Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eine ölige schwarz Brühe ...
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
... tropft aus dem Auspuff.

Doch der Reihe nach. Nachdem ich bei der Solo TS 250/1 (die gelbe Gefahr) ein defektes Auspuffgewinde entdeckte habe ich mich für die schnelle Lösung entschlossen. AT Zylinder ohne AT mit Kolben, Ringen und Bolzen. Kam schon nach 2 Tagen vom Didt. Sicherlich nicht billig doch in der Situation die beste Lösung.

Heute Montage. Alles bestens. Sofort angesprungen. Läuft im Leerlauf sehr hart. Überträgt die Vibrationen auf den Rahmen als sei er nicht gedämpft ...

Erste Probefahrt ganz gut. Nimmt noch nicht richtig das Gas an hat aber Druck - geht gut :D

Nach einer Weile läuft der Motor immer schlechter, nimmt kaum noch Gas an geht aus und nur sehr schlecht wieder an.

Aus dem Krümmer tropft eine ölige schwarze Brühe ...
Was ist das ?

Die Zündung schließe ich mal als Ursache aus. Alles neu und mehrfach geprüft.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo, hast du Spaltmass gemessen und eingestellt??

Grüße Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
schon ... ja ... getreu nach Handbuch :-)
Ich werde mir heute Abend nochmal die Schwimmerkammer vornehmen.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eine ölige schwarz Brühe ...
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 11:43 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
...

Aus dem Krümmer tropft eine ölige schwarze Brühe ...
Was ist das ?
Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Der schwarze Sabber ist normal , bei nicht ordentlich zentriertem/angezogenem Krümmer/Mutter.

Die gesamte Anlage an den Schrauben handlocker lösen..
Den Krümmer mit leichtem Schwingen in
seinen planen Sitz bringen..und nebenbei mit der Hand! die Überwurfmutter anziehen.
In Reihenfolge von vorn nach hinten alle Befestigungen immer etwas fester ziehen..nebenbei den Krümmer fest mit Überwurf verschrauben.
Danach unter dem Motor und an der hinteren Strebe endfest.
Ganz zum Schluss mit einem ordentlichen Auspuffmutterschlüssel..und einer Verlängerung(altes Gabelrohr z.B.) nachziehen.

Wichtig..: der Krümmer muss plan! im Zylinder an seinem Platz sitzen.

Warum der Motor ausgehen mag.. :gruebel:

Das hat nichts mit dem Spaltmass am Hut..(wobei das mit 1,2 mm schon ordentlich sein soll).

Spritfehlmenge..?..läuft nichts nach..?..Reserve am Tank?
Durchlaufmenge des Sprits am Benz.-Hahn nach Buch prüfen..
16 Liter pro Stunde müssen durchfliessen.

Ansonsten auch mal die Schwimmerkammer abnehmen..schauen ob das Nadelventil korrekt öffnet und schliesst.
Ebenso den Schwimmerstand..ohne Dichtung! messen.
30-N..hat geschlossen 27+1 mm..geöffnet 33 + 1 mm(eher 34mm).
Ausserdem..muss die kleine Zunge ,die das Ventil öffnet unbedingt parallel zu den "Armen" der Schwimmer stehen.

Zündkerzenwechsel..hm..weiss net..aber mal testen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Mh... gelesen habe ich: Schwimmerstand mit Dichtung einstellen .... So wird es mir zumindest nicht langweilig heute abend :-) Wie gut das meine 150er einfach immer nur fährt ... obwohl ... war auch ein langer Weg bis dahin.

Vielen Dank schon mal und ich werde berichten.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eine ölige schwarz Brühe ...
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Otis hat geschrieben:
Der schwarze Sabber ist normal , bei nicht ordentlich zentriertem/angezogenem Krümmer/Mutter


BTW ... die Verbindung Krümmer/Zylinder ist schon dicht. Es tröpfelt zwischen Krümmer und Dämpfer. Scheint schwer dichtzukriegen ...

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eine ölige schwarz Brühe ...
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 12:31 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Der schwarze Sabber ist normal , bei nicht ordentlich zentriertem/angezogenem Krümmer/Mutter


BTW ... die Verbindung Krümmer/Zylinder ist schon dicht. Es tröpfelt zwischen Krümmer und Dämpfer. Scheint schwer dichtzukriegen ...

Gruß
Andreas


Der Krümmer muss ! in der Länge im Topf bis hinter die Verbindungsschelle gehen..beziehungsweise mit der Schelle nach hinten abschliessen.
Hast du einen gekennzeichneten Krümmer..? 12,5 kw..?..der
evtl. zu sehr gekürzt wurde..?

Vor Anbau -->Krümmer-Topf-Verbindung auf Passung überprüfen.
Die Schelle unter dem Motor verklemmt zwar..aber bei zu grossem Unterschied hat sie nicht unbedingt dichtende Auswirkung zu 100%.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
War schon eine recht preiswerte Kombination --> Krümmer/Topf :-)
Bitte keine Kommentare ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Tip: Ich verklebe die Passstelle zwischen Krümmer und Zylinder immer mit "Ofensilikon". Gibts im Baumarkt und hält jeden Sabber drin.
Wohlgemerkt: Kein silikon auf das Gewinde! Dann kriegst Du alles wieder super auseinander.
Das ein neuer Zylinder/Kolben härter klingt, ist ja normal.
Jedoch sollte die Zündung genau justiert sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 13:50 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
War schon eine recht preiswerte Kombination --> Krümmer/Topf :-)
Bitte keine Kommentare ...


..warum nicht..?

