Lima von der ETZ250 passt in die TS250 ? oder nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lima von der ETZ250 passt in die TS250 ? oder nicht

Beitragvon stromer » 7. Juni 2006 19:50

Hallo
ich bin gerade beim Aufbau meiner TS250
und möchte gern eine 12V Lima haben
Eine kompl Lima von einer ETZ ist vorhanden
hat das schon mal jemand gemacht ?
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 20:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon der janne » 7. Juni 2006 22:15

Da mußt du dir nen Adapter bauen, passt nich so einfach.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lima von der ETZ250 passt in die TS250 ? oder nicht

Beitragvon Norbert » 7. Juni 2006 22:55

stromer hat geschrieben:Hallo
ich bin gerade beim Aufbau meiner TS250
und möchte gern eine 12V Lima haben
Eine kompl Lima von einer ETZ ist vorhanden
hat das schon mal jemand gemacht ?


Wie Janne schon schrieb braucht man dazu einen Adapterring.Hierzu muß das Motorgehäuse ausgearbeitet werden.Mit dem Dremel dauert das Stunden.Ist der Motor auseinader kann man das mit einer Planscheibe auf einer Drehbank recht schnell machen.
Am einfachsten ist aber die MZ-B Anlage.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon stromer » 7. Juni 2006 23:49

gibs eine Zeichnung für so einen Adapter oder wo kriegt man
so ein Teil her ?
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 20:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon Norbert » 8. Juni 2006 23:40

stromer hat geschrieben:gibs eine Zeichnung für so einen Adapter oder wo kriegt man
so ein Teil her ?


schick mir mal eine PN mit Deiner emailadresse , zu kaufen gibt es das nicht ! Am Gehäuse ist aber nicht wenig Arbeit,es sei denn man hat eine Drehbank mit Planscheibe!

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste