Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Helm kann man nehmen?
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Welchen Helm kann man nehmen?
Schadstoffe: Zehn Integralhelme im Prüflabor

Moin.

Ein Bericht, der zu denken gibt...
... und kein Hersteller hat es gewußt. :roll:

Link: http://80.239.224.147/tforum/werbung/news.pdf

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Na super, jeder Motorradfahrer der seinen Helm ableckt, wird direkt impotent! :tot:


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2008 23:56 
Die ist ja eine Sauerei,dann zahlt man schon so viel fürn guten Helm und jetzt dass.

Wo geht der Wahnsinn noch hin????????????


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Na gut, die Schadstoffanalyse ist schon beachtlich. Der Geruchstest hingegen wird immer relativ sein. Ich stülpe mir seit zwei Jahren einen Germot G220 über, dass der gerochen hat wie ein Chemieunfall kann ich nicht bestätigen, es ging eher in die Richtung neues Auto.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 00:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich sehe den bericht sehr kritisch

da:

in dem bericht fehlt leider in welchen konzentrationen der kram nachgewiesen wurde

die meßmethoden sind sehr empfindlich. wenn mich auf arbeit jemand bittet, ob ich feststellen kann, ob blei in einer probe ist, dann ist das kein problem. ich kann nur nich sagen, ob 0,5% oder 30% blei drinn sind ...

z.b.: holz gilt als nicht giftig

wenn man aber 1 kilo zu sich nimmt wird man auch eine schädliche wirkung merken

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Ich bin für diesen Helm,

da klappt es auch mit der Frischluft.


Gruß

Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 14:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Aber auch ohne ECE. Oder?

By the way:

hat jemand Informationen Erfahrungen wie ggf. Schadenersatzansprueche btw. Kopfbereich gehandhabt werden wenn kein ECE- Pruefzeichen vorhanden ist?

Bitte keine "Mancheohnesindbesseralsmanchemit"- Diskussion.
Es geht mir weiterhin auch eher um Fakten als um Vermutungen oder Hochrechnungen etc.

Vielen Dank

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Kommt bei mir definitiv nicht mehr auf den Kopf. Seit meinem letzten Unfall nur noch Integralhelm. Wenn du um Millimeter am tödlichen Verletzungen vorbeigeschrammt bist, fängst du das Nachdenken an - zumindest ich. Ich hatte ne Halbschale auf - hab ich gerne gefahren. Und dann stand mir trotz aller Vorsicht unerwartet ein Kombi im Weg und ich bin genau mit der Helmkante an die Dachkante geschlagen. Wie gesagt - Millimeter tiefer und der Kopf wäre Brei gewesen. Das Risiko werde ich soweit wie es geht ausschließen und meinen Kopf so gut wie möglich schützen.
Gruß Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2008 18:52
Beiträge: 29
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 43
Moinsen,

ich habe mir auch gerade einen neuen Helm gekauft. Hätte ich deinen Test vorher gehbat, wäre meine Entscheidung auch nicht anders ausgefallen. ;) Ich habe mich für einen Schuberth S1 entschieden. Eigenschaften wie Unfallschutz, Komfort usw. sind für mich wichtiger, als ob dort irgendwelche Chemikalien enthalten sein könnten. Ich hatte bereits einen Unfall und ich möchte meinen Kopf einfach gut geschützt wissen.

Feinstaub, Spuren von Tablettenwirkstoffen im Trinkwasser, Chemikalien in der Kleidung, Geschmacksversärker und künstliche Farbstoffe in Lebensmitteln sind nur einige Beispiele, die unser Leben gefährden können. Meine Einstellung dazu ist, lieber Vollintegralhelm mit Spuren von bedenklichen Chemikalien, als Rinderlederhaube und ein entstelltes Gesicht nach einem Unfall. Soweit ich weiß gibts noch keine Bio-Helme. :)

Schau mal hier. Der ADAC hat einige aktuelle Helme getestet. Vielleicht hilft dir dies bei deiner Entscheidungsfindung: ADAC Helm Test 2008

Wünsche dir viel Spaß bei der Suche.

Grüße

Bastiologe


Fuhrpark: MZ ETZ 251, SIMSON S 50 B2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de