Wenn du etwas vom Original abweichendes benutzt..helfen nur Bilder..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Sagen wir es mal so: optisch entspricht die Anlage schon dem Original und wird auch als Nachbau für das Motorrad verkauft. Nur eben sehr preiswert. Und wer billig kauft muß eben mit den Konsequenzen leben :-) Nein ist schon OK, ich denke bezüglich des Motors ist der Auspuff wirklich nicht das Problem. Beim Auspuff ist es eher nur die Passgenauigkeit und die Chromqualität.

Noch was ... ich glaube ich habe gestern einfach nur ein wenig gehudelt und zu schnell (schlampig) gearbeitet. Dann eben heute weitergemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 13:56 
Günter hat geschrieben:
Tip: Ich verklebe die Passstelle zwischen Krümmer und Zylinder immer mit "Ofensilikon". Gibts im Baumarkt und hält jeden Sabber drin.
Jedoch sollte die Zündung genau justiert sein.


Hauptsache der Kolben saugt sich da keine Brocken an.. :wink:

ernsthaft..: wenn der Krümmer plan ist..zieht es sich beim Festziehen
automatisch dicht.Das Planen sollte noch jeder hinbekommen.
Die Möglichkeit , bei verhunzten Zylindern einen "Ofenkitt" (oder Sylikon)zu verwenden,wäre die letzte Möglichkeit wohl.

Persönlich hätte ich Bedenken,wenn das Zoig aushärtet/brüchig wird ..und angesaugt wird (bei Überständen) , dass es mehr Schaden anrichtet,als es Nutzen bringt.

Erfahrungshinweise aus der Praxis bitte.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 13:59 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Sagen wir es mal so: optisch entspricht die Anlage schon dem Original und wird auch als Nachbau für das Motorrad verkauft. Nur eben sehr preiswert. Und wer billig kauft muß eben mit den Konsequenzen leben :-) Nein ist schon OK, ich denke bezüglich des Motors ist der Auspuff wirklich nicht das Problem. Beim Auspuff ist es eher nur die Passgenauigkeit und die Chromqualität.

Noch was ... ich glaube ich habe gestern einfach nur ein wenig gehudelt und zu schnell (schlampig) gearbeitet. Dann eben heute weitergemacht.


Zum Thema Sabber..

Es hat schon Fälle gegeben,da war der Dichtring der Zündkerze defekt..sodass sich der schwarze Wust dann durch den
Ablaufkanal (im Deckel) Richtung Krümmer bewegte.. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Man lernt nie aus. Ich bin halt ein alter Russen4takter ... bewege mich hier auf für mich neuem Terrain manchmal etwas unbeholfen ... Macht aber Spaß.

So ... das mußte mal gesagt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 14:05 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Man lernt nie aus. Ich bin halt ein alter Russen4takter ... bewege mich hier auf für mich neuem Terrain manchmal etwas unbeholfen ... Macht aber Spaß.

So ... das mußte mal gesagt werden.


..und ob das Spass macht.. :top:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
He Otis,

ich meine keinen Ofenkitt!
MIttlerweile gibt es recht moderne Silicone, die hochtemperaturstabil sind.
Das Zeug wird selbst in der Flugtechnik im Triebwerksbereich verwendet.
Gibt es in den handesüblichen Kartuschen und ist nicht ganz billig.
Es ist aus meiner Sicht und nunmehr 35Jahren MZ die einzige und effektive Möglichkeit einen Krümmer absolut dicht zu bekommen.
Wie schon beschrieben: Nur ein wenig davon auf die Dichtfläche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 15:04 
Günter hat geschrieben:
He Otis,

ich meine keinen Ofenkitt!
MIttlerweile gibt es recht moderne Silicone, die hochtemperaturstabil sind.
Das Zeug wird selbst in der Flugtechnik im Triebwerksbereich verwendet.
Gibt es in den handesüblichen Kartuschen und ist nicht ganz billig.
Es ist aus meiner Sicht und nunmehr 35Jahren MZ die einzige und effektive Möglichkeit einen Krümmer absolut dicht zu bekommen.
Wie schon beschrieben: Nur ein wenig davon auf die Dichtfläche!


Ok..dann eben..Ofenkitt.. :wink:

..stell doch das Silikon mal vor..namentlich..etc.

(für mich is dat alles Kitt..)..wobei ich dich schon recht gelesen habe.. :top:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
So ... nu läuft die gelbe ... und zwar wie die Sau :shock: soff ab --> Schwimmer war defekt. Anfangs ging er noch nur nach den ersten paar km ging wohl ne Lötstelle auf. Nun is gut :D

Bild

Bild

Allerdings hatte aus die Gespann TS Pflege nötig ... Lagerung der Motorhalterung unter war fast nicht mehr vorhanden, ein Halteblech war gebrochen, Schalldampfer durchlöchert (gegen die Achse geschlagen), Spaltmaß zu knapp, Zünspulen-Halterung gebrochen, SW Bremse defekt, Reifen verschlissen u.s.w. Es wird einem nicht langweilig :roll:

Bild

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
zum Thema Billig - Kauf: Seit heute bereue ich den Billigkauf eines ETZ 251 - Topfes nicht mehr. Habe heute das Motocross - Gelände in Habach (ganz in der Nähe) unsicher gemacht und habe ein orange - rotes Flatterband mit der Aufschrift "KTM" überfahren. Das klebt jetzt fast über die ganze Länge am Topf. Schaut aus als hätte ich sone Plastik - KTM überfahren und jetzt klebt sie verschrumpelt unten am Auspuff :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt