Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Thomas hat geschrieben:Ich habe einen Bing 84 Vergaser und auch den passenden Ansaugstutzen dafür.
Die richitige Stellung der Einstellschrauben und die Schwimmernadelstellung (2te kerbe von oben) kenne ich.
Gibt es sonst irgendwelche Klippen, die man bei einer Umrüstung von BVF auf BING umschiffen muß oder sind die Dinger in der Regel einbaufertig?
Otis hat geschrieben:Da du einen 301er Motor hast solltest du die Bedüsung (HD/LLD) etwas anpassen..
Det aus dem Forum hat genaue Einstell + Düsendaten..(fährt ebenfalls 301er)
Thomas hat geschrieben:Ansonsten finde ich, dass die Abgase beim Bing anders riechen, irgendwie "würziger".
alexander hat geschrieben:Die innere der beiden Rueckholfedern kann rausgenommen werden.
Federkraft ist dann auch noch genug vorhanden und man hat ne unbelastetere Hand am Gas.
Thomas hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Die innere der beiden Rueckholfedern kann rausgenommen werden.
Federkraft ist dann auch noch genug vorhanden und man hat ne unbelastetere Hand am Gas.
Die innere? In meinem Bing ist nur eine Feder.
Thomas hat geschrieben:So, heute abend eine Proberunde gedreht. Sieht gut aus. Ich glaube nicht, dass ich noch Vergasertuning machen muß, die 118er Hauptdüse scheint i.O. zu sein. Die nächsten paar 100 km werde ich mal das Verbrauchsverhalten beobachten.
Otis hat geschrieben:Ebenso wichtig wäre das Kerzenbild..![]()
Das lässt sich am Besten auf eben den "paar 100 km " prüfen..
Thomas hat geschrieben:Otis hat geschrieben:Ebenso wichtig wäre das Kerzenbild..![]()
Das lässt sich am Besten auf eben den "paar 100 km " prüfen..
So, die ersten 500 km zum Schweizer MZ-Treffen und anschließend über einen Pass gefahren. Keine Probleme. Kerzenbild: rehbraun, so wie es sein soll. Als Hauptdüse hatte ich zunächst eine 118er drin, später dann vorsichtshalber auf Anraten von Roger hin eine 120er reingeschraubt. Selbst mit der 120er Hauptdüse lag der Verbrauch unter 5l/100km
Otis hat geschrieben:Welche Teillastnadelstellung hast du gewählt..?
btw..: waren Durchzug und Leistung im Vergleich zum BVF identisch..?
alexander hat geschrieben:Womoeglich war der BVF ja ausgelutscht.
Bessere Leistung konnte ich bei meinem Umbau jedenfalls nicht vermerken.
Schieberuckeln und Klemmgefahrreduktion durch groessere LD und HD werden immer wieder beschrieben.
Ich selber fahgre seit 15TSD km original ohne Probs (mit bischen Ruckeln, aber das kann man ja mit der Gashand regeln)
Martin hat geschrieben:Otis:Du meinst du hast mit dem BVF einen Leistungsschub bekommen?
IncredibleKolja hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Otis:Du meinst du hast mit dem BVF einen Leistungsschub bekommen?
Ich hab mit dem BVF einen Leistungsschub bekommen, Otis hat ihn nur eingebaut.![]()
Nee, im ernst. Man muss beim Beschleunigen jetzt etwas aufpassen, und sie wirkt nicht mehr so gequält. Jetzt überlege ich mir doch noch einen Zahn zu zulegen (aufs Ritzel bezogen), hab ich ja noch rumliegen. Und mit dem jetzigen (20er) erreicht sie nicht nur mehr als Nenndrehzahl, sondern das ganze auch noch ziemlich schnell.
Nur auf den Verbrauch muss ich noch warten, die Tage bin ich leider wenig zum Fahren gekommen.
Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, RoPo81, Tesi, thomsen61 und 342 Gäste