ZZP ETZ 150 einstellen is nich (zum Teil gelöst)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ZZP ETZ 150 einstellen is nich (zum Teil gelöst)

Beitragvon Bort » 14. Juni 2008 17:19

Ahoi!

Wir wollten heute mal den U-Kontakt an meiner 12 Volt-Zündung tauschen. Grund dazu war das er abgenutzt war und die Ätze unter Vollast einknickte.. Also neuen rein, und alles nur noch schlimmer gemacht. Zuvor sprang sie beim ersten Kick an, lief im Leerlauf schön rund. Nur unter Volllast war se nich so gut zu treiben.

Also, mittels Messuhr ZZP bei 2,5mm vor OT ermittelt, Kontaktöffnung eingestellt, Moped sprang an, aber unter Vollast das gleiche Bild wie zuvor. Kontaktabstand nochmals geprüft, schien alles ok.

Dann ma nach der größten Öffnung am Nocken gemessen, 0,6 kam da raus, laut Literatur soll´ns ja 0,3 sein. Also die eingestellt, aber dann tat sich nichts außer ein paar Fehlzündungen...

Dann ma den Nocken abgenommen, da wir dachten, es könnte evtl der falsche sein. Gibts für die 150er ETZ mehrere Nocken, oder nur einen passenden?

Falschluft und schmutziger Vergaser können ausgeschlossen werden, alles gecheckt.

Wo liegt´n unser Denkfehler? Immer wenn irgend was passte, dann passte es anders wo nicht, und eigentlich soll doch alles zusammen passen... ach, immer die böhmischen Dörfer. Vielleicht ham wa aber auch bloss was übersehen...

Gruß und Dank Bort
Zuletzt geändert von Bort am 19. Juni 2008 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon ETZ_Horst » 14. Juni 2008 17:40

Schon mal die Kappe vom Zündstecker abgebaut! Bei Wasser hatte ich ein ähnliches Problem, dass die Kerze die Masse herstellt! Auch wenn eigentlich nix dafür spricht, da es durch die Einstellungen schlimmer geworden ist!
Zudem sollte der Kontaktabstand 0,4(Postkarte) betragen, was du da am Nocken gemacht hast :gruebel:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex-User AirHead » 14. Juni 2008 17:45

Die Zündanlage lässt sich nicht einstellen.
Das äußert sich insofern das wenn der Kontackt am hösten Nockenpunkt 0,3mm öffnet , sich der ZZP nicht einstellen lässt.
Die Verstellplatte ist am Anschlag und der Kontacktfühler hängt in der Luft , ereicht somit nicht Nockenpunkt zum Öffnungsbeginn.
2 Neue Unterbrecher wurden geprüft.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Paule56 » 14. Juni 2008 18:11

AirHead hat geschrieben:Die Zündanlage lässt sich nicht einstellen.


Das kenne ich ;-)

Gründe können sein:

Es ist kein MZ-Nocken verbaut, die Dinger passten quer durch die Zweitakterwelt von IFA

Der Nocken sitzt nicht mit der komplett ausgefrästen rückseitigen Nut im Anker der Lima

Und dann habe ich hier kürzlich gelesen, dass an einer Nachbauwelle wohl auch das Loch für die Nadelrolle 4x4 (welche den Rotor zum OT fixieren soll) falsch eingebracht sein soll ..... da ging es zwar speziell um den ZZP der Vape, aber für die UB-Zündung kanns dann ja auch nicht passen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Bort » 14. Juni 2008 18:21

Ahoi!

Der Nocken passt ganz gut auf die Welle, kurios war, das er mittels unterlegscheibe weiter "raus", sprich auf Abstand gehalten wurde. Trotz weglassens der Scheibe geht einfach nichts einzustellen... Kerze und Stecker ham wa auch schon gewechselt, Funke ist ja da, nur kommt er nich dann wann er soll...

Gibts mehrere Nocken für die HuFu ETZ? Hatte spaßeshalber einen vom IWL probiert, der passte überhauptnicht.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon ETZ_Horst » 14. Juni 2008 18:57

ich hatte damals die Zündung eingestellt, die irgendwo bei 5 vor OT lag, aber Schuld war trotzdem der Kerzenstecker am Ende!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Jorg » 14. Juni 2008 20:39

Den Kondensator nicht vernachlässigen!!!!!
Der Kondensator sollte bei jeden Kontaktwechsel mit getauscht werden. Zum Kontakt: Da habe ich im letzten Jahr eine Doktorarbeit mit geschrieben. Ein Beru Kontakt sieht passend aus SIEHT!!! er ist um Zehntel anders gebogen und der Zündzeitpunkt kann nicht mehr vernünftig eingestellt werden! Nach mehreren Tagen suchen den alten Kontakt eingebaut und alles lief.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User AirHead » 14. Juni 2008 20:49

Moe stell mal das Bildchen hier rein.
Jungs, uns gehts jetzt Primär um das einstellen der Zündung.

