Eigentlich ist der Koffer ein Topcase, kann auch als Koffer genutzt werden. Platz für zwei Helme.



Die Verarbeitungsqualität ist sehr grad-freundlich. Viele, viele scharfe Grade.

Ein Beispiel von vielen ...

Die "Rückenlehne" ist mit vier Schrauben befestigt. Ohne Unterlegscheiben!

Deletantische "Lochbohrung". Eher 'n Lochfraß ...


Der Übergang "Lehne" / Koffer weist Spalten auf. Es könnte Wasser eindringen. Wesshalb ich rat die Lehne zu demontieren & den Übergang mit Silikon zu schließen. Oder gleich die "Lehne" weg zu lassen.

Die Schließung der Löcher erfolgte mit schwarzem Heißkleber. Auf der Innenseite sind Pappen fixiert, damit der Heißkleber nicht wegfließt. Auchtung Heißkleber wird sehr heiß! Heißkleber sumpft.

Zuvor die Ränder entgraten & mit Silkonentferner entfetten. Nach der Aushärtung den Kleber abschleifen.

Wem die "easyoneaufkleber zu sehr leuchten, zieht die obere Schicht des Aufklebers ab, entfernt vorsichtig die Silberfolie & setzt den oberen Aufkleber richtig rum (Seitenkoffer) wieder auf.

Das Befestigungsmaterial. Sämtliche Schrauben & Muttern empfehle ich zu entfernen. Durch ordentliche Imbusschrauben & Sicherheitsmuttern zu ersetzen.
Eine Frage an Euch,
Wie bzw. mit was schleife ich den ausgehärteten Heißkleber ab?