Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Mit einem Dellorto Kaltstartprobleme Verfasst: 21. Juni 2008 12:29 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Hallo alle Rotaxjaner
Ich habe folgenes problem
Nach den ausweckseln der ansauggummis will sie nicht anspringen wenn er kalt ist.
Die madam ist dann sofort versoffen und nimmt erst den Betrieb auf wenn eine trockene Kerze reingeschraubt ist.
Wenn sie warm ist geht alles einwandfrei.
So ich möchte nicht sinnlos am vergaser schrauben ,also Frage ich lieber erst einmal euch.
Was kann ich machen und gegebnenfals Ändern
Grüße Fredo
Zuletzt geändert von Der Bruder am 24. Juni 2008 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 14:48 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Zitat: Nach den ausweckseln der ansauggummis will sie nicht anspringen wenn er kalt ist
würde bedeuten, daß sie vorher besser Luft bekam als jetzt. Wie alt ist der Luftfilter? Wie funktioniert es, wenn du den Ansauggummi zwischen Lufi und Vergaser entfernst?
Falls du den Vergaser doch mal auf machst - Schwimmerstand kontrollieren - Bedüsung original? Alles mal sauber machen. Kann mir vorstellen, daß da einiges verschmutzt ist, wenn sie vorher falsch Luft gezogen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: neue Ansauggummis Verfasst: 21. Juni 2008 15:13 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 73
|
Das Problem hatte ich bei meiner kleinen Guzzi auch mal. Irgendwann waren die Absauggummis (Zwischen Zylinder und Vergaser) dermassen rissig, dass ich sie ausgetauscht habe (musste, klingelte bei Vollgas entsetzlich).
Nun waren die Kerzen schwarz, ich konnte die Vergaser neu (magerer) einstellen und synchronisieren, danach war alles ok, nun ohne Klingeln.
Mit rissigen Ansauggummis verändert man halt das Gemisch bei verschiedenen Teillast-Volllastzuständen, die Angaben in den Büchern beziehen sich nun mal darauf, dass alles an der Technik in Ordnung ist. Das Dumme ist dass solche Veränderungen über Monate (Jahre) auftreten und man immer nur ein wenig nachreguliert. Bei neuen Teilen stimmt dann plötzlich nix mehr.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: neue Ansauggummis Verfasst: 21. Juni 2008 19:08 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
EX Jonas-Treiber hat geschrieben: Das Problem hatte ich bei meiner kleinen Guzzi auch mal. Irgendwann waren die Absauggummis (Zwischen Zylinder und Vergaser) dermassen rissig, dass ich sie ausgetauscht habe (musste, klingelte bei Vollgas entsetzlich).
Nun waren die Kerzen schwarz, ich konnte die Vergaser neu (magerer) einstellen und synchronisieren, danach war alles ok, nun ohne Klingeln.
Mit rissigen Ansauggummis verändert man halt das Gemisch bei verschiedenen Teillast-Volllastzuständen, die Angaben in den Büchern beziehen sich nun mal darauf, dass alles an der Technik in Ordnung ist. Das Dumme ist dass solche Veränderungen über Monate (Jahre) auftreten und man immer nur ein wenig nachreguliert. Bei neuen Teilen stimmt dann plötzlich nix mehr.....
genau die vermutung hab ich auch
der vorbesitzer hat ja gesagt das der vergaser eingestellt ist ,mit kaputten gummis,und nun geht nichts mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:22 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
@ Fredo
Du wirst nicht umhin kommen die Gasfabrik aufzumachen, um die Düsen und Nadelstellung zu beäugen .....
Meine haben die exakt gleiche Ausrüstung an Vergaser etc.
Die frisch gemachte will wenigstens 500 m den halben Choke, die andere ist schon beim Angucken von dem Hebelchen abgesoffen
Und wenn ich den Sch.....ß Zettel finden würde, könnte ich wenigstens die eine Einstellung wiedergeben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:25 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Oh ja kann ich nachvollziehen
ich brauch nur die garage aufzuschließen.....
Hat mal jemand die reine grundeinstellung zur hand?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:34 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
also der dello
hat LLD 45, HD 120, Nadel von oben dritte Kerbe
Alles Daten der Handbuches für 27 PS
Bing habe ich nicht uhnd steht auch nicht drinnen
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:36 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Zitat: Hat mal jemand die reine grundeinstellung zur hand?
die Leerlaufgemischschraube soll 1 1/4 bis 2 1/4 heraus gedreht sein.
die Schieberanschlagschraube dann so einstellen, daß sie mit 900 bis 1100 U/min läuft
das ganze natürlich im warmen Zustand
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:51 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Bingseite
nach 64/33/304 durchscrollen
da steht dann Nadelstellung auch 3. von oben, LLD ebenfalls 45, aber HD 125!
die Leerlaufschraube wohl bis zu 4 U offen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Juni 2008 19:51 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
so das mach ich morgen wenn es die zeit zu läst
hab grad mal gelesen über die zündkerze solte vieleicht auch malD8EA testen
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:06 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
So leuts ich hab mal meine gemischfabrik rausgebaut und geschaut was denn so los ist
Also Nadel 5.Kerbe von oben,also letzte rille
HD 132
LLD wenn sie es ist 50
Dann ist an der seite sone große runde messingschraube mit ner düse drann da
steht 35 drauf
Und auf der ganz langen düse neben der HD steht 60 drauf
Und wo ist die Leerlaufgemischschraube ich hab nur die schieberanschlagschraube gefunden
Erklärt mich nicht für blöd aber ich hab noch keine unterlagen für den vergaser
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:25 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:29 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
ja schamane ich bekomme dankender weise auch von MZKay was
und was ist denn das nu fürn blödsinn was da drinn ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:38 |
|
|
Was ist Bing? (Du fragst mich Sachen!)
