Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
hey leute hab heut nen ölwechsel bei meiner emme gemacht

konnte das ganze öl aber nur durch die kleine schraube an der kupplungsseite und durch extreme schräglage rausbekommen da meine ölablassschraube rund ist.

wie bekomm ich die ab ohne mehr kaputt zumachen? hab scho draufgeschlagen zange probiert lässt sich aber nich lösen gibts da tricks ausser rohe gewalt???

OT: is das richtig das 500ml öl in die 125ETZ kommen?

mfg


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 19:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
knippex rohrzange, mit der man richtig ziehen kann


dann neue schraube

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn nur die Ecken rund sind bekommst du sie mit einer Wellenschliffnuss auf. Die greift auf die Flanken, nicht auf die Ecken. Ist die allerdings voll [s]vergewaltigt[/s], ups, äh rund hilf das auch nicht.

Eine große Mutter aufschweißen wäre eine Möglichkeit, welche ich aber nicht entfehlen würde, da die Schraube ja im Alu sitzt. Dann lieber die Schraube anbohren und einen großen Linksdrall verwenden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
was ist ein großer linksdrall`?

Mops10542 hat geschrieben:

OT: is das richtig das 500ml öl in die 125ETZ kommen?

mfg


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mops10542 hat geschrieben:
was ist ein großer linksdrall`?

Mops10542 hat geschrieben:

OT: is das richtig das 500ml öl in die 125ETZ kommen?

mfg


So was. Auch als Ausdreher usw bekannt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1777
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also solche Ausdreher habe ich auch,
aber damit ehr kaum Erfolge gehabt.

Ich würde es auch mit einer GUTEN Zange versuchen,
das wäre erstmal das einfachste.

Als nächstes würde ich dann auch versuchen, eine sehr grosse, dünne Mutter auftuschweissen.
Mit einem kräftigen MAG-Schweissgerät, mit Vollgas von innen ausschweissen.
Durch die Hitze löst sich ev. der Gammel im Gewinde, und das Aluminium vom Gehäuse dehnt sich auch etwas aus.
Am besten wartet man nach dem Schweissen so 20 Sekunden, und versucht dann ruckweise, die Schraube zu lösen. Irgendwann geht die dann mal auf, wenn man Glück hat.

Andersrum gedacht wäre es aber auch ev. sinnvoll,
den Seitendeckel abzuschrauben,
das geht ja ganz fix.
Dann kommt da auch das Öl raus, Du kannst dann gleich noch nach dem Tachoantrieb und der Kette + Kickstartersegment sehen. Noch den ganzen Dreck vom Boden entfernen,
und das am besten gleich mit solch neumodicher Dichtungsmasse aus dem PKW-Bereich wieder ankleben.
Das wird dann auch dichter als mit den blöden Papierdichtungen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn du ne Feile hast dann:

Mopped auf die Seite legen und den Kopf eine SW kleiner feilen.

Und dann nen Saugenden Maulschlüssel nehmen.

Aber aufpassen, das du da nich am Alu rumfeilst.

viel glück

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mit einer "guten" 1 Zoll Rohrzange müßte es eigentlich gehen. Wenn solch eine Zange richtig packt kriegt man fast alles auf .Eine neue Schraube brauchst du ja sowieso.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
danke für eure hilfreichen tipps muss jetzt erstma ne neu schraube besorgen dann greif ich da mal an.

@roccokohl was is nen saugender maulschlüssel???

wieviel öl kommt nu in den motor???

mfg


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Mops10542 hat geschrieben:
@roccokohl was is nen saugender maulschlüssel???

wieviel öl kommt nu in den motor???

mfg



Das ist ein schlüssel, der nach dem Aufsetzen die Schraube raussaugt!
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Sorry, das konnt ich mir nich verkneifen.

Mit saugend meine ich, das du so genau feilst, das die nächst kleinere Schlüsselweite formschlüssig ("saugend" halt) an den neuen Schlüsselflächen anliegt.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Ach ja, NM sagt, da kommen 500cm³ Öl rein.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
0,5 Liter Öl kommt in den Motor.
Mit "saugend" meint man, dass der Schlüssel spielfrei passen muss.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
ok dann schau ich mal ob ich das saugend hinbekomme^^


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
brauchst nicht unbedingt ne neue schraube, wenn du gewillt bist etwas zeit zu investieren.
erstmal schraube raus, ob mit gescheiter rohrzange oder anderweitig wie oben beschrieben und dann nimmst die schraube und feilst ( ich habe mir das gefräst, weils doch schneller geht) nen vierkant mit 12er oder 13er schlüsselweite drauf. den vierkant versaust du niemehr, da die flankenwesentlich breiter sind als bei dem 17er sechskant. ich hab meine schraube die letzten zwei jahre des öffteren rein und rausgeschraubt und der vierkant ist immernoch so wie ich ihn gefräst habe.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
das is auch ne gute idee vllt werd ich das dann in angriff nehmen


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Thor555 hat geschrieben:
... und dann nimmst die schraube und feilst nen vierkant mit 12er oder 13er schlüsselweite drauf. den vierkant versaust du niemehr, da die flankenwesentlich breiter sind als bei dem 17er sechskant.





Aber verringert man so nicht die Auflagefläche für den Dichtring?
Oder is bei der 125 ETZ nen Steg an der Ablassschraube?

Und noch mit ner Feile... ich weiß nich...

Als behelf um ne Schraube EINMAL rauszukriegen find ich feilen ok.


Und wegen Vierkantfeilen:
Da üb erstmal, ob du überhaupt gleichmäßige Flächen feilen kannst, bevor du dir da nen Vierkant bastelst. (der dann evtl. wegen Schiefen Schlüsselflächen auch nur einmal geht und das ganze Theater von vorne losgeht)

Ich kenn so viele, die ne Feile nich halten können und danach alles Murks is

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 08:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Mit ner guten Wasserpumpenzange und die richtig herum angesetzt, sollte die Schraube aufgehen.
Zur Not 2 Flaechen anfeilen zwecks besseren Grips.

Danach naturelemente eine neues Schraeubchen verwenden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 08:28 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Eine Grip-Zange kann da gute Dienste leisten. Vorher noch einen zügigen Schlag auf die Schraube.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 09:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich füll immer sowie rein, bis es zur kontrollöffnung rauskommt

dazu sollte die fuhre aber relativ gerade stehen ....

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ich würde eine neue Schraube nehmen. Die kostet auch nicht die Welt (2 Euor oder so) und man ist auf der sicheren Seite.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
also habs grad nochmal probiert abzubekommen damit:

Bild

hab auch vorher die kanten etwas grade gefeilt. hab mir halb die hand gebrochen aber ab isse immer noch net

ich glaub ich werd montag ma inne autowerkstatt fahren die solltens ja hinbekommen hab jetzt nämlich keine lust mehr und die hände tun mir auch weh :(


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Kann mir mal einer Erklären, was ihr mit ner Rohrzange an einer Angezogenen Schraube wollt?

Ne Gripzange (wie Mecki schon sagte) is ein Versuch wert, aber ne Rohrzange?


Hast dir wenigstens beim Abrutschen mit der Zange die Finger zwischen den Griffen geklemmt?


:roll:

Edit sagt: Das Ding heißt ja nich umsonst Rohrzange und nich universalschraubenschlüssel

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Noch ne Idee: rund feilen, passendes Blechstück irgendwas zwichen 5-8mm mit entsprechendem Loch und als längerer Hebel auflöten (hartlot) ist nicht so heiß wies Schweißen und bei gut gechloßener Fuge oder Spalt greifen die Kräfte tangemtial und radial oder irgendwie wie beim Schweißen an, sozusagen Kerbspannungsärmer (grins Richtung Roccokohl)
ander Idee in die Ablaßschraube kleineres Loch bohren Gewindeschneiden und Ablaßschraube M6 od. M8 mit Dichtring in die Ablaßschraube drehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
die hat mir schon oft geholfen

hab leider keine gut ausgerüstete werkstatt da muss halt das her was ich da hab und nur wegen einer schraube kauf ich mir keine neue zange soviel geld hab ich nu auch net locker :?


