Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Rostlöser taugt was?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich hatte bis jetzt noch keinen der bei richtig vergammelten Schrauben was gebracht hat.

Also wenn einer einen guten Rostlöser weiß, dann bitte mal sagen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das blaue Wunder:
http://www.motoso.de/hit/rostloeser--bl ... 13193.html

Getestet und vielfach für gut befunden.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:20 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Anstaendig festgegammelte Geruestkupplungen bekam ich mal nach nem intensiven Bad (reinschmeissen, etliche Tage vergessen, rausholen) in Diesel wieder gaengig.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Rostlöser taugt was?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 02:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Micky hat geschrieben:
Ich hatte bis jetzt noch keinen der bei richtig vergammelten Schrauben was gebracht hat. Micky

Welche hast du denn probiert?

Ich habe auch schon mit dem Billig-Rostlöser von Lidl oder so für 3 Euro die Dose einiges gelöst bekommen, wo ich schon die Flex hervorkramen wollte.

Für wichtig halte ich persönlich:
- lange genug einwirken lassen, also mehrere Tage, dabei jeden Tag nachbehandeln.
- mit Lötlampe oder ähnlich erhitzen
- gutes Werkzeug verwenden

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Bei jahrelangen Arbeiten in einem Galvanikbetrieb hat sich für mich dieser als der Beste erwiesen:
http://fahrradteile.cc/brunox-turbospra ... p-640.html

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Caramba, z.Z. für 2,50 bei Westfalia im angebot.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:38 
Memme250 hat geschrieben:
An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.

:lol:

:yau:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.

Und wie bekommt Ihr dann festgegammelte Schrauben los?!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:55 
Schlagschrauber (auch manuell) oder Mutternsprenger.

Ansonsten ganz klassisch: Drehen UND gleichzeitig schlagen (z.B. bei Schraubendrehern mit durchgehender Klinge und Sechskantansatz für Schraubenschlüssel, die sind genau dafür gemacht).

Rostlöser ala Caramba hilft in dem Moment auch, weil sich gelöste Muttern dann leicht drehen lassen.

Solange eine Schraube/Mutter knallefest ist, wird an die Stelle WO sie festsitzt auch kein noch so toller Rostlöser hinkommen. Also ist zunächst erstmal das Lösen per Prellschlag angesagt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Von den herkömmlichen Rostlösern bevorzuge ich Caramba. WD40 konnte mich gar nicht überzeugen.

Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
TS-Jens hat geschrieben:
Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.
Mit dem Brenner warm machen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 18:39
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 49
Ich nehm ´nen Industrieföhn. Der blässt 600 grad heisse Luft und in der regel geht damit alles los.

:twisted:


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Caramba mit Heißluftföhn. Klappt meistens...

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Micky hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ansonsten: Acetylen-Sauerstoff. Der löst immer.
Mit dem Brenner warm machen?


Micky


Jo. Bei Auspuffen von alten Autos geht meist nichts anderes.
Bis es kirschrot glüht und ab dafür. Oft hilfts, manchmal reicht aber selbst das nicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:09 
Memme250 hat geschrieben:
An den Rostlöser glaubt man.Wenn der Glaube stark genug ist ,dann hilft auch Rostlöser.



:zustimm: :zustimm: :zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn WD-40 und/oder Ballistol selbst nach mehrtägiger Anwendung versagen, geb ich auf u rufe ganz laut meinen Papa. Er hat bisher jede Schraube irgendwie gelöst bekommen...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Rostlöser taugt was?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
det hat geschrieben:
...
- gutes Werkzeug verwenden


das ist der wichtigste Teil der Aussage :zustimm:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 21:02 
Offline

Registriert: 11. April 2008 00:13
Beiträge: 72
Themen: 1
Alter: 54
Hallo Micky ,

nach den vielen Tipps einer von mir.

Gehe zu der Seite :arrow: http://www.werkzeug-forum.de

Gibst du bei Suche ein Rostlöser bekommst du nochmals ca. 10 Tipps zum Thema .

Mein Tip : Gutes Werkzeug, Caramba Rostlöser u. "nur die Ruhe" behalten.

Grüslie

Andy

_________________
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.
Friedrich Nietzsche Philosoph und Lyriker


Fuhrpark: noch keine

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 22:58 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Rohe Gewalt!
Nach fest kommt ab!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Rostlöser von Würth. Sabesto heisst der.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de