Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: seitengepäckträger TOUR 32S
BeitragVerfasst: 3. Juni 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
hallo leute

wer hat noch irgendwo richtige seitengepäckträger für die TOUR 32S?

habe mir bei e-bay welche gekauft, nur hat der arsch nicht die passenden träger dazu gegeben... meine sind feststehend... hat das was zu sagen?

ich schätze mal die, die ich habe sind von der TS oder sowas... KOTZ

und umschweißen könnte ich zwar ... will ich aber nicht....

wenn mir einer mal ein details-bild senden konnte wo die befestigung und die untere aufnahem zu sehen sind, wäre ich auch sehr dankbar

danke im voraus...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Frage ist eigentlich nur für welches Motorrad Du die Träger brauchst, denn sowohl die 26- als auch die 32-Liter-Koffer passen an alle Träger (also auch egal ob Simson, 150er oder 250er, egal ob ES, TS oder ETZ).
Alleine die Träger unterscheiden sich da die einzelnen Modelle natürlich unterschiedliche Aufnahmen für die Träger haben.

Und: für die Rotax-Modelle gibt es meines Wissens nach keine Pneumant-Koffer-Träger mehr, da passen nur noch Hepco&Becker oder Universalkoffer.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 04:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Alex hat geschrieben:
für die Rotax-Modelle gibt es meines Wissens nach keine Pneumant-Koffer-Träger mehr, da passen nur noch Hepco&Becker oder Universalkoffer.


doch, gibt es . habe ich vor ca 2 jahren neu für meine damalige fun gekauft .

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seitengepäckträger TOUR 32S
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 05:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
habe mir bei e-bay welche gekauft, nur hat der arsch nicht die passenden träger dazu gegeben... KOTZ


wieso ist der "arsch" schuld wenn du mist kaufst ? ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
hallo???

wenn ich noch NIE koffer und träger hatte... weiß ich doch nicht wie sowas aussehen muss.....

die zwei rundungen unten an den koffern passen überhaupt nicht zu der strebe der träger ... was soll ich da sagen?? weiß ich das vorher... so ne aussage nervt mich gleich wieder sorry...

bin eh schon sauer wie'd sau... und habe kein nikotin mehr in mir...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ruuuuhig...Hol Dir ne Kippe ;)
Es gab für die Zweitakter damals auch andere Träger - das waren aber keine Kofferträger weil die untere Aufnahme und oben für's Schloß fehlt. Diese eignen sich nur für Packtaschen oder ähnliches Universalzeugs....vielleicht hast Du ja sowas dran?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
jetzt mal was grundsätzliches:

waren die kofferträger grundsätzlich klappbar oder gab es auch feste KOFFERträger?

feststehende gepäckträger leuchten mir ein .... aber feststehende kofferträger?? kann mir denn nich ma einer ein detailsbild von den aufnahmen senden?

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 10:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Im ersten link ist der linke SGT ohne Koffer, dort siehst Du zwei untere Auslagen, die innere ist starr und nimmt den Koffer auf. Die größere ist klappbar und für entsprechend gr. Gepäckstücke.
http://www.paulmieth.de/Gli.jpg
Hier nun die rechte Seite mit Koffer
http://www.paulmieth.de/Gre.jpg
Ich habe hier nur den nackigen Träger für den Koffer montiert, da der rechts eh nie abkommt
Reicht das so?

@ knut

Kannst Du mir mit einem Lieferanten dienen? Ich brauch nämlich noch Träger für die 251er Saxon

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 11:17 
So schauen die Träger dazu an meiner Fun aus..
Bild..Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hallo Peter

*schmelz* und haben muss ;-)
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie sehen die Saxonverkleidungen am Hintern der Emmen von 125 bis 501 gleich aus. Nur sind sie auch in den gleichen Maßen gefertigt? Hast Du die Träger käuflich neu erworben und hättest die ABE zur Hand? Steht da passend auch an Saxon 251 tour?

*hoff*
Grüße aus dem Harz
Wolfgang

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 12:27 
Paule56 hat geschrieben:
Hallo Peter

*schmelz* und haben muss ;-)
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie sehen die Saxonverkleidungen am Hintern der Emmen von 125 bis 501 gleich aus. Nur sind sie auch in den gleichen Maßen gefertigt? Hast Du die Träger käuflich neu erworben und hättest die ABE zur Hand? Steht da passend auch an Saxon 251 tour?

*hoff*
Grüße aus dem Harz
Wolfgang


Hallo Quedlinburger..es grüsst ein Hildesheimer.. :wink:

Diese Träger waren an der Maschine dran..eine ABE habe ich leider nicht.

Wenn du die Anbauanleitung brauchst..würde ich dir das teils demontieren..und anhand von Bildern..dann nahebringen .

