Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alte TS150 Gabel sifft
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 23:55 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Beiträge: 23
Themen: 8
Alter: 36
Kann mir jemand helfen?!Kann mir jemand den Aufbau meinet alten TS 150 Gabel erläutern?!Sie sifft. Ihr aufbau(der Schelle) war von unten bis oben: Simmering Metallring,Filzringm,Metallabschluss. Trotzdem sifft sie leicht. Gibt es dazu Tipps oder Erfahrungen, was man machen kann um die alte TS 150 Gabel zu dichten?!Vielen dank im vorraus.SChapddl


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 06:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sind da jetzt schon neue Dichtringe drin? Das richtige Maß ist 32 x 45 x 7. Es gibt auch welche mit 8mm höhe, aber dann kann man den Metallring mit dem Filzring nicht mehr in seine Ringnut drücken.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Das dünne Tauchrohr ist oben mit der Gabelbrücke verschraubt und hat an seinem unteren Ende ein enfaches Federbelastetes Hydraulikventil. Das dickere Tauchrohr gleitet auf dem Standrohr auf und ab. Von oben bis unten ist in beiden eine lange Spiralfeder, die man herausziehen kann, wenn man die große Sechskantmutter aus dem Tauchrohr herauszieht.
Das Gabelöl wird auch oben in das Tauchrohr reingegossen und läuft dann durch das geöffnete Ventil in das Tauchrohr.
Damit das Öl nicht zwischen Standrohr und Tauchrohr rausgedrückt wird, ist am oberen Ende des Tauchrohrs ein Dichtring (Simmering) sowie noch zusätzlich ein Filzring.

Der Dichtring wird mit einer großen runden Spezialmutter auf das Tauchrohr aufgeschraubt und diese Mutter verhindert zudem, dass man Tauchrohr und Standrohr einfach auseinanderziehen kann.

Wenn du den Kram schon zerlegt und den Simmering ausgetauscht hast und die Gabel dennoch ölt, sind wohl die Standrohre verschlissen.
Falls das Ding z.B. Macken im Chrom hat, kann auch ein neuer Simmering nichts mehr ausrichten und ein paar neue Standrohre sollten rankommen.

Nicht an der Gabel rummurksen ohne einen passenden Schlüssel für die goße runde Spezialmutter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 07:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der TS-Gabel darf man sich durchaus mal erlauben, mit der großen Zange ranzugehen. Da kommen später wieder Gummibälge oder Gummikappen drüber. Manchmal geht es einfach nicht anders.

Hier mal fortlaufend lesen:

:arrow: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=983 ... &start=149

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 09:13 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Beiträge: 23
Themen: 8
Alter: 36
vielen dank schonmal!also simmeringe sind neu drin..neue filzringe müsstens mal dann noch sein..aber wie kann man die rekonstruieren?!genau so wie die originalen "faltenbalg" bekommt man die noch irgendwo?


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Z.B. Hier

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 0_2501.php


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de