Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 05:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinhahnfrage
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:55 
Hat zwar mehr mit dem Benzinhahn zu tun, durch den geht immerhin das Betriebsmittel:

TS 250/1: wie lang ist das originale Röhrchen im Tank (Auf - Reserve)? Wenn ich meine auf Reserve schalten muß komme ich vielleicht 5 km weiter, es sollten aber bei 1,5l Reserve schon knapp 20 km sein. Ich kann auch mehr als 16l tanken bis der Tank voll ist.

Habe den gängigen Ersatzteilhahn verbaut.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahnfrage
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
peryc hat geschrieben:
Hat zwar mehr mit dem Benzinhahn zu tun, durch den geht immerhin das Betriebsmittel:

TS 250/1: wie lang ist das originale Röhrchen im Tank (Auf - Reserve)? Wenn ich meine auf Reserve schalten muß komme ich vielleicht 5 km weiter, es sollten aber bei 1,5l Reserve schon knapp 20 km sein. Ich kann auch mehr als 16l tanken bis der Tank voll ist.

Habe den gängigen Ersatzteilhahn verbaut.

Christopher


Die gängigen Nachbauten sind in der Regel zu kurz. Ich habe auch schon zwei mal schieben müssen, weil der Sprit eher zu Ende war als die Strecke zur nächsten Tanke.

Ich habe jetzt einen von Oldtimer Haase drin (Bestell-Nr. 12700, Benzinhahn mit Wassersack weitgehend originalgetreue Nachfertigung). Da ist das Röhrchen sogar ein paar mm länger als das Originale.

Ich weiss, damit ist deine Frage nicht korrekt beantwortet. Aber dafür muss ich erst in die Garage :D

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 08:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Die Länge des Röhrchens gesamt ist 5,9 cm. Der Einlauf am schrägen Anschnitt ist bei 5,6 cm.

Bild

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 09:05 
Danke Dir, IIRC ist das Nachbaudingens kürzer. Muß wohl mal basteln gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
In Modellbauläden gibt es Seilzugschutzrohre, die passen da rein.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sind die denn auch benzin-öl-fest??? weil bisher gabs nirgends passende ersatzröhren...wir haben schonmal mit kupfer- oder messingröhrchen getestet, sind dann aber am passenden außendurchmesser gescheitert.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:17 
Ich hab da noch einen anderen Benzinhahn rumliegen dessen Röhrchen bebastelt werden kann 8) Muß nur mal suchen gehen :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:31 
Wie Nils schon sagte in Modellbauläden schauen, da gibts viel spritresistentes Zeug (und der Sprit ist wesentlich agressiver!)

Passende Messingröhrchen kann man sich auch "basteln" und einkleben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 22:14 
Wieso Einkleben,nen Gewinde rein,wenn nicht schon Vorhanden.

Messingröhrchen drehen und Einschrauben.

Länge über alles 70mm und Durchmesser ist 5,3mm und die Bohrung ist 3.9mm.

Bitte erst das M5 Gewinde schneiden und dann Bohren.

Habs erst vor kurzen welche Gemacht.


Gruß René


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de