Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht brennt dauernd.. :(
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
moin hir..
das bremslicht meiner trommelbremse hinter steht auf dauerfeuer.
is das ein schalter wie an der scheibenbremse? der einfach mal auslöst weil die bremsscheibe verschlissen ist? mag nich schonwieder was einkaufen fahren.. :( belege und kette+ritzel wollte ich eigendlich erst im hochsommer wechseln.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Du kannst das Bremslicht einstellen, indem Du den Kontakt hinten an der Ankerplatte verdrehst.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 10:14
Beiträge: 87
Themen: 12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Wo ein Bremslicht da ein Schalter :)
Dieser Schalter wird mechanisch betätigt.
Wenn man bremst schließt der sich.
Wenn das Bremslicht immer brennt ist der Schalter immer geschlossen.
Also schau nach wo der Schalter ist und ob er klemmt oder nachgestellt werden muss.

_________________
fight for fun


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 18:51 
@ PiPi

Der Bremslichtschalter für die Hinterradbremse befindet sich bei fast allen alten MZ in der Bremstrommel des Hinterrades.Du kannst ihn daran erkennen das ein Kabel dorthin führt. Der Schaltkontakt ist mit einer Mutter gekontert.Diese mußt du lösen dann kannst du mit einem passenden Schraubendreher das Gewindestück mit Schlitz etwas verstellen.Falls das nichts bringt könnte das Isolierstück für den Gewindestab defekt sein.
Weiß nicht was du für eine MZ hast aber nur nebenbei die letzten ETZ 150 hatten den Hinterradbremslichtschalter unter dem rechten Seitendeckel.


Gruß der Rasmussen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
ach dazu is die mutter.. gut..dann schraub ich mal dran rum.. vielicht wird's ja besser .. danke euch allen :)

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
am besten du legst irgendetwas schweres (nen Holzklotz oder Ziegelstein) auf die Fuß-Bremse und drehst dann bissl an dem kontakt, bis das licht brennt. dann den gegenstand von der bremse runter nehmen und noch bissl nachkorrigieren.
am ende wieder kontern und fertisch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
PiPi hat geschrieben:
ach dazu is die mutter.. gut..dann schraub ich mal dran rum.. vielicht wird's ja besser .. danke euch allen :)


Hai Pipi,

ist das Bremslicht aus wenn Du den Stecker an der Bremse abziehst?

Wenn ja dann mußt Du einstellen.Wenn Du das nicht hinkriegst bau die Bremsanlerplatte mal aus und guck dir den Klimbim mal an,dann begreifst Du das System sofort. Auf die Dauer ist ein Umbau auf einen Plusgeschalteten Bremslichtschalter nicht das schlechteste (siehe WBD). Mitunter ist die Lasche manchmal so verbogen (vom User!) das man die erst mal wieder in Form bringen muß. Die Kontermutter habe ich nur soweit fest das ich mit dem Schraubendreher gerade noch die Schraube verdrehen kann.


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Da hat der Norbert recht, das mit der geschalteten Masse ist schon bissl anfällig. Aber ich habs auch noch und solange es geht, lass ich das auch erstmal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de