Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Vorderradschwinge: Rad mittig oder nicht Verfasst: 5. Juni 2006 19:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ahoi!
Baue gerade mein Gespann auf Vorderradschwinge um.
Typ: Motek
Mir fällt nun auf, daß das Vorderrad um ca. 1-2 cm nach rechts versetzt ist, es läuft also nicht mittig in der VR-Schwinge.
Am Bild sieht unten man das ganz gut wenn man den Abstand Reifen-Schwingenschrauben unten vergleicht.
(Nicht von den Distanzbuchsen des einen Federbeins täuschen lassen!)
Wer hat die gleiche Schwinge drin (Otis?, oder andere Foristi) und kann mir dazu was sagen?
Danke,
Schraubi

|
|
Nach oben |
|
 |
Pohlysport
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 19:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 61 Wohnort: Elbe-Elster Landkreis Alter: 54
|
So wie ich das sehe hast du mit der Radachse,die Schwinge zusammen gezogen .
Achse zu kurz und es fehlen Distanzstücke ?
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 20:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Pohlysport hat geschrieben: So wie ich das sehe hast du mit der Radachse,die Schwinge zusammen gezogen . Nein. Aber Du hast recht, die Radschwinge läuft nicht parallell, sie läuft nach vorne hin zur Radachse zusammen. Gehört das so?? Pohlysport hat geschrieben: Achse zu kurz und es fehlen Distanzstücke ?
Normale MZ Achse, R+L das dünnere normale ETZ Distantstück
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 20:28 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Hallo Schraubi,
frag doch mal den "cb", der hat ne Motek-Schwinge drinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 22:00 |
|
|
schraubi hat geschrieben: Nein. Aber Du hast recht, die Radschwinge läuft nicht parallell, sie läuft nach vorne hin zur Radachse zusammen. Gehört das so?? Ja! schraubi hat geschrieben: Normale MZ Achse, R+L das dünnere normale ETZ Distantstück
Abstandstücke anpassen, d.h. das längere Originalteil entsprechend ablängen oder mit Scheiben arbeiten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 22:05 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
hm.. ich kenn die motek nich... hab ne carel verbaut... bei der ist alles paralell und mittig ist das rad auch, allerdings hab ich mir die distanen an beiden radseiten angepasst...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 22:56 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: allerdings hab ich mir die distanen an beiden radseiten angepasst...
Eben. Genau das meine ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. Juni 2006 23:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Hermann hat geschrieben: Abstandstücke anpassen, d.h. das längere Originalteil entsprechend ablängen oder mit Scheiben arbeiten. 
Um das Rad in die Mitte zu bringen, muß links ein kurzes Distanzstück eingebaut werden.
Also hab ich das kurze MZ Distanzstück links eingebaut.
Das genügt aber nicht!
Das kurze Distanzstück könnte ich noch um ca. 2 mm abdrehen, mehr geht nicht, da sonst das Lager vom Bremssattelhalter am Lagerbund vom Radlager streifen würde!
Würden die Rohre der Radschwinge parallell zueinander laufen, dann würde das Rad automatisch weiter in die Mitte kommen.
Kann mir jemand an der Radschwinge das Innen-Maß von der linken zur rechten Achsklemmung ausmessen?
Oder eben das Maß um welches das Rad aus der Mitte ist?
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Juni 2006 05:57 |
|
|
schraubi hat geschrieben: ...Kann mir jemand an der Radschwinge das Innen-Maß von der linken zur rechten Achsklemmung ausmessen? Oder eben das Maß um welches das Rad aus der Mitte ist? Gruß, Schraubi
Hi Schraubi,
ich hab ja den Motek-Vorgänger drin (Bünger...) Ich tu heute mittag mal messen & knipsen.Ich brauchte keine Distanzstücke verändern,die von der ETZ fanden weiter Verwendung.Ich musste nur den Bremssattel ausdistanzieren;ich hab die Bremse aber noch rechts unten(in Fahrtrichtung gesehen...!)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang a.P.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Juni 2006 14:14 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Plankenfels Alter: 65
|
Servus Schraubi,
in meiner letzten MZ hatte ich eine Motek-Schwinge eingebaut. Das ist leider schon fast 10 Jahre her und das gute Stück ist auch schon wieder seit 6 Jahren verkauft.
Allerdings kann ich mich noch daran erinnern, dass ich eine (ich glaub, von vorn betrachtet die linke) Distanz ablängen musste. Das Rad stand nicht präzise mittig - muss es aber auch nicht. Entscheidend ist, das du den Bremssattel mittels Halterung sauber (auf die Scheibe bezogen) mittig plazieren kannst.
Auf alle Fällen sollen die Schwindenarme parallel laufen.
