Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Steffen normal waren keine aus Pertinax drinn im Trabant,hat jeder selber gemacht wegen der Haltbarkeit.In jeder VEB-Werkstatt wurden gute Ersatzteile wegrationalisiert,nähmlich nach Hause.und dann gegen andere Sachen die man suchte getauscht,gehandelt!!.
Man lernt ja immer dazukonnte eine grundplatte vom trabant ergattern mit drei stück.
Man lernt ja immer dazuNordlicht hat geschrieben:konnte eine grundplatte vom trabant ergattern mit drei stück.
ich nichtNordlicht hat folgendes geschrieben: ? Select ?
zonenflitzer hat geschrieben:vieleicht wars auch ein wartburg![]()
jedenfalls sind 3 stück aufgesschraubt
gruß
genau und wenn man´n paar euronen mher anlegt braucht man überhaupt keine kontakte mehr....Wormser hat geschrieben:Ihr macht euch nen Kopp wegen den Unterbrechern.Didt anrufen oder zum Boschdienst gehen ,dann kriegste welche.da brauchste nicht aufm Schrottplatz rumturnen.
Uwe
sammycolonia hat geschrieben: genau und wenn man´n paar euronen mher anlegt braucht man überhaupt keine kontakte mehr....
Wormser hat geschrieben:Naja,für 200 Taler kann ich aber ne Menge Kontakte verbraten.Also in der ETZ braucht man das mit Sicherheit nicht,bei den 6 Volt Geräten schon,dann aber dringend.
sammycolonia hat geschrieben:ich war damals froh keine kontakte mehr im 300er zu haben... allerdings im gespann... da kommste so schlecht ran...
MZETZ150 hat geschrieben:Trotzdem ist der Schmierfilz nach 300 km fu..-trocken.
Filz schön gereinigt, doch Silikonöl war auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Jetzt versuche ich andere Materialien statt Filz und beobachte.
MZETZ150 hat geschrieben: Filz schön gereinigt, doch Silikonöl war auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Jetzt versuche ich andere Materialien statt Filz und beobachte....
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste