Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unterbrecher
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich hab mal zonenflitzers text hier reingobierd
--------------------------------------------


hi,
suche auf diesen wege eine bezugsquelle für unterbrecherkontakt,ich meine nicht die man in jeden x.beliegen shop bekommt (plaste),sondern die den hebel aus metall und die nase aus pertinax,müßte so richtige geschrieben sein .

ich hatte noch so ein neuen gehabt den habe ich damals verbaut und bin damit fast 4jahre etliche tausend kilometer gefahren aber irgendwann ist der auch abgenutzt

das teil war richtig gut, ich meinte das man die auch im trabant verbaut hat.

wer weiß wo man solche teile noch bekommt ???
gruß



------------------------------------------------------------------------------------
@zonenflitzer : wartburg ,trabant,mz,barkas .............
in den letzten ddr jahren waren die schon nur noch schlecht zu bekommen,
die erfolgreichste variante ist nach einer kompletten wartburggrundplatte zu suchen- die gibt es noch relativ viel und das reicht dann für 3mal wechseln incl.condensatör


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 21:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Gut, das Deine Frage verschoben wurde, so kann man wenigsens antworten. :wink:

Es gibt Unterbrecherkontakte von Bosch. Ich hab eben mal gegoogelt, aber nichts gefunden. Mich würde die Teilenummer auch interessieren.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Frag doch mal bei einer Autoverwertung nach Trabbi-Teilen.(ev.nur im Osten)
Da hab ich für'n Appel und en Ei fünf komplette Trabbi-Grundplatten in sehr gutem Zustand bekommen. (Selbstausbau war allerdings Bedingung.)
Die gehen manchmal komplett in den Schrott !
@zonenflitzer, solltest du nichts finden - PN an mzetti ! :gut:

Dann wird Papa mal sehen...:wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unterbrecher
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 22:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
wer weiß wo man solche teile noch bekommt ???
gruß


*****************
Servus,
einen sehr guten Kontakt bekommst du bei BERU nennt sich KS330 für Wartburg und Trabant.Kannst du beim Boschdienst bestellen.Einen anderen sehr guten Kontakt bekommst du bei Didt--> www.mz-laden.de

nennt sich Sportkontakt,vergleichbar mit dem Beru.Ich hab noch nie etwas anderes gefahren,nur die besten und das sind die oben genannten.Darum brauch ich auch keine kontaktlose Zündung,denn diese Unterbrecher verstellen sich nicht und halten ewig,besonders der Beru,den ich am häufigsten verwende.

gruß Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also im Trabant waren die definitiv nicht drin.
Man konnte die zwar einbauen,
aber üblicherweise sind da die "normalen" drin.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 12:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Steffen normal waren keine aus Pertinax drinn im Trabant,hat jeder selber gemacht wegen der Haltbarkeit.In jeder VEB-Werkstatt wurden gute Ersatzteile wegrationalisiert,nähmlich nach Hause. :D und dann gegen andere Sachen die man suchte getauscht,gehandelt!!.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
Steffen normal waren keine aus Pertinax drinn im Trabant,hat jeder selber gemacht wegen der Haltbarkeit.In jeder VEB-Werkstatt wurden gute Ersatzteile wegrationalisiert,nähmlich nach Hause. :D und dann gegen andere Sachen die man suchte getauscht,gehandelt!!.


Ja, ich weiss...
hab ich ja auch nicht anders gemacht.
Diese Pertinaxunterbrecher waren aber so selten, dass man nicht davon ausgehen kann,
dass man die in jedem 2. Trabimotor auf dem Schrottplatz findet.
Vielleicht in jedem 1000 sten Trabimotor.

Die hatten auch eine verstärkte Feder, so dass man die ehr im Motorsport verwendet hat,
weil die mit hohen Drehzahlen besser zurechtkommen.
Ich kann ja mal versuchen, ob ich noch welche besorgen kann...

