Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sommerbasteleien / Gespannaufbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo zusammen,

will mal versuchen, ein paar Bilder von meinem Gespannaufbau einzustellen. Langsam kann man auch erkennen, was es in etwas werden soll:




http://i306.photobucket.com/albums/nn25 ... G_0543.jpg


http://i306.photobucket.com/albums/nn25 ... G_0544.jpg

http://i306.photobucket.com/albums/nn25 ... G_0542.jpg



Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Klasse Wolfgang, da wird was.

Gruß vom Wollschweinpartisan, der mit der schlimmsten Bastelei schon den
TÜV Segen hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich sag nur B....B.....B.....Bing

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ja mal sehen, hoffentlich geht mir der Sommer nicht noch aus.... :)



Jetzt ist das Lastenboot als nächstes dran.....


Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 16:11 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Jetzt wissen wir wenigstens warum Du fürs Südforum kaum mehr Zeit hast. Aber da das alles prima aussieht, bist Du wenigstens entschuldigt.
Gruß, Mecki
Apropos Seilzugbremse: Guesi hat wieder Seitenwagenbremszyl. nachbauen lassen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
schön zu sehen, dass der beiwagen mit seilzugbremse arbeitet, mein personenbeiwagen hat nämlich ne hydraulische bremse, hab mir aber auch noch nen lastenbeiwagen zugelegt, der allerdings keinerlei bremsleitungen mehr verbaut hatte, werde an dem dann der einfachheit halber und der geringeren kosten da auch mit nem seilzugsystem arbeiten.
dann schau mal, dass es fertig wird, bevor der sommer vorbei ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Wow, Wolfgang, das sieht klasse aus. Ein Gespann nach meinem Geschmack. Gratuliere und wünsche ausreichend freie Zeit zum Schrauben. :top:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Moin

Sieht echt gut aus!

Aber sag mal, willst du mit dem Hinterrad, was du vorne drin hast, fahren?

Passt das?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
warum sollte das nicht passen, manche größeren gespanne haben nicht nur hinten, sondern auch vorne ne felge mit autoreifen drauf, dann schlingerts auch nicht sobei höheren geschwindigkeiten, ich wäre froh ich hät sone felge mit scheibenbremsenaufnahme für mein gespann


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
sehe ich das richtig, dass die bremmstrommel des beiwagenrades auf der innenseite des rahmens verbaut ist?
muss ich mir gleich mal merken


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Thor555 hat geschrieben:
warum sollte das nicht passen, manche größeren gespanne haben nicht nur hinten, sondern auch vorne ne felge mit autoreifen drauf, dann schlingerts auch nicht sobei höheren geschwindigkeiten, ich wäre froh ich hät sone felge mit scheibenbremsenaufnahme für mein gespann


Mir gehts nicht darum, das er vorne ne 16 Zoll Felge (mit 2.15 Maulweite) fährt, sondern darum, das er vorne ne NAbe fürs Hinterrad drine hat. Er hat quasi, um sich das umspeichen zu sparen, einfach ein Hinterrad vorne eingebaut. Und meine Frage bezog sich darauf, ob die Mitnehmer (für das Kettenrad) am Holm vorbei gehen.

16 Zoll mit Scheibe und 125 hinten fahre ich selber.

(übrigens mit wahlweise eintragung :wink:)

Und ob ein Autoreifen als Gespannvorderrad wirklich gut ist, das entscheidet sich durch die Aufhängung des Selbigen (ob Schwinge, Achschenkel, oder Telegabel)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Morgen zusammen,


also das Hinterrad vorne passt sehr gut und läuft auch prima, die Mitnehmer gehen gut vorbei. Die Idee ist ja, dass alle Räder untereinander austauschbar sind. D.h. ich bau mir am SW ein Ersatzrad dran und kann dann tauschen (naja, ob's notwendig ist, weiß ich nicht..).

Und am SW-Rad ist die Trommel nach innen gebaut, funktioniert mit dem Seilzug sehr gut.

Das Ganze ist noch nicht fertig, erster Fahrversuch war aber schon ganz gut.

Mit der Trommelbremse vorne bin ich noch nicht zufrieden. Evtl. wird irgendwann mal das Ganze wieder über den Haufen geworfen und ich bau doch noch eine Scheibenbremse ein, mal sehen.

Ich stell später mal noch ein paar Bilder von der weiteren Entwicklung ein.


Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 12:39 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
roccokohl hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:
warum sollte das nicht passen, manche größeren gespanne haben nicht nur hinten, sondern auch vorne ne felge mit autoreifen drauf, dann schlingerts auch nicht sobei höheren geschwindigkeiten, ich wäre froh ich hät sone felge mit scheibenbremsenaufnahme für mein gespann


Mir gehts nicht darum, das er vorne ne 16 Zoll Felge (mit 2.15 Maulweite) fährt, sondern darum, das er vorne ne NAbe fürs Hinterrad drine hat. Er hat quasi, um sich das umspeichen zu sparen, einfach ein Hinterrad vorne eingebaut. Und meine Frage bezog sich darauf, ob die Mitnehmer (für das Kettenrad) am Holm vorbei gehen.

16 Zoll mit Scheibe und 125 hinten fahre ich selber.

(übrigens mit wahlweise eintragung :wink:)

Und ob ein Autoreifen als Gespannvorderrad wirklich gut ist, das entscheidet sich durch die Aufhängung des Selbigen (ob Schwinge, Achschenkel, oder Telegabel)


Mit dem Autoreifen vorne und Schwinge vom Bünger aus einem Kaff bei Wolfenbüttel ( komme gerade nicht auf den Namen) habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Mit selbigem Gerät war ich ich auf einer regennassen Straße unterwegs. Ich wollte rechts in eine Nebenstraße abbiegen. Aus gehabter Erfahrung habe ich ans Bremsen des Vorderrades "nur gedacht", schon blockierte das Vorderrad. Aus der 90° Rechtskurve wurde dann eine 270° Linkskurve.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich meinte auch keine felge mit autoreifen vorne für mein gespann, sondern ne 16 zoll mit 3.50er bereifung. ne felge mit autoreifen vorne würde ich an ner mz sowieso nicht verbauen, da reifen mit größerer auflagefläche prinzipiell schneller zu aquaplaning neigen, vor allem, wenn das gespann so verhältnismäßig wenig gewicht hat wie n mz gespann, sagte ja an größeren gespannen wie harley, 1000er bmw usw.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
@roccokohl

Hallo Christian,


wurde zwar schon öfters darüber geschrieben, trotzdem die Frage, wie hast du das mit deinem 16 " Vorderrad m. Scheibe gemacht ? Einspeichen lassen ??

Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 14:25 
Günni hat geschrieben:
Mit dem Autoreifen vorne und Schwinge vom Bünger aus einem Kaff bei Wolfenbüttel ( komme gerade nicht auf den Namen)

Heiningen, zw. Schladen und WF


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 17:17 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Genau!! Danke Hermann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:34 
Günni hat geschrieben:
Genau!! Danke Hermann

Wenn man schon den Schlüssel inner Tasche hatte, sollte man auch wissen wo die Werkstatt ist. 8)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de