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:40 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Was ist Bing? (Du fragst mich Sachen!) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:43 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Das ding mit dem Bing
son geraffel Hab ich nicht!!!!!
Ich hab Dello!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:46 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Der Bruder hat geschrieben: Ich hab Dello!!!!!!
richtig so!
Aber für´n Dello sehen die Düsengrößen ziemlich komisch aus
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:48 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 17:50 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Paule 56 hat oben schon dieWerte geschrieben (fürn Dello!)
soll ich dir ne PDF schicken zu dem Vergaser?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 18:01 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Aufgrund der angaben von paule56 hab ich ja mal nachgeschaut
und kanst ja mal was schicken bin für alles dankbar was zur auflösung beiträgt
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 18:29 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
jo, is raus.
vielleicht hilfts
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:03 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
ich muss morgen gleich mal eugen gehen ich glaub ich habe keine leerlaufgemischschraube mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:12 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
kann ich mir gar nicht vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfes250/2
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:23 |
|
Beiträge: 100 Wohnort: Herzogenrath Alter: 49
|
Vielleicht ist die Luftschraube verblombt, soll ja bei neueren Vergasern vorkommen!
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:38 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Die ist bestimmt da.
Die sieht nur nicht aus wie ne normale Schraube.
Deswegen brauchst du ja auch diesen "Spezial" dreher, der unten in der Anleitung abegebildet ist.
Orginal ist die dann etwas unscheinbar.
Lies mal HIER vielleicht hilft es dir. Da gehts unteranderem um diese Schraube.
Wie gesagt, keine OPanik, die is noch da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:39 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
wäre auch eine möglichkeit
aber ich bin mir sicher neben der schieberschraube war nichts
morgen mach ich bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:40 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
oh schei..
nu habsch mein 1000 verpasst
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:43 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
ich mach jetzt mal ein Photo
warte kurz
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:45 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:45 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:46 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
so hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:50 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
links am Vergaser (nähe des Schraubenkopfes von der Schelle) Da ise bzw. sollte sie sein. (dieses kleine Etwas, was ein bisschen verloren aussieht im loch)
Edit fügt hinzu, dafür brauchst du den "Spezial"schlüssel.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 19:59 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
so, ich bin weg.
Ich hoffe es hilft.
Und schau mal nochmal nach der Bedüsung. Wenn am Lufi KAsten alles orginal ist, dann solltest du dich an die Werkswerte halten. (die passen dann eigentlich)
kuck auch mal nach der Membrane von der Beschleunigerpumpe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:25 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
so so dan ist sie noch da
aber schaust du selbst
1 2 3 4
nun sagt was
@Hermann?
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:29 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
auf jedenfall ist die Schraube da (so wies aussieht)
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:33 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
ansonsten würd ich wirklich sagen, du schaust, ob lufikasten org. ist und dann auf die Düasen erstmal nach Werksvorgabe wechseln
Werte der Düsen kommen gleich (warte 2 min)
Zuletzt geändert von roccokohl am 23. Juni 2008 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:38 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Hauptdüse 120 Nadeldüse 265 Teillastnadel K28 Nadelstellung 3 von oben Startdüse 60 Leerlaufdüse 45 leerlaufkorrekturdüse 100 (?) lehrlaufgemischschraube 1,5 (Edit sagt, Umdrehungen)
das sind die Werte aus der Bedienungsanleitung mal fix abgetippt
Zuletzt geändert von roccokohl am 23. Juni 2008 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:39 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
So, jetzt bin ich aber wirklich weg. Viel erfolg
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:41 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Ich fahr übrigens auch mit genau dieser Bedüsung (wenn ich mich richtig entsinne)
Und bei mir funzt es (is ja auch org.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:46 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]wer hat orschinal düsen rumliegen?[/schild]
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:49 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
passen da die guten aus den BVF rein? Reibahle+Lehre is da.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:50 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
och man, dir kann man heut aber auch echt nich helfen wa?
Also ich hab keine
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:51 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
irgendeiner hat bestimmt nal was gewechselt und hat die noch zu liegen
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:53 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Kannst natürlich auch versuchen, den Deckel vom Lufi ab zunehmen. Vielleicht ist der Vorbesitzer so rumgefahren um dem Motor mal Luft zu gönnen.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, warum man, wenn ales org. ist, größere Düsen in den Gaser baut
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:54 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
wäre zumindest mal ein versuch wert
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:55 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
ich auch nicht
so für heute ist hier erst mal gut
die anderen dürfen aber gern noch ihren senf dazugeben
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 20:55 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Na die großen Düsen waren drin weil der Ansauggumie völlig porös war.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 21:02 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Wenn man deswegen die Düsen wechselt, dann verliere ich meinen Glauben (hab zum Glück ja keinen)
Das wäre dann ja der Oberhammer. Wer Düsen wechselt, der hat was anderes vor als einen (beim Ausbau sichtbar defeckten) Gummi zu kompensieren.
Außerdem sehen die meisten AnsaugGummis Porös aus. Undicht sind die dann noch lange nicht.
Kann ich mir das mit dem Gummi nicht vorstellen. Aber egal, ihr macht dat schon (War ja nur ein Tipp. Bringt immerhin Leistung ohne Deckel und deswegen ist der Gedanke nicht abwegig)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 21:20 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Juni 2008 21:28 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
|