Nur ist die Zeit momentan etwas knapp..also Geduld..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hallo Peter

's nützt ja nix, wenn ich weiß, wie ich sie anbauen kann, sie aber nicht besitze .... dennoch vielen Dank ;-).
Fährst Du mit dieser Maschine zum Treffen in Elbe?
Hatte mich mit diesem Anliegen schon an den (Nick) Kurt per pn gewandt, der sagte weiter oben aus, er hätte die Träger vor 2 Jahren noch neu gekauft.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 12:43 
Paule56 hat geschrieben:
Hallo Peter

's nützt ja nix, wenn ich weiß, wie ich sie anbauen kann, sie aber nicht besitze .... dennoch vielen Dank ;-).
Fährst Du mit dieser Maschine zum Treffen in Elbe?
Hatte mich mit diesem Anliegen schon an den (Nick) Kurt per pn gewandt, der sagte weiter oben aus, er hätte die Träger vor 2 Jahren noch neu gekauft.


..dann lass dir vom Kurt den Händler geben..

Nach Elbe..entweder mit dem Gespann..oder eben mit der Rotax..je nach Zeitrahmen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
*anmeldengehe*

Grüße
Wolfgang

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 13:47 
Paule56 hat geschrieben:
*anmeldengehe*

Grüße
Wolfgang

..gute Idee.. :top:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
So schauen die Träger dazu an meiner Fun aus..


Und ich hab mir damals, als ich mir meine Fun neu gekauft habe den Wolf gesucht nach passenden Trägern. MZ hat 1992 zwar in Windeseile eine tolle Modellpalette hingezaubert aber leider versäumt, das passende Zubehör dazu anzubieten.
Schlussendlich habe ich mir ein Paar Pneumant-Träger, die für die ETZ 251 bestimmt waren umgefrickelt, so dass sie an die Fun gepasst haben.
Mittlerweile habe ich mir die Träger von Hepco-Becker montiert. Die H+B Koffer shen m.M. einfach besser aus, sind robuster und wasserdichter, als die Pneumis.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
hallo???

wenn ich noch NIE koffer und träger hatte... weiß ich doch nicht wie sowas aussehen muss.....



...man könnte ja auch vorher mal fragen..... hier im Forum zum Bleistift.

;-)

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Norbert hat geschrieben:
...man könnte ja auch vorher mal fragen..... hier im Forum zum Bleistift.

;-)

Gruß

Norbert


Wenn man aber nicht weiß oder ahnt, dass die Koffer nur auf bestimmte Träger passen, dann fragt man auch nicht. Denn eigentlich waren wir Ossis so sparsam mit Material, dass wir nicht zwei verschiedene Sachen für einen Zweck gebaut haben. Aber ich denke mal, dass es erst nur Starre gab, und dann als es die Koffer gab, die Klappbaren erfunden worden.

Ich bin auch so'n Blödi und will auf meine starren TS-Träger Koffer machen :tear:

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mareafahrer hat geschrieben:
Ich bin auch so'n Blödi und will auf meine starren TS-Träger Koffer machen :tear:
Ciao
das hat doch nix mit blödi zu tun - machs halt passend

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mareafahrer hat geschrieben:
Aber ich denke mal, dass es erst nur Starre gab, und dann als es die Koffer gab, die Klappbaren erfunden worden.


Hallo Norbert

Das stimmt so ganz und gar nicht!
Es gab SGT für die ES 250/2, für die ETS und für die TS (getz ma alles 250er), die waren allesamt klappbar und zumindest zwischen ETS und ES kompatibel.

Lediglich die 150 er Typen besaßen damals (ich rede von vor 75) die starren, welche es auch nicht verchromt gegeben hat. Allerdings gabs die Galvanis an allen Ecken ......

Jedoch waren alle vorgenannten Typen nicht mit der Kofferaufnahme ausgestattet, denn Koffer gabs (?) noch nicht einmal zum Serienstart der ETZ, aber dann kamen sie mit unterem kleinen starren (verschweißten) Ausleger und darüber klappbarem größerem, wo auch die Verzurröse wieder vorhanden war.

Ich bin inzwischen weiter:

Bild

Die Werbung is auch scho drauf ...

Bild

Ohne die bei Otis erspähte Strebe war's nen Lämmerschwanz

Bild

Verbaut wurden die von Didt angebotenen 251er Bausätze für komplett 66 Eus, die ausführliche Anleitung folgt noch ....
Deinen Wunsch nach Zeichnung Skizze habe ich reg ..., aber nun siehe:

habe z.Zt. nen Prob mippem koreanischen Geläuf, welches mir mit dt. Kopf kein annehmbares Spaltmaß präsentieren will ..

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de