Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 18:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Hallo!

Hab gerade die hinteren Radlager gegen tolle 6302 2 Z, beidseitig geschlossen, getauscht und stehe jetzt vor einem Problem:

Egal wie ich die Achse anziehe (mit Gefühl, mit gezogener Bremse.....) am Kettenkasten schleifts immer irgedwie.

Würde es helfen, eine dickere Unterlegscheibe antriebsseitig vor das Lager zu setzen?
Da war nämlich bei mir schon immer eine dünne, obwohl ich in der Ersatzteilliste nichts derartiges entdecken kann.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 22:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hm... kann es sein das du die distanshülse vergessen hast, oder das sie vieleicht nicht die richtige länge hat!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 03:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 18:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Die Distanzhülse zwischen den 2 Lagern ist drin. Und selbst wenn diese zu kurz sein sollte würde das Rad doch an der Trommelbremse schleifen.

Ich hab die Lager folgendermaßen eingesetzt: Auf der Antriebsseite ist der Lagersitz viel weniger tief als bremsseitig. Da hab ich das erste Lager eingesetzt (vorher natürlich die Nabe kräftig heiß gemacht). Danach die Distanzhülse rein und das zweite Lager, das auf der Bremsseite liegt eingesetzt.

Vorher hats ja auch nirgendwo geschliffen, also wirds wohl schon die richtige länge haben.
Ich habs zuerst ohne diese zweifelhafte Unterlegscheibe zwischen Antriebsflansch und Radlager eingebaut und dann war das Schleifen fast unerträglich.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 18:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Hatte das Rad heute nochmal draußen. Distanzhülse ist drin.

Habs nochmal ohne die Unterlegscheibe montiert, und siehe da: Das Rad ist fest, wenn die Achse angezogen ist. Bewegt sich auch unter stärkerer Krafteinwirkung keinen Millimeter.
An dem Übergang Nabe-Kettenkasten, also ganz außen am Rand, verkeilt sich das.

Hab jetzt eine etwas dickere Unterlegscheibe sozusagen als Distanzstück hinter das antriebsseitige Radlager gesetzt. Jetzt schleift überhaupt nichts mehr.

Bild

Eine bessere Lösung wäre vielleicht die Nabe dort wo sie am Kettenkasten schleift ein bisschen abzudrehen. Aber diese Möglichkeit habe ich leider nicht.
Jetzt muss die Schwinge halt damit leben, 1,3mm gespreizt zu sein. Sicherheitsbedenken kommen mir da eigentlich keine, aber ich hab da auch keine Ahnung. Muss ich mit einem Bruch der Schwinge rechnen?

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de