Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ BK 350 Restauration!!!!
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 12:42 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Hallo an alle MZ Freunde,

nachdem ich mich ein bischen durch das Forum gelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen die Restauration meiner "alten Dame" mit euch zu teilen. :D
Hab sie gleich nachdem ich sie zuhause hatte auseinander gebaut, sauber gemacht und selber in der garage sandgestrahlt (zumindest versucht). Als die komplette Garage voller Quarzsand war und ich letztendlich keine lust mehr hatte ( weil es ewig dauert mit der kleinen Sandstrahlpistole) hab ich die Teile dann doch einem Kumpel mitgegeben. Am nächsten Tag hatt ich sie wieder. :D Jetzt bin ich gerade dabei die Teile zu Lackieren. Sobald ich damit fertig bin gehen die Teile zum Handlinieren. dann werde ich mich dem Motor zuwenden. Aber das dauert noch einzwei Tage.

Dann schreib ich wieder mal n bissl was....und habe bestimmt auch noch n paar fragen...

Achso ich habe ja ganz vergessen mich vorzustellen. Das werd ich gleich mal noch nachholen.
Also ich heiße Matthias bin 21 Jahre alt und komme aus Bad Schmiedeberg in der schönen Dübener Heide irgendwo zwischen Leipzig und Lutherstadt wittenberg.


so jetzt mal noch nen Foto von der Lady


mfg Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 00:24 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Hallo Leute,

ich hab da ma noch ne frage, was brauch ich denn um an die BK nen Beiwagen zu hängen??
Und vorallem was für einen Beiwagen?? Ich dachte mir das ich mir vieleicht einen Stoye 2 besorgen könnte, passt das? Will die BK so Original wie mögluch aufbauen.


mfg matthias


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Prinzipiell benötigst Du nur die Anschlussteile und den Seitenwagen selber.
Optional dann noch:
-Seitenwagen-Endantrieb (häufiger als der Solo-Antrieb zu finden, aber nicht wirklich notwendig)
-Die Strebe zwischen oberer und unterer Halterung des rechten Rahmenhecks

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 15:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin, und Herzlich Wilkommen vond er anderen Seite der Mulde ;) Aus BS dann kennst doch sicherlich auch Dave und Rödi?
Ne BK ist schon was feines!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 20:21 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Hi IFA-Flotte

Ja Rödi kenn ich aber Dave sagt mir nix. Hase kennst dann bestimmt auch wenn de Rödi kennst?

MFG Matthias


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 20:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
und ? bk schon fertig ? :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 20:52 
Online
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 13:56
Beiträge: 2814
Themen: 80
Bilder: 0
Kannst es net erwarten kutt??? Und Bilder wollen wir sehen...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 20:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ja .. gaanz viele !

hochauflösend !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 12:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 42
Hallo Hinne,
schön zu lesen, dass es bald eine BK mehr in BS gibt. Wird dann wohl die Nr.4 die man dann wohl ab und an auf der Straße sehen wird;-). Falls Du irgendwelche Infos/connections/sonstige Hilfe brauchst oder wenn's soweit ist mal Laune auf ne Ausfahrt zu meheren hast...frag einfach. Bin im Oldtimer-Motorrad-Club Bad Schmiedeberg.
Ach ja...Rödi und Hase kenn ich auch;-)

Grüße
nochrome


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 18:08 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Hallo Leute,

meine BK ist natürlich noch nicht fertig :D . Erstmal eine Frage und dann gibts noch ein paar bilder mit rostigen Teilen.

Ist das das QB 20 Lager???

Wenn ja, wo bekomme ich so eins her???


P.s. Danke Kutt für die Anleitung!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 18:13 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Also ich bin gerade dabei mein Kardan wieder her zu richten.

so sah es mal aus.

mfg

hinne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 22:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ja das ist ein qb 20

frag mal bei http://www.industriebedarf-grafe.de

sollte so um die 25 euro kosten

manche verlangen dafür um die 40 euro

bitte kein normales rillenkugellager nhmen - das hält die axialen kräfte nich aus

PS: bei fragen - einfach fragen - ich habe mehrere endantriebe gemacht und auch noch ein paar unrestaurierte rumliegen

PPS: wenn du das gehäuse sauber hast kuk mal intensiv nach rissen in der spannklaue (da wo die geradefegfederung geklemmt wird)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 23:15 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Hallo Leuts,

ich hab jetzt mein Kardan sauber und habe mir alle Lager, Dichtungen und den Dichtring besorgt. Könnte eigentlich alles wieder zusammen bauen. Aber ich will das die BK glänzt.

Also meine frage: Kann man den Guss verchromen insbesondere den Motorblock?? oder wie macht man das?? Hab echt keine ahnung.

vielen dank im voraus.

mfg hinne


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 23:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hinne2201 hat geschrieben:
Hallo Leuts,

ich hab jetzt mein Kardan sauber und habe mir alle Lager, Dichtungen und den Dichtring besorgt. Könnte eigentlich alles wieder zusammen bauen. Aber ich will das die BK glänzt.

Also meine frage: Kann man den Guss verchromen insbesondere den Motorblock?? oder wie macht man das?? Hab echt keine ahnung.

vielen dank im voraus.

mfg hinne


Ordentlich aufpolieren sollte reichen, ein hochglänzender Motorblock hat weniger Wärmeabgabe durch zu glatte Oberfläche.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:09 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
Also kann man es nicht verchromen?

Ich hatte schonmal sowas gehört, das die Poren vom Guss ziehmlich grob sind und es nicht mehr richtig hinhaut mit der Kühlung wenn man es verchromt(sofern es ghet mit guss) bzw. hoch poliert, da die Oberfläche dann ja glatt ist und die Luft nur vorbei strömt und sich nicht mehr in den poren verfängt.

also vielen dank für eure antworten

mfg hinne


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 16:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ich wohne nur 38km von dir entfernt. Wenn sie dann fertig sein sollte, komme ich gerne mal lang. Nur helfen kann ich dank drei linker Hände nicht... :oops:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:24 
Offline

Registriert: 20. Mai 2008 20:36
Beiträge: 33
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: bad schmiedeberg
Alter: 38
oder Einbrennfarbe??? habe echt keine ahnung !!!

brauche dringend hilfe

danke im voraus


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1957, SR2 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 01:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich würde das alu nicht verchromen

das alu kann man polieren - sieht aber scheiße aus

die magnesiumgußteile muß man lackieren - am besten von innen und außen - sonst gammelts bei der geringsten nässe

also:

naben, bremsankerpaltte vorn, linke achsaufnahme und kardangehäuse glasperlen und mit alufarbe lackieren und einbrennen

dann kann man auch ruhigen gewissens durch mastch und hermannregen fahren (so wie ich es tue)

PS: ich nutze eine alufarbe, die aus 99,5% alu besteht

das ist kein auspufflack

wenn man die lösungsmittel austreibt hat man dann eine art aluschicht, die den magnesiumguß schützt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. August 2008 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 12:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 42
Ich kenn da jemanden in der Nähe von Bad Schmiedeberg der deinen Motor super mit Glasperlen strahlt...sieht dann wirklich super aus. Habe meinen 3-5er Jawa-Motor auch dort strahlen lassen...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de