Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
So weit bin ich:-) Völlig zerlegt. Es geht los mit dem Neuaufbau

Meine 1. Frage: Ist das hinten mit den Stoßdämpfern normal?
Wie kann ich den Ständer abbauen?
Gibt es als Lenkkopflager eine bessere möglichkeit als die einzelnen Kugeln?

MfG Robin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Hauptständer: Keilstifte aus dem Querrohr ausschlagen und die Fußrastenrohre li+re rausziehen, dann fällt er runter.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Zum Stoßdämpfer,

das ist eine Geradweg-Hinterradfederung, auch Wackelvorrichtung genannt..


der Rost auf dem Gleitrohr ist normal bei langen Stehen, vor Allem am unteren Ende.
Normal iat das Ganze mit Fett gefüllt und Metall gleitet auf Metall.
Entrosten (Wasserschleifpapier) und mit Fett wieder zusammen bauen

Wenn die Lagerschalen im Ordnung sind und die Kugeln vollzählig und Rund, dann sollte die Lenkungslagerung mit Fett wieder gut funktionieren...

Claus


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Aber müsste das Gleitrohr in die Aufnahme unten nicht eigentlich genau reinpassen oder kann ich mir das hinbiegen wie ich es Brauche?

Die Kugeln vom Lenkkopflager sind leider nicht komplett. Kann ich da nicht irgendwelche Käfige kaufen wie z.b. bei der ETZ? Gibts sowas?

MfG


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 12:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vermesse die kugeln mal und geh zum nen kugellagerhändler...oder nimm gleich nen paar kugeln mit. die kann man auch einzeln kaufen. in lagerschalen gehören einzelne kugeln und leider keine kompletten lager mit käfig. das geht nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de