Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
pointer, aus dem SR-XT-500 Forum, im AIA Forum hat geschrieben:Das Zeug von Loctite werde ich wohl auch mal ausprobieren, wäre ja eine Alternative zur auch verwendbaren "Helmuts rote Tuningpaste" alias Dirko HT, dass sich durch erschröckliche Farbe und üblen Müffel auszeichnet (na ja, Silikon wird wohl immer irgendwie an Bock von hinten erinnern).
Allerdings musste ich auf deiner Seite auch des "Satans plaue Pest-Paste" alias Hylomar sichten. OK, du hast den Einsatzzweck ja mit nicht-ölführenden Teilen angegeben, aber da sei trotzdem die Warnung angebracht: Öl wäscht den Schmodder ab und der setzt dann Ölsiebe perfekt zu. Das rauszubekommen hat mich einen Schmierfilmabriss samt anschließendem Ausbohren und neuen Kolben gekostet. Fazit: Ohne DAS Zeug kann man auch prima leben.
peryc hat geschrieben:Zu Hylomar laß mich Dir folgendes zitieren:pointer, aus dem SR-XT-500 Forum, im AIA Forum hat geschrieben:Das Zeug von Loctite werde ich wohl auch mal ausprobieren, wäre ja eine Alternative zur auch verwendbaren "Helmuts rote Tuningpaste" alias Dirko HT, dass sich durch erschröckliche Farbe und üblen Müffel auszeichnet (na ja, Silikon wird wohl immer irgendwie an Bock von hinten erinnern).
Allerdings musste ich auf deiner Seite auch des "Satans plaue Pest-Paste" alias Hylomar sichten. OK, du hast den Einsatzzweck ja mit nicht-ölführenden Teilen angegeben, aber da sei trotzdem die Warnung angebracht: Öl wäscht den Schmodder ab und der setzt dann Ölsiebe perfekt zu. Das rauszubekommen hat mich einen Schmierfilmabriss samt anschließendem Ausbohren und neuen Kolben gekostet. Fazit: Ohne DAS Zeug kann man auch prima leben.
MUC ETZe hat geschrieben:Ja es gibt ne Angabe,es Dichtet bis zu 0.15mm ab.
Also bei deiner Rechnung mit nen Zehntel einbeziehen.
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Das würde ich auch so vorschlagen.
Das Hylomar drückt es komplett weg, eine Schichtstärke gib es da garnicht.
Höchstens, wenn die Dichtfläche versaut ist, verwende ich das zusätzlich.
henrik5 hat geschrieben:...
Hat schon mal einer erfolgreich ausprobiert den Dichtungsträger nur mit Hylomar abzudichten? Beim Ritzel scheinen es ja mehrere so zu machen.Kann ich also sicher sei, dass hier das Leck war? Weil
Standgas war bis zuletzt sehr gut. Auch konnte man am Ölstopfen keinen Sog spüren. Der Simmerring ist auch richtigherum drin.
mareafahrer hat geschrieben:Wie sah denn die "Dichtung" aus? Wenn's eine gleichmäßige und nicht durchbrochene Fläche war sollte es eigentlich dicht gewesen sein.
Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 330 Gäste