Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Malzeit,

ich habe letztens neue Schwingenlager für meine Emme bestellt, da meine verschlissen waren.
Nun hab ich die alten Buchsen ohne Probleme rausgedrückt. Am Freitag hab ich die neuen bekommen und bin seit dem etwas verwirrt, denn die beiden Lagerinnenrohre sind gleich lang.
Meiner Meinung nach hab ich 2 mal die linke Seite bekommen. Zum anderen hab ich 4 Gummibuchsen bekommen, die alle gleich lang sind. Wenn ich mir aber die alten Lager anschaue, dann ist da jeweils ein Gummielement auf der Hülse und auf rechten, der lange Hülse zusaätzlich noch dein Plastering.
Wie setzt ich das ganze wieder zusammen? Ich hab mir überlegt, ich nehm auf der rechten Seite das alte Innenrohr und setze dann ein oder zwei? Gummielemente drauf. Denn auf der rechten Seite würden zwei Gummis nebeneinander passen.
auf der linken Seite würde ich einen Gummi einsetzen.

Aber warum wurden mir 4 Gummis geliefert?

Ich hab mal en Foto davon gemacht, damit man das ganze bildlich vor augen hat.

Bild

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo. Geh mal hierauf ist zwar von der TS 250/1 aber mit der ETZ gleich:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... 4.html#a51.

Die Schwingenlager sind rechts und links gleich nur rechts hast du noch ne Abstandshülse die Kettenkräfte aufnimmt. Das dort gezeigte Spezialwerkzeug brauchst du auch. Ich habe es zuhause und mit ner Dornpresse (geht auch mit nem Hammer) aus- und eingepresst.

mfG

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Auf dem Bild, ist wie in meinem Neuber/Müller zu sehen, dass der Gummi die komplette breite einnimmt. Bei meinen alten und auch bei den neuen ist dies aber nicht der Fall, sodass ein Zwischenraum entsteht, indem die Hülse nicht richtig geführt wird.

Eben hab ich diese Schwingenlager gefunden. Sind die besser weil der der Gummi breiter ist udn somit die Hülse besser geführt wird?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Hat keiner so richtig Ahnung davon?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Ich bring das hier nochmal hoch, hab ein ähnliches Problem und das wurde hier noch nicht gelöst.

Also, ein Ersatzteilversand bietet für die TS 250 das hier an:

Bild

Man erkennt ganz deutlich: 2 gleich lange Schwingenlager.

Erhalten habe ich aber 2 ungleiche Schwingenlager. Eine Mail beantwortete der versand prompt und meinte, dass die Lager bei ETZ und TS gleich seien.

Weiss jemand was nun in die Hinterradschwinge der TS 250/1 an Lagern reinkommt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 02:18 
Da braucht man sich doch nur die Schwinge selbst anzuschauen, egal ob TS/1 oder ETZ.

Sind die "Augen" für die Aufnahme der Gummis gleich groß oder sind sie es nicht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Das lange kommt auf die rechte Seite.

Hermann, kannst du mal was zur Eingangsfrage sagen? Welche sind besser, die mit den Aufvulkanisierten Gummis oder die mit den einzelnen Gummis?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:05 
Ich finde die einzelnen Gummis besser. Aufvulkanisierte lösen sich gerne mal.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Stichwort "Abstandshülse":

Bild

Diese "Abstandshülse" habe ich bisher bei keinem Händler gefunden. Sachdienliche Hinweise sind erbeten.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de