Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
hallo leute,

seit ich vor ein paar tagen mal wieder meine zündkerze an der ES150/1 überprüft habe, stellte ich fest dass meine zündkerze sehr hell ist, leichter braunton (sandfarben) ist noch vorhanden. es ist kein grauton dabei und es sind auch noch keine schmelzperlen an der kerze.

daraufhin habe ich mal die nadel ganz nach oben gehängt. gestern kontrollierte ich nochmals und farblich gab es keine besserung. mal ganz davon abgesehen dass sich das teil mit guten 6 litern, auch mächtig ausm tank bedient, meistens vollgasfahrten.

was kann man machen dass die kerze dunkler wird?

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
auf falschluft prüfen!?! schau mal, ob lufi und ansaugwege i.o. sind...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
größere hauptdüse ;) dann sollte die kerze brauner werden - da geht dann noch mehr durch

aber ich würde auch sagen, daß der motor irgendwo zieht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
webopi hat geschrieben:
...teil mit guten 6 litern, auch mächtig ausm tank bedient, meistens vollgasfahrten.

Für Vollgas ist die Teillastnadel kaum noch zuständig, wie kutt richtig schrieb -> größere Hauptdüse.
Verbrauch geht hoch bei Vollgas, zugesetztem Auspuff sowie Luftfilter, verschlissener Laufgarnitur, dejustierten Zündzeitpunkt.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
asche auf mein haupt.

ich habe heute mich mal auf die suche nach falschluft begeben. lufi war ok, ist ja auch fast neu. ansaugschlauch, keine risse und richtig im lufikasten eingesteckt. vergaser zerlegt schwimmer kontrolliert 27+1mm bzw 32+1. düse 92 ist auch die richtige und teillastnadel ist eine gestempelte c3 und auch nciht verschlissen.

da ich der meinung war dass von der vergaser seite her alles ok ist, habe ich mich mal an die zündungsseite gemacht. und siehe da, 2 fehler haben sich eingeschlichen.
zum einen ist mir irgendwie ne simsonkerze in die finger gekommen die ich dann verbaut habe. zum anderen war der ZZP viel zu früh. und zwar gute 10-15°

wie kann sich ein ZZP so stark verstellen? egal, anschliesende probefahrt das möp läuft wie es soll. 10 km keine probleme, doch plötzlich zündaussetzer und moped aus. aber das ist eine andere geschichte.
liest du hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=242891#242891

fazit: lieber öfter mal die kerze anschauen.

vielen dank für euere hilfe.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Es-ler, super000 und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de