von Thor555 » 22. Juni 2008 23:59
da bin ich mir nicht sicher, ich habe in meiner ausbildung auch nur einen 2 wöchigen grundlehrgang schweißen, ohne schweiserschein gehabt, wurde damals dann nicht im betrieb sondern in der berufsschule abgehalten, eventuell, kann man auch als privatmann an einem solchen kurs teilnehmen, musst dich mal bei der handwerkkammer erkundigen, die können dir da sicher genaues dazu sagen, ist aber bestimmt auch nicht billig wenn es denn so einen lehrgang gibt.
zum heimgebrauch würde ich wie norbert schrieb auch schauen, ob du nicht jemanden findest, der dir die grundlegenden dinge wie stechend- ziehendschweißen, fallnaht, kehlnaht usw mal zeigt, da schutzgasschweißen auch kein hexenwerk ist, brauchst eben nur viel übung, bis du schöne gleichmäßige nähte hinbekommst, üben könntest du dann ja aber selbst genügend, wenn du dir ein kleines schweißgerät zulegen würdest.
zur einstellung des schweißgerätes, das bekommst nach einigen versuchen auch schnell raus, unser schutzgasgerät hat zb 3 grobabstufunen und dann nochmal 12 feinabstufungen.
1.stufe nehme ich für 1-2mm bleche und nehme die feinabstimmung dann je nachdem wie eingebrannt wird vor
2.stufe für bleche 2-8mm
3.stufe 8-15mm ca.
bei stärkeren kann man dann entweder mehrere nähte übereinander legen oder man benutzt einen stärkeren schweißdraht.
ich habe auf unserem gerät n 1mm draht, was das 1-2mm blechschweißen aber nicht gerae einfach macht, da man da den strom schon so hoch einstellen muss, um gut einzubrennen, dass man auch schnell mal n loch ins blech brennt, ich nutze für solche arbeiten dann meist das wig-schweißgerät.
wenn du also eher 1-5mm materialien schweißen möchtest, solltest du n 0,5-0,8mm draht verwenden.
Fuhrpark: -