von Thor555 » 30. Juni 2008 11:59
kaputt geht dabei nichts, im schlimmsten fall verkantet sich das kupplungslager so, dass es nicht mehr rauskommt, dann musst du die kupplung ausbauen und wieder gangbar machen, aber am motor geht dadurch nichts kapput, ich hatte das problem auch mal ne zeitlang, hab sann immer n paarmal den kickstarter getretten, um die kw zu bewegen bis sie wieder rauskam.
nachdem ich den motor mal offen hatte, da die kickstarterfeder gebrochen war, merkte ich, das das lager der kupplung nicht fest in der lageraufnahme saß und diese auch schon durch körnungen profisorisch verengt wurde um dem lager wieder halt zu geben, was wohl nicht lange funktionierte. ich habe das lager aussen dann mit lagersicherungskleber eingeklebt (Loctite 638). seit dem das lager jetzt fest sitzt ist mir das nicht mehr passiert, da das lager jetzt wohl wieder sauber und parallel auf dem inneren bolzen läuft. falls du das auch irgendwann mal nachschaun möchtest, auf keinen fall das lager innen festkleben, da sonst die kupplung sich nicht mehr trennen lässt, da sich das lager auf dem inneren bolzen durch den schneckendruckgeber, nach innen drücken lassen muss.
um an die kupplung zu kommen musst nicht den motor ausbauen, einfach das öl ablassen, den ganghebel abschrauben, den deckel des drehzahlmesserantriebs abschrauben, die DMantriebsschnecke abschrauben und dann kannst du den kompletten seitendeckel abschrauben, der kickstarter kann dranbleiben, da am deckel der komplette kickstarterantrieb verbaut ist und ohne probleme mit herausgezogen werden kann. vorher solltest dir aber gleich ne neue papierdichtung für die seite besorgen, da die schnell mal reißt beim zerlegen. allerdings würde ich noch n ölbehälter unterstellen, da meist nicht alles öl aus der ablassschraube kommt und noch n rest aus dem deckel fließt.
beim zusammenbau musst eventuell den kichstarter n paar mal nein wenig bewegen, damit das KSritzel ind das andere fluchtet und sich einschieben läßt, ausserdem ist an der KSwelle so n gebogenes blech, das passend eingelegt werden muss, bevor man den deckel wieder ganz draufschiebt.
oben ist daran so ne art T das zwischen zwei stege des gehäuses muss und unten ist ein kleiner halbkreis, duch den die seitendeckelschraube durchmuss, ist aber kein großes problem das hinzubekommen, man muss nur daran denken.
Fuhrpark: -