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Mops10542 hat geschrieben:
hab leider keine gut ausgerüstete werkstatt da muss halt das her was ich da hab und nur wegen einer schraube kauf ich mir keine neue zange soviel geld hab ich nu auch net locker :?


Deswegen der Tipp mit der Feile. (weil viele nich das nötige Werkzeug am Start haben)

Und ne Feile hast du ja anscheinend



Und wegen Werkzeug Kaufen:

Aber das Geld für ne Werkstatt is da?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Mops10542 hat geschrieben:
...und nur wegen einer schraube kauf ich mir keine neue zange soviel geld hab ich nu auch net locker :?


Und warum soll man sich für ne Schraube ne Zange kaufen?

Versteh ich nicht.


Ich bin verwirrt...

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 13:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
roccokohl hat geschrieben:
Kann mir mal einer Erklären, was ihr mit ner Rohrzange an einer Angezogenen Schraube wollt? ..


Wenn der/ die Schraubenkopf/ -koepfin rund ist, inwiefern unterscheidet er/ sie sich dann vom Rohrprofil/ -in?
Mir hats jedenfalls meist geholfen, richtig rum angewandt natuerlich.
Dann klemmts auch keine Finger nicht

TIPP: Richtig rum drehen muss man auch. (In diesen Breiten vorzugsweise Rechtsgewinde)
Rechts (Uhrzeigersinn) :arrow: geschlossen, zu, fest, rein
Links (entgegen Uhrzegersinn) :arrow: offen, auf, lose, raus

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
siehste rocco noch einer der ne rohrzange benuzt hat :versteck:


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1777
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
dösbaddel hat geschrieben:
Noch ne Idee: rund feilen, passendes Blechstück irgendwas zwichen 5-8mm mit entsprechendem Loch und als längerer Hebel auflöten (hartlot) ist nicht so heiß wies Schweißen


Hi Hi,
Ich mach mir bald ein...nicht so heiss wie schweissen...
hoffentlich probiert das mal keiner.
Normalerweise gehört es verboten, so was zu schreiben,
das ist ja schon vorsätzliche Sachbeschädigung
bzw. fahrlässige herbeiführung einer Motorexplosion, wenn da der Seitendeckel dran bleibt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Mops10542 hat geschrieben:
siehste rocco noch einer der ne rohrzange benuzt hat :versteck:

Um genau zu sein, Wasserpumpenzange

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 17:52 
Steffen G hat geschrieben:
hoffentlich probiert das mal keiner.
Normalerweise gehört es verboten, so was zu schreiben,
das ist ja schon vorsätzliche Sachbeschädigung

Genau so ist es, selten so einen Quatsch gelesen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Vielleicht schmizt das umliegende Gehaeuseja, mit etwas Glueck bleibt die schraube dann uebrig und man kann nen neuen 6-kant anfeilen -fraesen lassen.

Man spart sich auf jeden Fall teueres -womoeglich unnoetiges- Werkzeug.
:rofl:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Stellt sich die Frage, warum eine stählerne Schraube in einem Alugussgewinde rundgelutscht wird.
-Antwort , rohe Gewaltanwendung beim einschrauben. (nicht auf dich bezogen)

Beim nächsten Ölwechsel die böse Überraschung, Gewinde im Arsch und Schraubenkopf rund. Ging aber noch raus.

Wird also der ganze Rotz mit Bährendreck wieder eingeklebt.

Beim kommenden Ölwechsel geht gar nichts mehr.

Es sei denn, man erwärmt das Alu um die Schraube auf gut 150 Grad und nimmt eine Wasserpumpenzange oder ähnliche Multiwerkzeuge. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Alu dehnt sich bei Erwärmung schneller und weiter aus als Stahl.
Alu schmilzt aber auch ohne Vorwarnung.

Also nicht den Heissluftfön ansetzen und Kaffee saufen gehen.

Wenn das Alu heiss genug ist, solltest Du auch die Runde Schraube mit deinem gezeigten Werkzeug lösen können.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Rohrzangen gibt es in zwei ausführungen einmal nur für rohr und einmal für sechkant
oder wie schraubt ein klemptner nen doni auf ein Rohr

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Bruder hat geschrieben:
oder wie schraubt ein klemptner nen doni auf ein Rohr


rischtisch, Eckschwede heißt das Ding ;-) Knipex Kobra gehen universell

abba nen doni bekommst nur inne muffe geschraubt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
recht hatter
aber ne 46 rotalockmutter kanste damit zu schrauben

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Steffen G hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:
Noch ne Idee: rund feilen, passendes Blechstück irgendwas zwichen 5-8mm mit entsprechendem Loch und als längerer Hebel auflöten (hartlot) ist nicht so heiß wies Schweißen


Hi Hi,
Ich mach mir bald ein...nicht so heiss wie schweissen...
hoffentlich probiert das mal keiner.
Normalerweise gehört es verboten, so was zu schreiben,
das ist ja schon vorsätzliche Sachbeschädigung
bzw. fahrlässige herbeiführung einer Motorexplosion, wenn da der Seitendeckel dran bleibt.


gut aufgepasst, danke. Die Thermodynamik macht da auch so ihren Teil, aber dafür ist im Öleinfüllgummistöpselkorken ein kleenes Löchle drin, wenn das dicht sein sollte würds doch den stöpsel rausdrücken (plopp),Odr?
8)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1777
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Gut aufgepasst,
daran hab ich wieder nicht gedacht.

Ich habe da im Hinterkopf noch die Drehbank aus einer Fabrik im Nachbarort gehabt.
Dadrin hat mal ein Lager geglüht, und es hat den Deckel des Getriebegehäuses abgesprengt. Öldampfexplosion.
So 20 Schrauben M 14 abgerissen. Plopp war das bestimmt nicht.

Naja, wie auch immer, die Verarbeitungstemperatur von Hartlot liegt aber über dem Schmelzpunkt vom Alugehäuse.

Eine elektrische Schweissung dauert so 5 Sekunden, da passiert nichts.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
dösbaddel hat geschrieben:
ander Idee in die Ablaßschraube kleineres Loch bohren Gewindeschneiden und Ablaßschraube M6 od. M8 mit Dichtring in die Ablaßschraube drehen.


und der magnet, der i8nder ablasschraube sitzt, um kleine metallpartikel anzuziehen fliegt dann im getriebe rum und darf dann die getrieberitzel zermahlen?
keine gute idee.
zum vierkant, bei mir war die schraube mit einem ca.1-2mm starkem bund vor dem sechskant versehen, den ich natürlich nicht abgenommen habe, sodass sich die dichtfläche nicht veränderte. mit ner feile n vierkant zu feilen ist wirklich nicht jedermanns sache und gefeilt hätte ich ihn wahrscheinlich auch nicht, hab meinen auf der cnc fräsmaschine mit teilapparat gefräst. meine schraube war nicht nur rund, sondern sogar leicht keglig nach unten hin, sodass jegliche form von schlüssel und zangen nicht mehr griffen, zum aufbekommen, am besten zumindest proffesorisch zwei parallele flächen mit min.6-8mm länge dranfeilen und dann mit nem gescheiten chrom vanadium gabelschlüssel aufdrehen.
grausam ist des schlossers kraft, wenn er mit verlängerung schafft.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 01:00 
Wenn ich dass so Lese,Frage ich mich wie Bekommt man ne Sechskant Schraube rund??

1. Falsches Werkzeug
2. Richtiges Werkeug,aber Verkantet oder Abgerutscht.
3. Richtiges Werkzeug,aber keinen Sechskant,statt dessen nen Zwölfkant.
Und viel zu viel Schmalz in den Armen.

Mann o Mann,mit was ihr alles es Öffnen wohlt.

Es gibt wie schon Geschrieben,nur die gute Feile zum anfeilen.
Zwei Flächen bekommt eigentlich jeder hin.

Mit bedacht sollte man schon ran gehen.Fläche drann Feilen,nen Schlag auf den Kopf,
einen guten Gabelschlüssel und zur unterstützung mit nen Kunststoffhammer die Schraube öffnen.

Mein Tipp,kauf Dich mal gutes Werkzeug,zum Schrauben.
Dann haste auch mal Erfolg beim Schrauben.

Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 01:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
MUC ETZe hat geschrieben:
..

Mein Tipp,kauf Dich mal gutes Werkzeug,zum Schrauben.
Dann haste auch mal Erfolg beim Schrauben.

Gruß René


... aber keinen Fred mehr. Ist amusant zu lesen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
hab eigentlich gutes werkzeug aber der jugendliche leichtsin ist manchmal doch stärker und man sagt sich das geht mit ner guten zange made in GDR schon ab wenn nich hab ja noch ne größere naja so kommt das dann.


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Zitat:
Es gibt wie schon Geschrieben,nur die gute Feile zum anfeilen.
Zwei Flächen bekommt eigentlich jeder hin.

Du bist Berufsoptimist? Was ich das schon gesehen habe, spottet jeder Beschreibung. Ich kenn diverse Leute im Metall Handwerk, die sowas NICHT per Hand hinbekommen. Da wird voll auf Maschinen gesetzt. Obwohl es IMHO jeder Schlosser können sollte, einen beliebigen 3,4,5 oder 6Kant per Hand auf H7 Passung mit geraden Flächen zu feilen. Das nennt sich dann HandwerkerEhre. Ist leider nicht mehr aktuell.
Gruß Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
mz_gespann hat geschrieben:
Du bist Berufsoptimist? Was ich das schon gesehen habe, spottet jeder Beschreibung. Ich kenn diverse Leute im Metall Handwerk, die sowas NICHT per Hand hinbekommen.


Ich sehe das ähnlich.

deshalb schrieb ich oben, das man vorher mal an einem anderem Werkstück üben sollte.

Ich hatte in der Ausbildung nen 2 Wöchigen Feillehrgang (sprich 80std. nur gefeilt).

richtig feilen konnt ich danach meines Erachtens nach immernoch nicht, aber es reicht um die Feile so zu nutzen, das man mit den gefeilten Flächen auch was anfangen kann.
Nichts desto trotz üb ich vorher auch an einem anderen W.stück...

Wer´s nicht glaubt, das feilen
ein Thema für sich ist, der möge sich mal bitte in die Werkstatt stellen und ne ebene Fläche Feilen und diese danach mit nem Haarlineal und nem "gutem" Winkel kontrollieren.

Und wer dann noch ne saubere fase feilen kann, der ist schon mehr auf dem kasten, als manch
Schlosser

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
OH 2 wochen hat er gefeilt
Ich durfte ein halbes jahr feilen in allen wariationen
War damals in der ausbildung halt so,aber wenn du keine vernünftige Feile hast wird das nichts

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Interessant, wie sich diese Sache hier entwickelt hat. Von einer verdattelten Schraube über alle Arten von Zangen, Feilen, Schweißversuchen.

Ich liebe dieses Forum!!


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Der Bruder hat geschrieben:
OH 2 wochen hat er gefeilt
Ich durfte ein halbes jahr feilen in allen wariationen
War damals in der ausbildung halt so,aber wenn du keine vernünftige Feile hast wird das nichts

Hört ich da etwa Sarkasmus? :wink:

HAst mein Herzliches Beilleid.
Ich hab aber auch keine Ausbildung zum Schlosser,Werkzeugmacher (oder was weiß ich) gemacht.
Ich hab regulär ja nur mit dünnen Blechen gespielt.

Und wie schon gesagt, feilen kann ich immernoch nich. (wohl dem, der ein halbes jahr allen variationen feilen durfte)
:oops:


@Markus K:

Soll ich noch Sagen, das er nen Schlitz ind die Schraube sägen soll und dann mit nem riesigem Schlitzschraubendreher (mit schlüsselflanken) mal loslegen soll?

Dann hätten wir alles durch :lol:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ja ist das schräubchen nu endlich raus?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Schraube fest in den Schraubstock spannen und den Motor drehen hi


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist ja höchst interessant hier.

Wie er die Schraube nun rausbekommt is egal, aber warum soll er an eine Schraube die max 5€ kostet eine neue Schlüßelfläsche anfeilen?? Das ist doch vertane arbeit/Sinnlos.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], GS-Mani, koeths und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de