Aber warum rufst du nicht einfach mal beim Volkmar an - der beisst doch nicht...!
mfg Wolfgang a.p. (der gerade mal wieder etwas Luft hat...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorderradschwinge: Rad mittig oder nicht Verfasst: 6. Juni 2006 15:20 |
|
|
schraubi hat geschrieben: Ahoi!... Mir fällt nun auf, daß das Vorderrad um ca. 1-2 cm nach rechts versetzt ist, es läuft also nicht mittig in der VR-Schwinge. Hi Schraubi, so,habe gemessen,auch mein Vorderrad ist ca. 5 mm nach rechts (in Fahrtrichtung!) versetzt;  Dass war mir noch garnicht aufgefallen... Du musst ja wg.der Brems-Moment-Abstützung das komplette Rad drehen,weil bei dir der Bremssattel von rechts unten nach links oben wandert. hast du die Positionen der Distanzhülsen beibehalten? Also die schmalere ist immer noch auf der Bremsseite...??? Wir hatten beim Einbau auch so unsere Problemchenmit den Dingern,gell Hermie...  Zitat: (Nicht von den Distanzbuchsen des einen Federbeins täuschen lassen!)
Ich vermute,dass die Distanzhülsen am Federbein wegen der Bremsmomentabstützung nötig sind (ich hab da keine...),dann würd ich die aber auch auf der Bremsen-Seite verwenden...?!
|
|
Nach oben |
|
 |
cb
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Juni 2006 16:21 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: 65795/44388 Alter: 61
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorderradschwinge: Rad mittig oder nicht Verfasst: 6. Juni 2006 22:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Holger B. hat geschrieben: Ich vermute,dass die Distanzhülsen am Federbein wegen der Bremsmomentabstützung nötig sind (ich hab da keine...),dann würd ich die aber auch auf der Bremsen-Seite verwenden...?!
Die Buchsen sind nicht nötig, habe sie auch auf beiden Seiten wieder ausgebaut.
Danke Holger!

|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Juni 2006 22:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
cb hat geschrieben: Also bei mir ist am Bremsankerlager garkein Distanzstück und auf der anderen seite ist das Distanzstück gekürzt und die Steckachse geht mit dem dickeren teil durch den Schwingenarm bis zur aluscheibe die jetzt fast wie ein Teller ausschaut. Dqs ganze sitzt bei mir Optisch mittig.
Das wär eine Möglichkeit, das linke Distanzstück am Bremsankerlager komplett wegzulassen.
Muß mal schauen ob das geht.
Kannst Du evtl. mal das Maß an Deiner Radschwinge messen, und zwar die Breite vorn an der Achsklemmung von rechts nach links?
Also von der linken Seite ab der Auflagefläche der Achsmutter bis rechts rüber zum gleichen Meßpunkt?
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 06:04 |
|
|
Hallo, cb,
deine Hagon sehen ja noch schlimmer aus als meine nach nur einem Winter,ist echt beschämend,die "Qualität"....
Andere Frage:haben eure Motek-Schwingen eigentlich auch noch die MZ-typischen Gummilager,oder sind da evtl. Gleitlager drinne??? Ich frage,weil ich mit dem Ansprechverhalten (bockig...hart) meiner Schwinge nicht wirklich zufrieden bin,und nach Lösungen suche...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 06:27 |
|
|
Holger B. hat geschrieben: Ich frage,weil ich mit dem Ansprechverhalten (bockig...hart) meiner Schwinge nicht wirklich zufrieden bin,und nach Lösungen suche...
..noch immer?..
Evtl. bist du eine Telegabel-Typ..
..und vermisst das sanfte Eintauchen der Rohre..
btw..: Welche Dämpfer hast du vorn verbaut..? (hard´n heavy?)
Die Dämpfer/Federn bei genau dieser Schwinge sind von einer MZ
aus dem Original-Teileregal zu verwenden..
Hatte ich dir damals schon einmal getipselt..
Fragst Hermann..
munter dämpfen..
btw..: lade dich ein, gerne das mal hier zu testen..Thomas,ungläubiger.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 06:31 |
|
|
Otis hat geschrieben: ... btw..: Welche Dämpfer hast du vorn verbaut..? (hard´n heavy?) ..siehe oben,HAGON... Zitat: Die Dämpfer/Federn bei genau dieser Schwinge sind von einer MZ aus dem Original-Teileregal zu verwenden..
Genau diese Federbeine hatte ich zuerst in Gebrauch,war aber mit denen noch viel schlimmer.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 06:34 |
|
|
Holger B. hat geschrieben: Otis hat geschrieben: ... btw..: Welche Dämpfer hast du vorn verbaut..? (hard´n heavy?) ..siehe oben,HAGON... Zitat: Die Dämpfer/Federn bei genau dieser Schwinge sind von einer MZ aus dem Original-Teileregal zu verwenden.. Genau diese Federbeine hatte ich zuerst in Gebrauch,war aber mit denen noch viel schlimmer.....
..glaube ich nicht..  ..
--> denn ..hattest du die weichen Federn der TS 150 dort verbaut??..
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 09:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Holger B. hat geschrieben: Andere Frage:haben eure Motek-Schwingen eigentlich auch noch die MZ-typischen Gummilager,oder sind da evtl. Gleitlager drinne???
Bei mir sind normale Gummilager drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
cb
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Juni 2006 15:59 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: 65795/44388 Alter: 61
|
Ich habe auch die Gummilager verbaut. Tja die Hargon Bzw. die ganze Schwinge ist einen Winter in gebrauch, aber ohne irgendwelche Versigelung oder Schutzmasnahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|