Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35
Die frage is mir ja fast schon ein bisschen peinlich, aber ich habe wirklich keine Ahnnug wie der Hauptständermechanismus der TS 250/1 funktioniert, bzw. wie ich den Ständer abbekomme.

Wenn ich die Feder ausgehängt haben, hängt der Ständer ja immernoch lose dran. an der Seite zum Kickstarter hin ist ja ein Keil eingefräßt aber irgendwie kann ich diesem keine Bedeutung zuteilen. Raushebeln geht auch nicht, denn der Ständer sitzt ja mit guten 5 cm auf beiden Seiten an den an der Halterohren des Rahmens.

Helft mir bitte =)


Danke !


P.S Gesucht habe ich in der Suche schon, aber nix geeigentes gefunden...


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
an dem halterohr ist ein federring der die u-scheibe festhält. nach entfernen kann der ständer seitlich herausgeklappt werden.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn der Ring weg ist, dann schiebst den Ständer erst nach links (richtung Auspuff), dann fällt er vom Rohr runter und dann kannst ihn (durch den Keil am anderen Auge ) nach rechts abziehen.

Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt :oops:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Hast du deinen Puff linker Hand?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
natürlich nicht :oops:

Tja, das mit dem rechts links.... links rechts....

Also ich mein das genau anders rum

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Und ich hab schon von einer TS Doppelport geträumt. :D

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2007 15:51
Beiträge: 46
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: 69168 Wiesloch
Alter: 35
wunderbar, der Ständer is jetz draußen.

Es lag an einem überlackierten, abgebrochenen federring, den ich einfach nicht erkannt hatte. Nachdem von diesem den Lack abgekratz hatte und ihn anschließend aus seiner Nut gehebelt habe, war der Rest problemlos.

Danke Leute, für die Unterstützung.


Gruß Florian


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Yamaha XT 600 Ténéré
Simson S51
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
der federring ist nur ein stück federdraht mit einer guten dreiviertel umdrehung. da ist keine öse oder sowas zum festhalten dran.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2008 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Kann man auch den Aluhauptständer der ETZ 251 montieren oder ist die Aufnahme gänzlich anderst?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
DAS tät mich auch interessieren!

Bei mir waren die längeren Federbeine mit Hülsen einer ES drin, jetzt die Originalen.
Auch die Gabel erscheint mir etwas zu "lang".

Jedenfalls wurde der Hauptständer sauberst verlängert, aber Aufbocken ist Schwerstarbeit!

Habe mir jetzt von ostrad einen Orischinolen bestellt, ich hoffe, der ist wegen der "unklaren Gabel" dann nicht zu kurz............*seufz*

Ich will doch den Hülsen-Seitenständer endlich weghaben! Die Alubuchse liegt poliert bereit.
Aber auf diesen ca. 4cm verlängerten Hauptständer wuchte ich die Emmme NIE MEHR! (ob ich abflexen soll?)

Gruß Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich sag mal vorsichtig dass das geht.

In meiner Nachwende 251 ist ein Stahlrohrständer drin, identisch mit dem der TS/ETZ 250.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Danke Jens.


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de