Die Vermutung liegt immer noch auf den falschen Nocken. Dieser ist von seiner
Bauhöhe sodass er alleine montiert nicht den Laufbereich des Unterbrechers abdeckt.
Der Unterbrecher würde überstehen.
So ist zwischen Rotor und Nocke ein Abstandsring (Unterlegscheibe) eingesetzt .
Ich bezweifele das dieser dort hingehört. In der ET-Liste steht er auch nicht drinn.

Irgendjemand war schon mal da am werkeln , so ist die Limaschraube auch einer innen sechskant irgendwann mal gewichen.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Bort » 15. Juni 2008 18:17

Ahoi!

Also, Kerze und Stecker sind schon gewechselt. Keine Besserung in Sicht. Auf´m Kontakt steht "Made in Germany", das war bei meinen Simson´s immer n gutes Qualitätsmerkmal. Den alten Kontakt ham wa ja gewechselt, weil er sich auf der Verstellplatte nicht mehr einstellen lies, der Nocken war runter...

Hier mal ein Bild vom Nocken der Lima... mit der ominösen Unterlegscheibe.

Bild

Bild

Vielleicht kommt jetzt ja Licht in´s Dunkel :?: .

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon Bort » 17. Juni 2008 10:05

Ahoi!

Bin immer noch nicht weiter gekommen, ZZP lässt sich nicht vernünftig einstellen. Irgendwas passt immer nicht. Kann es sein, das sich der Kontakt nicht mehr vernünftig einstellen lässt, da die Kurbelwelle ein minimales, aber fühlbares Spiel im Lager hat? Wenn man die hin und her bewegt, dann kann man mit dem Finger minimal ein Spiel feststellen, welches ich als Laie nun aber nicht beschreien möchte.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2008 11:33

Aueh!! Wenn da ein "fühlbares" Spiel ist, dann ist es im zehntel-Millimeter-Bereich, dann ist mit Deinen Hauptlagern nicht mehr weit her...
Wieviele Kilometer hat den Dein Motor schon hinter sich? Bei meiner ETZ150 war bei 65 000Km die Welle am Ende :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Bort » 17. Juni 2008 11:43

Ahoi!

34000km... :( :?: .

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Juni 2008 12:07

Stell mal "falschherum" ein. Grundplatte auf Mittelstellung, ZZP einstellen über Verändern des Kontaktabstandes. Wenn das nicht funktioniert, muß man der Sache auf den Grund gehen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bort » 17. Juni 2008 22:25

Ahoi!

Werd ich tun und dann ma berichten. Wobei, so ähnlich ham wa das auch schon gehabt, ZZP war da, ETZ lief gut bis in den Volllastbereich (da zuckte und setzte sie wieder aus, sie sprang vorbildlich an), aber der Kontaktabstand war da 0,6mm, und das is ja auch nicht das gelbe vom Ei. Ich bleib aber dran. Schade nur wenn der Motor gemacht werden muss und der Kauf sich doch noch als Flopp raustellen sollte.... :( .

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon Bort » 19. Juni 2008 11:52

Ahoi!

Also, ZZP mal "falschrum" eingestellt, sprich den Nockenstand ma aussen vor gelassen, siehe da, die Ätze springt an und dreht freudig ihre Runden. Zum Spaß den Kontaktabstand nochma gemessen, irgendwas zwischen 0,6 und 0,8mm was ja eigentlich zu viel des Guten ist. Da die Emme aber nach Vergaserüberholung eins a läuft, werd ich das zunächst einmal ignorieren. Selbst die Kerze sieht gut aus.

Selbst im Volllastbereich fährt se nun zufriedenstellend, zuvor war ne 115er HD verbaut, die flog erstma raus und dank neuem Schwimmer bekommt se auch genug Sprit.

So denn, ma sehn was als nächstes kommt....

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 19. Juni 2008 12:52

Geht doch ........... ;-)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste