN
UVP 24,50


Die "Werkzeuge" mit der Aufschrift "Mannesmann" sind zu 98% Schrott.
Zumindest gilt das für die Elektrogeräte (Bohrmaschine, Stichsäge, Schleifmaschinen...) und Handwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Ratschenkästen....)
Die Schieblehre ist sicher nicht verkehrt, aber meine herkömmliche Schieblehre reicht eigentlich vollkommen aus.

Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 05:53 
schraubi hat geschrieben:
Die "Werkzeuge" mit der Aufschrift "Mannesmann" sind zu 98% Schrott.

5!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 07:48 
schraubi hat geschrieben:

Die "Werkzeuge" mit der Aufschrift "Mannesmann" sind zu 98% Schrott.
Zumindest gilt das für die Elektrogeräte (Bohrmaschine, Stichsäge, Schleifmaschinen...) und Handwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Ratschenkästen....)
Die Schieblehre ist sicher nicht verkehrt, aber meine herkömmliche Schieblehre reicht eigentlich vollkommen aus.
Schraubi


Siehst´Schraubi..das sagt ein "nicht Bebrillter"..
Manchmal hat man aber mal Glück und hat von den restlichen 2 % etwas ergattert.
btw..die Messstücke (Miststücke?) von XXX sind wohl auch im 98% Programm..jedenfalls habe ich in einen ebensolchen Karton gegriffen...(Düsenlehren..)

munter bleiben..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Im Bereich Kaufhaus-Werkzeug hat sich bisher für uns nur PROXXON als standfest und brauchbar erwiesen.
IMHO hat die "Billigmarke" PROXXON ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

Nur vertreiben die glaube ich leider keine Schieblehren...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2006 23:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
VielRost hat geschrieben:
Im Bereich Kaufhaus-Werkzeug hat sich bisher für uns nur PROXXON als standfest und brauchbar erwiesen.
IMHO hat die "Billigmarke" PROXXON ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

Nur vertreiben die glaube ich leider keine Schieblehren...

Gruß
Kurt


Proxxon > für den günstigen Preis erstklassiges Werkzeug!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt