easyone 60Liter Koffer eingeflogen ...

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

easyone 60Liter Koffer eingeflogen ...

Beitragvon Ex-User paula » 13. Juni 2008 12:32

Söle, habe mir die eayseone-koffer bestellt. Modell: TOPCASE OT928 ca. 60L oder sowas. Vorabkasse. Sehr fixe Lieferung, innerhalb von drei Tagen, inklusieve Überweisung. Porto für alle drei Koffer 8€. Einzelpreis pro Koffer 25€. Gesammt mit Porto; 83€.
Eigentlich ist der Koffer ein Topcase, kann auch als Koffer genutzt werden. Platz für zwei Helme.
Bild
Bild
Bild
Die Verarbeitungsqualität ist sehr grad-freundlich. Viele, viele scharfe Grade.
Bild
Ein Beispiel von vielen ...
Bild
Die "Rückenlehne" ist mit vier Schrauben befestigt. Ohne Unterlegscheiben!
Bild
Deletantische "Lochbohrung". Eher 'n Lochfraß ...
Bild

Bild
Der Übergang "Lehne" / Koffer weist Spalten auf. Es könnte Wasser eindringen. Wesshalb ich rat die Lehne zu demontieren & den Übergang mit Silikon zu schließen. Oder gleich die "Lehne" weg zu lassen.
Bild
Die Schließung der Löcher erfolgte mit schwarzem Heißkleber. Auf der Innenseite sind Pappen fixiert, damit der Heißkleber nicht wegfließt. Auchtung Heißkleber wird sehr heiß! Heißkleber sumpft.
Bild
Zuvor die Ränder entgraten & mit Silkonentferner entfetten. Nach der Aushärtung den Kleber abschleifen.
Bild
Wem die "easyoneaufkleber zu sehr leuchten, zieht die obere Schicht des Aufklebers ab, entfernt vorsichtig die Silberfolie & setzt den oberen Aufkleber richtig rum (Seitenkoffer) wieder auf.
Bild
Das Befestigungsmaterial. Sämtliche Schrauben & Muttern empfehle ich zu entfernen. Durch ordentliche Imbusschrauben & Sicherheitsmuttern zu ersetzen.

Eine Frage an Euch,
Wie bzw. mit was schleife ich den ausgehärteten Heißkleber ab?
Ex-User paula

 

Re: easyone 60Liter Koffer eingeflogen ...

Beitragvon sammycolonia » 13. Juni 2008 12:50

paula hat geschrieben:Wie bzw. mit was schleife ich den ausgehärteten Heißkleber ab?
nicht schleifen!
mit nem cuttermesser beischneiden und gut ist... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon knut » 13. Juni 2008 12:57

wozu willst du 6 helme transportieren ? ;-) :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 13. Juni 2008 12:58

Zu den Scharnieren der Koffer hätte ich auch nicht allzu großes Vertrauen. Sehen jedenfalls auf dem Foto eher dürftig aus.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon sammycolonia » 13. Juni 2008 13:05

knut hat geschrieben:wozu willst du 6 helme transportieren ? ;-) :-)
je nach wetterlage nen klapphelm, nen integralhelm mit klaren visier, mit getöntem, nen jethelm mit schirmchen, einen ohne und ein braincap.... du kanst fragen stellen tzzz :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon rmt » 13. Juni 2008 16:49

Weis nicht ob die Koffer gut sind, billig sind sie auf jeden Fall.
Glaube, Givi Topcase kostet 120 Euro das Stück, mit 45 L.

Da kann man gerne ein bisschen rumbasteln. Hauptsache der Kunststoff ist solide und bruchfest.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Paeule » 13. Juni 2008 19:22

Paula,
Wie ich schon in der Ankündigung deiner Bestellung geschrieben habe, hab ich mir vor 2 Jahren auch so ein easyone-Topfkäse gekauft, allerdings in kleiner.
Zu den Befestigungselementen hatt ich, ebenso wie du, auch nicht allzuviel Vertrauen, wobei sich meine Skepsis eher gegen die Bügel als gegen die Schrauben richtete, da diese Bügel selbst mit den mitgelieferten Schrauben sich bogen. Also was sollten festere Schrauben dannbringen.
Aber bislang halten sie 1A trotzdem sie an nem 10.000 1/min Mopped verbaut sind.

Jedoch die zwei in deinem Bild der Befestigungsplatte unteren Laschen waren dermassen (Fäkalwort), aber das hab ich ja bereits geschrieben,nur für dich zur Lokalisierung dessen, was ich meinte.

Die Schrauben, die die Drähte fixieren, die keinen Öffnungswinkel größer 90° zulassen, sind auch ratzfatz Geschichte gewesen. Aber da kann ich auch gerne drauf verzichten.

Meine Rückenlehne war komplett geklebt ohne irgendwelche Bohrungen und hält bislang auch gut.

@sv-enB:
Die Scharniere hatten auch ihre Schwächen, aber nachdem das erste seinen Geist aufgegeben hatte (Nicht das Plastikscharnier, sondern der innere Metallstift), hab ich den Stift durch ne lange M4-Linsensenkopfschraube mit Mutter und Kontermutter ersetzt und gut war.

Gruß,

Päule
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 62

Beitragvon Ex-User paula » 14. Juni 2008 00:29

Isch wollte nurn Schweinetrog, ähm nen Riesenkoffer für die Seiten haben. Das Topcase soll nur in Ausnahmefälle genußt werden. Also kein Transport von 6 Helmen. Bin doch nicht Helma. Ansonsten sehe ich die Köfferchen als bautechnische Herausvorderung.
Alle anderen Koffer waren sind nicht in meiner Preis oder/& Schönheitsklasse. Viereckige Koffer wollte ich nicht. Alukisten gehen ab 40€ (vormals 40DM) los. Da muß denne noch he Halterung & ne Farbe drauf.
Ich weiß, ..., wer billig kauft, kauft zweimal. 8)

Päule,
danke für Deine sachdienlichen Hinweise. Die werde ich beachten. Dennoch wollte ich die Koffer. Mir kommen die kleinen Nasen an den Halterungsträger auch sehr verdächtig vor. Mal gucken was an den Köfferchen noch verschlummbessert werden kann. Vieleicht werde ich mir andere Bügel bauen ...
Ex-User paula

 

Beitragvon VielRost » 14. Juni 2008 08:35

paula hat geschrieben:Bin doch nicht Helma.

:lol:


[Ich habe Thread nach "Tunig, Styling, Anbauteile" verschoben. Unter Erfahrungsberichte war er falsch eingestellt. Ich würde mich aber freuen, wernn ein Erfahrungsbericht draus würde, siehe http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=10697 ]

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 14:57

Zu den Koffern: Ich finde DIESE hier gut.

Qualität sichbar besser als bei EasyOne und auch deutlich besser als bei meinen alten Krauser-Koffern.

Falls der Link nicht funzt (bei mir tut er es) hier die Artikelnummer: 10025915
Ex User Hermann

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste