Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hi ich hab jetzt zwar schon zwei stunden die suche bemüht, bin aber auf keine wirklich hilfreiche aussage gestoßen.
Also mein 301er Zylinder ist fertig und soll nun einen neuen Kolben bekommen und natürlich ordentlich ein geschliffen werden.
Ich habe in LE eine Zylinderschleiferei der ich sagen wir mal vertraue, weil die bei den letzten Motoren auch nichts falsch gemacht haben. Nur haben die keine Kolben für meine ETZ.
Wo bekomme ich den vernünftige Kolben her, bei ebay sind gerade welche für ca 65e drin im inetz hab ich aber auch schon welche für 55 gesehen. Bin mir aber nicht sicher ob die dann auch entsprechend gut sind?
Andersrum habe ich auch nichts dagegen den Zylinder weg zu schicken und den bei irgend jemanden einschleifen zu lassen! So dass dann alles mit einmal fertig wäre und ich keinen stress weiter habe!
Bis jetzt habe ich nur bei TKM-racing ein angebot gefunden für einschleifen mit Kolben für 90€.

Und JA mir ist die Firma Fischer in Magdeburg als eine Kapazität bekannt, aber leider gibt es das budget nicht her die sache dort erledigen zu lassen!

Ich wäre über hinweise sehr erfreut und auch für hinweise was man nicht bzw wo mans nicht machen sollte .

Danke Johannes


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Mahlzeit!
Also ich hab meinen 300er Zylinder in Reichenbach bei der Firma Otto schleifen lassen und dazu nen Schmiedekolben von Mahle,die haben aber auch normale gegossene Kolben.Ich bin sehr zufrieden.Kann dir aber nich mehr sagen was ich bezahlt hab.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
satan666 hat geschrieben:
Bis jetzt habe ich nur bei TKM-racing ein angebot gefunden für einschleifen mit Kolben für 90€.

Und JA mir ist die Firma Fischer in Magdeburg als eine Kapazität bekannt, aber leider gibt es das budget nicht her die sache dort erledigen zu lassen!

Ich wäre über hinweise sehr erfreut und auch für hinweise was man nicht bzw wo mans nicht machen sollte .


Wenn Du einen Kolben von Ente/Güsi/Gabor holst ( Entenkolben für die 300er sollen gut sein - bei den anderen weis ich es nicht ) kannst Du alles zusammen zu Keiling in Freital schicken. Die gelten als günstig und gut.


3333

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

für mich wäre auch reichenbach die erste wahl, einfach mal anrufen, wenn du kein geld hast, lass kolben und zylinder wie es ist und kipp mehr öl in den sprit, dann läuft das genauso, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
also genau das wollte ich doch wissen, wo ich vernüftige Kolben her bekomme. Bzw wie die Kolben der anbieter sind
Wie gesagt ne schleiferei hab ich ja schon. Werde trotzdem mal in reichenbach anrufen!
Und der Tip mit dem Öl ist zwar gut gemeintmusste jatzt aber schon seit zwei jahren immer als ausrede herhalten


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 15:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
jot hat geschrieben:
... wenn du kein geld hast, lass kolben und zylinder wie es ist und kipp mehr öl in den sprit, dann läuft das genauso, jot


Motor UP ?
Und was nimmst Du gegen Getriebeprobleme ?

Fließfett?

:irre:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 20:22 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Wenn schon Fließfett ,dann dürfen aber die Sägespäne nicht vergessen werden.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Also wenn du bei Otto schleifen lässt nehm nen Mahlekolben weil die Nachbaukolben sind sowas von Scheiße da hast du nur Probleme mit.
Beim Mahle musst allerdings immer den korrekten ZZP haben der mags nich so wenn der nich stimmt.
Die Kolben für 65€ bei Ebay sind von nem ehemaligen MZ Händler.
Schreib den an und sag du willst nen HAL Kolben haben dann funzt das auch.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Wenn schon Fließfett ,dann dürfen aber die Sägespäne nicht vergessen werden.
Gruß Hermann C.

Also ich nehm immer den ganz feinen Getriebesand,der macht sich auch ganz gut. :zustimm:

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Also ich habe mich mal schlau gemacht und bei verschiedenen anbietern angerufen bzw geschaut!
ich hoffen das sich keiner auf die Füße getreten fühlt, wenn ich hier mal preise sage, die sind auch bitte nicht als absolut zu nehmen.

Also bei der ENTE kostet ein Kolben ca 40-50€
bei otto kosten das schleifen mit importkolben 120 und mit mahle kolben 180€
bei fischer kostet das schleifen mit eigenem kolben hergestellt in den DDR gußformen mit den ddr legierungen 150 €
bei tkm kostet das schleifen 90€ auch wenn ich nicht gefragt habe, sicherlich mit importkolben.
Da ich nicht denke das es nicht mehr als zwei hersteller der "import" Kolben gibt, werden wohl die gleichen kolben verwenden. Wo kommen die eigentlich her??? Ich habe sowohl was von Polen und Ungarn gehört, aber möglich ist auch das die aus der Türkei kommen, wo die 301er ja weiterhin gebaut wird!
Was mich aber wirklich verwirrt hat, das mir alle gesagt haben, das ich auch getrost die nachbaukolben verbauen kann, ich solle nur drauf achten das die nicht zu lang sind! Find ich jetzt, aufgrund der konträren aussagen zum Forum schon komisch!


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seife und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de