Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenkasten
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Tag auch,
Ich habe mal ne Frage zum Kettenkasten an der ETZ.
Meiner ist Schrott. Ich habe aber noch einen. Da weiß ich aber nicht ob der von der ETZ250 oder 251 ist. Die Serienummer stimmt.
Kann mir einer was dazu sagen?????????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 13:58 
Kuchi hat geschrieben:
Tag auch,
Ich habe mal ne Frage zum Kettenkasten an der ETZ.
Meiner ist Schrott. Ich habe aber noch einen. Da weiß ich aber nicht ob der von der ETZ250 oder 251 ist. Die Serienummer stimmt.
Kann mir einer was dazu sagen?????????

Passt, wenns nur der Kasten ist. Mit Innenleben muß die Tachoübersetzung angepasst werden und evtl. der Antriebskörper. Also alle ETZ Teile in den 251 Kasten bauen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Ist die Serienummer bei der ETZ 250 die Gleiche?
Im Ersatzteilebuch für die 251 steht 30-25.045.
Das Umbaun ist bestimmt kein größeres Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 14:33 
Kuchi hat geschrieben:
Ist die Serienummer bei der ETZ 250 die Gleiche?
Im Ersatzteilebuch für die 251 steht 30-25.045.
Das Umbaun ist bestimmt kein größeres Problem.

Die Nummer kann bei MZ variieren. Halt sie einfach nebeneinander wenn der alte Kasten abgebaut ist. Wichtige Unterschiede im Plasteteil sind eigentlich nur zw. TS und ETZ (andere Antriebskörper, andere Naben >> anderer Kasten). Ab ETZ bis 500R sind die Unterschiede nur bei den Antriebsteilen (Kettenrad, Antriebskörper >> Zähne/Kettengröße/Mitnehmer)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Also muss ich alles abauen was rechts vom Rad ist.
Was muss ich beim einbauen beachten?
Das muss ja am Ende alles wieder gerade laufen.
Mit den nebeneinander Halten ist sehr schwer, weil nicht mehr viel da ist.
Außer der Teil mit dem Tachoantrieb ist heil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 15:22 
Kuchi hat geschrieben:
Also muss ich alles abauen was rechts vom Rad ist.
Was muss ich beim einbauen beachten?

Rechte Achsmutter lösen, mit nen Gummi/Plastikhammer die Achse mit dem Antrieb rausschlagen, falls sie sich nicht so herausnehmen läßt. In richtiger Stellung (auf abgeflachte Stellen der Achse und des Kastens achten) in den neuen Kasten einsetzen. Ist ganz einfach. :wink:

Bei der Gelegenheit die Verzahnung vom Tachoantrieb schmieren, am besten mit MoS? Fett. Die Welle des Tachoantriebs aus der Plasteführung herausnehmen und ebenfalls fetten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kleinfurra OT Hain
Alter: 36
Alles wieder Okay! :)
Aber das tollste war, als ich alles fertig hatte.
Da bin ich über die Abdeckung die im Kettenkasten für den Tachoantieb ist "gefallen". 5 min. hab ich überlegt. Aber mein Gewissen sagte:,,Die Genossen haben sich sicher was bei der Abdeckung gedacht"!
:evil: :evil: Übung macht den Meister. Alles nochmal. :twisted: :twisted:

PS:

Danke für die Hilfe.......... :roll: 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt