Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sicherung knallt durch bei licht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:56 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
hallo, ich hab meine ts250 nun eigentlich komplett zusammengebaut und bis auf eine kleine nervige sache passt auch alles... letzte woche hatte ich es schon einmal, dass immer beim fernlicht anschalten (oder lichthupe) die massesicherung schmolz (Motor aus). da der lichtschalter alt war, hab ich ihn getauscht und dann ging es auch wieder. gestern hab ich die erste probefahrt gemacht, muß aber leider gestehen, dass die zündschloßposition auf 1 war und ich nicht geschaut habe, ob das licht. wie auch immer, heute wollte ich nach korrektur des bremslichtkontaktes die lichtanlage prüfen und bei abblendlicht knallte ständig die massesicherung durch. die verkabelung habe ich komplett nach schaltplan gemacht und der lichtschalter ist ja neu. birne hab ich gewechselt, an der liegt es auch nicht. mir fällt nichts mehr ein, und leider sind mir alle 8A ausgegangen, so dass ich nicht weiter testen konnte, ob das auch bei laufendem motor passiert.
hat jemand eine spontane idee, woran das liegen könnte??? vielen dank,
der mü


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Äh ganz spontan könnten es Verkabelungsfehler :stumm: oder 2 Anschlüsse sein die nicht richtig isoliert sind und sich deshalb berühren ???

Ferndiagnose ist manchmal janz schön schwer.....

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Bei meiner ETZ war mal der Hauptscheinwerfer lose.......und sobald ich Licht anmachte ging der Motor aus..........waren 2 Kabel die sich dadurch losgerüttelt hatten.

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:09 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
naja, dass hab ich ja bereits kontrolliert, die kabel sind in ordnung und berühren tut sich in der lampe nichts... war heute kurz vorm nervenzusammenbruch.

ja... mit den ferndiagnosen ist das sone sache.

ich hab hier im forum gelesen, dass man statt na sicherung ne 5v-birne zur fehlersuche nehmen soll. jetzt mal ne blöde frage, geht da was kaputt, wenn die dann zu lange brennt, während man den fehler sucht??


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Zieh mal probeweise die Instrumentenbeleuchtung ab. Das Problem kommt mir sehr bekannt vor und hat mich vor kurzem die Nerven gekostet. Wenn die Sicherung nach abziehen der Instrumentenbeleuchtung nich mehr auslöst dann kontrollier mal die Fassungen da passierts das die Isoscheiben wegbrennen und dann Durchgang haben.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:14 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
mmmh... danke für die tips!

einmal, das konnte ich leider nicht mehr testen, da mir die sicherungen ausgegangen sind, blieb sie erstmal drin, nachdem ich die birne rausgenommen hatte... ist doch schon alles sehr skuril.


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Gehört da auch eine 8A Sicherung rein? Bei der ETZ sind es doch 16 A.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:27 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
oh ja, hab ich grad nachgeschlagen, in der reparaturanleitung sind es 16A... das kann ich ja dann nochmal ausprobieren.


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Edit hab in der Rep geguckt. Hautsicherungen 16A und Blinker sind mit 8A abgesichert

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Zuletzt geändert von Emmebauer am 6. Juli 2008 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der Mü hat geschrieben:
oh ja, hab ich grad nachgeschlagen, in der reparaturanleitung sind es 16A... das kann ich ja dann nochmal ausprobieren.

Versuch mal selbst zu rechnen: 8A mal 6V sind? Genau 48 Watt's. Kein Wunder daß Dir da die Sicherungen sterbseln. Allein die Bilux hat 45 Watt + ca: 15 Watt Zündung macht schon 60 Watt. Also rein mit den 16A Sicherungen! Sterben diese auch beim Licht anmachen, kannst Du zu Hundert % davon ausgehen, irgendwo in den Stromkreisen der Lampen einen Kurzschluß zu haben. :wink:
Wann sind denn die Sicherungen "gekommen"? Beim Standlicht schon oder erst als Du das Abblendlicht eingeschaltet hast? Die Tachobeleuchtung geht zusammen mit dem Standlicht an. Also wenn die erst gestorben sind mit Abblendlicht, hast Du keinen Kurzschluß an der Tachobeleuchtung... Immer mal logisch denken Schritt für Schritt, dann klappt das schon mit der Elektrik. Skurilitäten gibt es eigentlich im Bereich der Emmen-Elektrik nicht, nur (manchmal versteckte) Fehler, die gefunden werden wollen...
Aber ich denke mal, Dein Fehler waren einfach zu schmalbrüstige Sicherungen. Lass es uns doch mal wissen...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Emmebauer hat geschrieben:
In die Ts gehört überall nur 8 A rein. Nur ETZ hat auch 16er verbaut.

Gruß Chris

Nein Chris, da irrst Du gewaltig. Wie ich oben schon schrieb, reichen die nie und nimmer aus... :wink:
Was noch gehen würde, wären 12 A Sicherungen, gibbet's die überhaupt? :gruebel:
Schau mal bei Neuber/Müller vorbei, da steht's im Elektrikteil SCHWARZ auf WEISS

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:48 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
@ emmebauer: die bedienungsanleitung auf miraculis sagt 8A nur für blinker, die anderen beiden 16A

@maddin, nö, standlicht war kein problem. erst auf der nächsten position bei licht an hat "peng" gemacht...

hoffe ich komme die woche zum basteln, dann werde ich das mit der 16A mal ausprobieren


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Instrumentenbeleuchtung wird mit Licht eingeschalten was soll die beim Standlicht mit an sein??

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich hab mich ja schon korrigiert man kann ja auchmal was verwechseln und irren is menschlich wa.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der Mü hat geschrieben:
hoffe ich komme die woche zum basteln, dann werde ich das mit der 16A mal ausprobieren

HALT STOPP!


Versuch erst mal mit einer 21 Watt Lampe, die Du an Stelle der Sicherung angeklemmt hast, Deine Stromkreise zu "testen"... Dazu muß Du aber von der Biluxlampe den Stecker abmachen. Und dann mal alle Schalterstellungen durch schalten. Wenn sie Hell zu leuchten anfängt, hast Du in diesem Stromkreis einen Kurzschluß. Damit sparst Du Dir weitere Sicherungen... Wenn alles in Ordnung, kann'ste dann welche rein tun.
Mit der 21 Watt Lampe liegst Du über der Wattzahl der Zündung, die sollte dann höchstens schwach leuchten tun, wenn Du die Zündung anmachst. Lässt Du die Bilux angeklemmt, wird die 21 Watt Lampe hell leuchten und die Bilux schwach... Probier's mal aus, ist kein "Hexenwerk", hat mit den Wiederständen der Lampen zu tun...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Emmebauer hat geschrieben:
Ich hab mich ja schon korrigiert man kann ja auchmal was verwechseln und irren is menschlich wa.

Gruß Chris

Ja das sehe ich doch auch so! Irre auch gelegentlich: Tachobeleuchtung geht natürlich erst mit dem Hauptscheinwerfer an. Haste Recht Chris! :unsicher:
War ein wenig verwirrt, gerade eben :irre:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:06 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
wie gesagt, ohne die bilux ist die sicherung bei der entsprechenden zündschlossstellung nicht abgeflogen... aber werds mal so machen


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Únd kontrollier wirklich mal die Instrumentenbeleuchtung das wars bei mir und ich dachte auch es ist alles nur nich das da nachdem abklemmen des Scheinwerfers der kurze weg war aber der Scheinwerfer wars nich sondern die Isoscheibe der Instrumentenbeleuchtung.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 21:11 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
jo... auch das werd ich machen. vielen dank schonmal für eure hilfe.


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich habe da schon Erfahrungswerte, Ich hatte bei der ETZ 150 eine 8 A als Masse drin. Im Winter ging das noch. Als es den ersten Tag etwas wärmer wurde brannte die Sicherung immer wieder durch. Ohne Licht ging es. Licht an, Sicherung durch. Da stand ich vor der Russischen Botschaft. Man sagte mir bitte die MZ hier nicht vor der Tür stehen lassen:) Bin dann mit Blinker im Dunkeln weiter gefahren.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 07:06 
Offline

Registriert: 25. Mai 2008 14:53
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Berlin/Potsdam
Alter: 45
so leute, fehler gefunden. ich trau mich fast gar nicht, das zu schreiben. nach intensivster fehlersuche (auch mit na 16A-Sicherung gings nicht) bemerkte ich irgendwann, das wenn der scheinwerfer festgeschraubt wird, der kurze entsteht. grund war, dass der tacho in der lampenhülse falsch eingebaut war (ihr wißt schon... die geschichte mit der Gümmitülle) und damit zu steil in der Hülse stand. jetzt funktioniert alles.

Vielen dank für eure hilfe....


Fuhrpark: MZ TS 250 (seit 8 Jahren) gerade im Neuaufbau

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de