Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stahlflex für Rotax
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 19:18 
Hallo Leute,

bei mir ist die Kacke am dampfen...
wo bekomme ich für die Rotax günstig ne neue Stahlflex-Bremsleitung her??? Wenn möglich sogar n bisschen länger als original. Weiss Jemand wer sone Dinger auf Maß presst oder ?
Grüsse aus Meck/Pomm


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Louis z.B.
Und bestimmt auch Motorradwerkstätten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 19:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ach menno ..

die 5 sekunden waren wohl nicht drinn mal einen sinnvollen titel zu schreiben? :boese:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 19:51 
Offline

Beiträge: 21020
beim lutz didt oder ente oder irgendeinem anderen händler aus der linkliste!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 20:10 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Länge und Anschlüße angeben und innerhalb von zwei Tagen Post von denen hier:

http://www.fischer-hydraulik.de/FMOT/fmot.html

Grüßle
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 21:19 
kutt hat geschrieben:
ach menno ..

die 5 sekunden waren wohl nicht drinn mal einen sinnvollen titel zu schreiben? :boese:

Und erst recht nicht die Zeit, nach Antworten zu suchen, statt zu fragen.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 21:34 
ENTE


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex für Rotax
BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 10:17 
Emmzetti hat geschrieben:
Hallo Leute,

bei mir ist die Kacke am dampfen...
wo bekomme ich für die Rotax günstig ne neue Stahlflex-Bremsleitung her??? Wenn möglich sogar n bisschen länger als original. Weiss Jemand wer sone Dinger auf Maß presst oder ?
Grüsse aus Meck/Pomm

Hallo nach Meck/Pomm,

wir haben unsere neue (und etwas längere) Stahlflexleitung hier bauen lassen:
"Zeitlos Ledermanufaktur & Motorradwerkstatt", Königsreihe 14, 22041 Hamburg (Wandsbek), Telefon: (040) 43 27 14 44, nach Claus fragen.

Sehr gut und und preiswert! Und in der Wartezeit kannst Du gleich noch Deine Sitzbank mit Leder beziehen lassen :D
Den Tipp erhielten wir übrigens von "Herbert aus Hamburg". Danke nochmals!

Gruß vom Hanseaten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:48 
@ hanseat:

danke! da bin ich richtig!! :patpat:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:49 
ente meinte stahlflex sei eh serie bei der rotax ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:53 
Ja ist es auch! Aber ich hab nen anderen Lenker verbaut und da ist die originale zu kurz! LEIDER... :-(


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:01 
Emmzetti hat geschrieben:
Ja ist es auch! Aber ich hab nen anderen Lenker verbaut und da ist die originale zu kurz! LEIDER... :-(

Evtl. reicht es auch, die vorhandene Leitung anders zu verlegen.
Serienmäßig läuft sie durch ein Loch an der Gabelbrücke und sitzt sehr straff.
Montiere eine externe Halteöse an der Gabelbrücke und führe sie dort durch.

Allerdings würde ich auch das lieber vom Fachmann erledigen lassen, da man den Bremsschlauch öffnen muss und neu entlüften sollte.
Funktionierende Bremsen sind nun mal unsere Lebensversicherung ...
Bei der Gelegenheit kann man, falls nötig, auch gleich die Bremsbeläge wechseln lassen.

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:13 
Keine Chance mit anderer Verlegung, hab ich schon probiert! Der Lenker ist zu hoch und zu breit.
Und ne Bremse entlüften ist doch nun wirklich keine Wissenschaft!!! :) Aber Recht haste!!! Das sollte man schon gewissenhaft machen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:20 
Emmzetti hat geschrieben:
Ja ist es auch! Aber ich hab nen anderen Lenker verbaut und da ist die originale zu kurz! LEIDER... :-(

Die Country hat nen breiteren/höheren Lenker und eine entsprechende Bremsleitung.

Die SilverStar hat den flachsten Lenker serienmäßig und dementsprechend die kürzeste Leitung.

Ansonsten gibt es seit Jahren schon die Möglichkeit bei Polo oder Louis die Leitung selbst zu konfektionieren, genau abgestimmt auf das (umgebaute/nicht serienmäßige) Mopped.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. Juli 2008 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:22 
Emmzetti hat geschrieben:
Keine Chance mit anderer Verlegung, hab ich schon probiert! Der Lenker ist zu hoch und zu breit.
Und ne Bremse entlüften ist doch nun wirklich keine Wissenschaft!!! :) Aber Recht haste!!! Das sollte man schon gewissenhaft machen.

Natürlich ist das keine Wissenschaft, wenn man das Know How (und das entsprechende Werkzeug) hat.
Aber die Sicherheit meiner liebsten Hanseatin war mir der Arbeitslohn beim "zeitlos"-Claus wert.
Das meiste Andere mache ich an unseren Ladies ohnehin selbst.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:23 
aber die haben doch so SCHWEINEPREISE!!!!! man muss sich doch nicht immer auf das teuerste stürzen! ...dachte ich so.

die haben doch nen vogel, für noch nicht mal 1meter strippe 60 euronen...
is doch alles nicht mehr normal!! :motz:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:24 
Carsten hat Recht: Arbeiten an Bremsen NUR wenn man sich GUT auskennt!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:25 
Umsonst gibts nix! Vielleicht nen Gummischlauch. Allein die Fittings sind schon Präzisionsteile.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:33 
gummischlauch ist Sch...
da denkste ja du hast nen bremshebel aus lakritze oder so... :bindagegen:
aber trotzdem, normal ist das nicht! präzision hin oder her... sone strippe ist in 5 minuten fertig und das material kostet höchstens ALLERHÖCHSTENS nen 10er...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:36 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Noch einer von denen, denen MZ nur billig sein darf.......

Ausreichende Antworten waren da, aber für ein wichtiges Bauteil dann knausern.

Wenn ich etwas verändere muss ich eben mit Kosten rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:38 
is ja alles richtig!!! es regt mich eben nur auf!!!! es ist einfach nicht verhältnismäßig!!!! wie so vieles...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:59 
Offline

Beiträge: 21020
dann geh doch mal ne stahlflex für deine 1000S kaufen!!! is nix anderes...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
krippekratz hat geschrieben:
ente meinte stahlflex sei eh serie bei der rotax ...

Dann habe ich wohl keine Serien-Rotax? ... :shock:

verwunderte grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:38 
thilo hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:
ente meinte stahlflex sei eh serie bei der rotax ...

Dann habe ich wohl keine Serien-Rotax? ... :shock:

verwunderte grüße thilo

Stahlflex war zumindest bei der "Silver Star" Serie.

Logisch :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:46 
Offline

Beiträge: 21020
thilo, vllt. hast du noch eine der ersten 500er. welchen HBZ hast du??? grimeca oder den runden MZ-HBZ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 427
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hey Emmzetti,

welchen Lenker hast du denn verbaut und was musstest du alle verlängern?

Habe mir jetzt den normalen ETZ Lenker ersteigert welcher bei mir auch an die Silverstar kommt um hoffentlich etwas bequemer auf langen Reisen zu sitzen.
Kannst du evtl. sagen was du wo gekauft hast und welche längen du genommen hast?

Grüße

simmetuner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:25 
Hallo simmetuner,

wir haben an der Silver Star ebenfalls einen ETZ-Lenker verbaut und mussten neben der Bremsleitung auch den Chokezug anpassen, da er beim rechten Lenkereinschlag zu stramm wurde.
Bei dieser Gelegenheit haben wir gleich einen hochwertigeren angepasst und verbaut.
Alle anderen Züge (Kupplung, Gas) passten weiterhin.

Sitzposition und Optik (siehe Galerie) sind mit diesem Lenker übrigens hervorragend :wink:

Gruß, Carsten
der Hanseat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 14:52 
hi simmentuner,
genau den ETZ lenker hab ich auch draufgebaut! fährt sich wesentlich besser! allerdings an der 500er TOUR nicht an der Silvie! den chokezug musste ich auch verlängern, genau wie hanseat schreibt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:03 
@chris: das stinkt mich bei der 1000er genauso an wie bei irgendner anderen karre!!! ich wollte damit lediglich zum ausdruck bringen dass mir dieser preis nicht gefällt und ich deswegen das günstigste preis/leistungsverhältnis suche. ich gebe nunmal ungerne zuviel aus!
wenns dir da anders geht?! herzlichen glückwunsch!
:versteck:

und falls das falsch angekommen sein sollte, NEIN ich bin nicht der meinung dass MZ immer nur billig sein muss!!! SOOO...

genug getottert! ich will fahren :boese:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:05 
Offline

Beiträge: 21020
ETZChris hat geschrieben:
beim lutz didt oder ente oder irgendeinem anderen händler aus der linkliste!!!!


emmzetti, ich zitier mich nochmal. ich hab meine lange stahlflex beim lutz gekauft. is übrigens auch ne fischer-leitung.

aber auch ich habs geld kacken noch nicht gelernt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:06 
und danke nochmal für eure hilfe! :patpat:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:10 
@ chris:
wenn du das geldkacken dann beherrscht ne?! kannst mir dann auch verraten wie das geht??? :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 427
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hey,

das mit dem Geldkacken möchte ich dann auch gelernt kriegen ;)

Aber nochmal zu den Leitungen welche Längen habt ihr für Chockezug und Mantel sowie den Stahlflex genommen?

Wo wars am günstigsten?

Grüße

simmetuher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 07:56 
hi simmentuner,
meine bremsleitung ist jetzt 80cm lang und die Züge weiss ich ehrlichgesagt nicht mehr...
hab da meterware und schnippel mir die so zurecht wie es gerade passt. musste einfach mal ausprobieren bei dir wie die züge am besten liegen...


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt