Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es funkt nichts bei RT 125/2
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:06 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Hallo, erstmal möchte ich mich outen: Bin neu hier und habe meine RT125/2 erst vor Kurzem von meinem Bruder übernommen, hab also (noch) nicht so viel Ahnung davon.
Mein Problem:
Es kommt kein Zündfunke.
Ein Bekannter sagte: Hol dir eine andere LiMa. Also bei ebay eine gekauft, es funkt trotzdem nichts.
Wie gehe ich nun weiter vor, wo sind die typischen Fehler?
Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Gruß an Alle von Christian


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
An der Lima selbst liegt es auch nicht. Wenn der Unterbrecher geöffnet ist, kannst Du dann direkt an den beiden Kontakten ca. 6V Spannung messen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:16 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
6V liegen dort an, wenn die Zündung eingeschaltet ist.


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also fließt auch Strom durch die Zündspule. Dann liegt der Fehler im Hochspannungsbereich, also Sekundärwicklung der Spule, Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze.

Ist die Sekundärwicklung kaputt, ist auch die ganze Zündspule hin.

[Ich habe außerdem oben Deine Überschrift verbessert.]

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:29 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Wenn der Kerzenstecker abgeschraubt ist und man das Kabel ziemlich nah an Masse hält, müsste es dann auch einen Funken geben?

(Und was war an der Überschrift so falsch?) :surprised:


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Christian1971 hat geschrieben:
Wenn der Kerzenstecker abgeschraubt ist und man das Kabel ziemlich nah an Masse hält, müsste es dann auch einen Funken geben?

(Und was war an der Überschrift so falsch?) :surprised:


Ja, der Funken sollte 1cm schaffen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:33 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Macht er nicht, also werde ich mal die Zündspule überprüfen.


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christian1971 hat geschrieben:
(Und was war an der Überschrift so falsch?) :surprised:

Sie war zu allgemein. Wenn man die Überschrift konkreter schreibt, dann stürzen sich gleich die Spezis drauf, und Du bekommst bessere Antworten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und wenn man da mal mit dem feuchten Finger...? Bild :scherzkeks: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:43 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Danke für die neue Überschrift!
Ich hoffe mal, das mit dem feuchten Finger ist nur ein alter Schrauberwitz... :?: :wink:


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, sicher. Aber wenn dort tatsächlich die Hochspannung kommt, haut es Dich nicht gleich aus den Latschen. Es ist nur unangenehm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Ja, sicher. Aber wenn dort tatsächlich die Hochspannung kommt, haut es Dich nicht gleich aus den Latschen. Es ist nur unangenehm.


Lorchen hat doch immer einen guten Tip auf Lager...Bild
@Christian1971 - bitte deine RT - Daten für unsere Liste an mich senden...danke !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:46 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Hab die Zündspule überprüft, scheint i.O.
Gibt es Werte, wie hoch der Widerstand der Wicklungen sein muß?
Immer noch kein Funke!!! :(


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also ehrlich, ich kann keine Spule fachgerecht prüfen. Das geht nur mit einem Windungsschlußprüfer. Mit Hausmitteln kann man messen, ob Durchgang da ist, das sagt aber nichts darüber aus, ob es innen einen Kurzschluß gibt.

Du kannst ja mal mit einer Standard-6V-Zündspule den einfachen Stromkreis zusammenstecken. :arrow:
Von Batterieplus auf die Zündspule Klemme 15.
Von Zündspule Klemme 1 auf Unterbrecher.
Das vorhandene Zündkabel mit Kerze dann an diese Zündspule. Dann muß es funken.

Einen Kandidaten hätte ich noch: Der Kondensator parallel zum Unterbrecher.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:25 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Ich habe ein Windungsschlußprüfgerät WSG77 vom VEB KFZ-Bedarf Leipzig. Überprüfung der Zündspule ohne nennenswerten Ausschlag.
Ich werde mich mal um den Kondensator kümmern.


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christian1971 hat geschrieben:
Ich habe ein Windungsschlußprüfgerät WSG77 vom VEB KFZ-Bedarf Leipzig.

Oh Du Glücklicher! :flehan: Wer schenkt mir sowas? :scherzkeks:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:32 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
kann ich diesen Kondensator (wie einen "normalen") einfach mal aufladen (wieviel Volt?) und dann zur Überprüfung kurzschließen und auf den kleinen Funken warten? :shock:


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, da kommt kein Funke, dazu ist die Kapazität zu gering. Er darf keinen Durchgang haben, muß aber die angegebene Kapazität von 0,22µF haben. Dazu braucht man ein Kapazitätsmeßgerät (das ich habe ;D ). Am besten, Du baust einfach mal einen anderen rein. Zu Testzwecken kann man auch einen völlig anderen Kondensator, aber mit ähnlicher Kapazität nehmen und lose anklemmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:21 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Dann werde ich mir mal einen Kondensator und eine Zündspule besorgen, ich habe hier im Forum schon irgendwo gelesen, daß man auch mit einer normalen Zündspule (S 50 oder 51) fahren kann.
Ich hätte der lieben MZ-Forum-Gemeinde auch gern ein Bild meiner Baustelle gezeigt, leider sagt mir nach dem Hochladen immer jemand, daß mein Bild nur 1024x768 Pixel (?) groß sein darf, ich habe mit einer Digi-Cam ein Bild gemacht, welches nun auf der SD-Card vor sich hin schmort und endlich in die weite Web-Welt will, wie kann ich das machen?


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das Bild verkleinern, z.B. mit Irfanview oder gleich kleiner fotografieren.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Unsere Paula hat hier ein Bildbearbeitungsprogramm entdeckt, von dem sie begeistert ist.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14987

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schau mal in die knowlegdebase da steht beschrieben, auf welche art und weise du fotos hochladen kannst..

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:34 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Ich versuche es nochmal mit dem Bild, hab an der Kamera etwas entdeckt, was die Bilder wohl kleiner macht.

Hat anscheinend funktioniert. :freude:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gut, die Kleene. Und das mit der Zündung bekommst Du auch noch hin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 15:00 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Ein paar Kontakte gesäubert, einen anderen Kondensator angeschraubt und schon funkt es wieder. Nun "bloß" noch Zündung einstellen und dann mal sehen....


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 15:13 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 09:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Rogätz
Alter: 53
Juch-Hu, sie hat wieder geknattert!!!
Nun bloß noch mal ein Ölwechsel, ein Schildchen dran und dann kommt die erste Probefahrt.

Ich habe bei ebay Dichtungen aus Dichtungspapier gesehen, einfach ausschneiden und gut. Funktioniert sowas??


Fuhrpark: RT 125/2 Bj. 1956
VS 1400 Bj. 1994
Fahrrad
Auto (Eigentlich gehört das der meiner Frau!)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Du kannst ja mal mit einer Standard-6V-Zündspule den einfachen Stromkreis zusammenstecken. :arrow:
Von Batterieplus auf die Zündspule Klemme 15.
Von Zündspule Klemme 1 auf Unterbrecher.
Das vorhandene Zündkabel mit Kerze dann an diese Zündspule. Dann muß es funken.


Hallo,
kann mir bitte mal jemand genau erklären oder eine Zeichnung geben wie ich die RT starten kann ohne den Spulenkasten?
Danke


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de