Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Hallo,
nu komm ich nicht weiter.

Habe gestern einen 6V elektronischen Laderegler von Ost2rad an meiner TS 250/1 montiert. Die Ladespule in der Lima habe ich demontiert. Die Ladekontrollleuchte erlischt bei ca 1000 upm.

Trotzdem Problem mit der Ladespannung:

Spannung an Batteriepolen bei:

ausgeschalteter Zündung: 6,55 V
bei eingeschalteter Zündung: 6,4 V
bei 1000 upm: 7,2V
bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

was kann ich noch machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ähnliche Werte habe ich auch gemessen, komischerweise hat die Batterie nach gestern gefahrenen 200Km. nur 6,2V. Lichtmaschine ist definitiv I.O. Mit dem mechanischen Regler erschien mir das Licht auch heller ( hab ich aber vorher dummerweise nicht gemessen :oops: ) Werd wohl nochmal zum genauen Messen auf den mechanischen zurückrüsten.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 06:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Menni hat geschrieben:
bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

Licht an oder aus? Wenn das Licht aus ist, kann es durchaus in Ordnung sein. Dann ist der Regler evtl. von vornherein etwas höher eingestellt, damit bei Licht noch genug Reserve da ist. Die Spannung sollte aber mit Licht nicht über 7,5V gehen - 8V wären dann wirklich zu hoch. Man mißt die Spannung direkt an den Batteriepolen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Menni hat geschrieben:
ausgeschalteter Zündung: 6,55 V
bei eingeschalteter Zündung: 6,4 V
bei 1000 upm: 7,2V
bei 4500 upm: 8V
geht bis über 8V

Hallo menni, die Werte 1 und 2 zeugen von einer gut geladenen Batterie. Ab 1000min-1 wirds kritisch. Falls deinerseits kein Messfehler vorliegt
(mal das Multimeter vom Kollegen testen..., bzw. Batterie des Multimeters kontrollieren, die zeigen oftmals mehr an, wenn die Batterie runter ist)
dürften 7,2V keinesfalls überschritten werden (besser 6,9...7,0 im Sommer, bei normalem Fahrbetrieb und Licht).
Da man an den Dingern (wahrscheinlich) nichts einstellen kann (wie heißt es immer so schön bei den elektronischen: Einbauen und gutt is... oder eben nicht...)
solltest du ihn reklamieren, wenn sich die hohe Spannung bestätigt (vielleicht auch mal in einer anderen Maschine testen).
Du würdest dir innerhalb kurzer Zeit die Batterie ausgasen und kaputt machen.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de