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:33
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
hi ,
konnte eine grundplatte vom trabant ergattern mit drei stück. :gut:
hat mich nischt gekostet sind zwar gebraucht aber mal schauen.

werd mich noch mal diesbezüglich melden wenn sie fährt.

thomas


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie hat der Trabi 3Zylinder gehabt :shock:
Zitat:
konnte eine grundplatte vom trabant ergattern mit drei stück.
Man lernt ja immer dazu :cry:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
konnte eine grundplatte vom trabant ergattern mit drei stück.
Man lernt ja immer dazu :cry:[/quote]

Einer war reserve. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jetzt bringste was durcheinander!
Zitat:
Nordlicht hat folgendes geschrieben: ? Select ?
ich nicht :shock: Brille aufsetzen Trophy-Treiber :wink:
Das einen alten Trabifahrer unterjubeln wollen :oops:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:33
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
vieleicht wars auch ein wartburg :roll:
jedenfalls sind 3 stück aufgesschraubt
gruß


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
zonenflitzer hat geschrieben:
vieleicht wars auch ein wartburg :roll:
jedenfalls sind 3 stück aufgesschraubt
gruß


Ihr macht euch nen Kopp wegen den Unterbrechern.Didt anrufen oder zum Boschdienst gehen ,dann kriegste welche.da brauchste nicht aufm Schrottplatz rumturnen.

Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Wormser hat geschrieben:
Ihr macht euch nen Kopp wegen den Unterbrechern.Didt anrufen oder zum Boschdienst gehen ,dann kriegste welche.da brauchste nicht aufm Schrottplatz rumturnen.

Uwe
genau und wenn man´n paar euronen mher anlegt braucht man überhaupt keine kontakte mehr.... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Solche alten vieleicht noch oxidierten würde ich sowieso nicht nehmen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
genau und wenn man´n paar euronen mher anlegt braucht man überhaupt keine kontakte mehr.... :wink:


Naja,für 200 Taler kann ich aber ne Menge Kontakte verbraten.Also in der ETZ braucht man das mit Sicherheit nicht,bei den 6 Volt Geräten schon,dann aber dringend.

Uwe

Am Sonntag solls wärmer werden.


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Wormser hat geschrieben:
Naja,für 200 Taler kann ich aber ne Menge Kontakte verbraten.Also in der ETZ braucht man das mit Sicherheit nicht,bei den 6 Volt Geräten schon,dann aber dringend.


ich war damals froh keine kontakte mehr im 300er zu haben... allerdings im gespann... da kommste so schlecht ran... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
ich war damals froh keine kontakte mehr im 300er zu haben... allerdings im gespann... da kommste so schlecht ran... :wink:

*******
Na ,einmal im jahr kann man auch im gespann mal nach den Kontakten kucken,das ist doch nicht so schlimm.Mein Rotor ist aus Messing,mein Kondensator ist neu,da brauch ich nicht dauernd nachkucken.Wenn man aber einen Ossikontakt drinhat,ja dann muss man dauernd kucken.Wenn du die Kette schmierst musst du doch sowieso den Deckel abschrauben,oder nicht?Da kann man doch mal schnell drüberkucken?
Ich mach das gerne 8)

Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
naja... ich bi ja nun ein vielfahrer und aus diesem grund war das bei mir öffter der fall und geschmiert wurde daher über nen schmirmippel im deckel... (wer faul ist.... :wink: )

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Unterbrecherfilz nach 300 km trocken
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
hat jemand eine einfache Lösung, wie man den Unterbrechernocken permanent geschmiert bekommt? An der ETZ 150 kommt man zwar immer schnell ran...
Filz liegt nur kurz bei Nockenerhebung an. Außerdem benutze ich hochviskoses Öl. Trotzdem ist der Schmierfilz nach 300 km fu..-trocken.


Ich habe mir die komplette VAPE (absolut neu, originalverpackt, unbenutzt) direkt aus der Tschechei schicken lassen, weil ich da günstig rankomme. Günstig heißt 70 Euro billiger als bei MZ-B. Ob ich aber umbauen werde ist unwahrscheinlich, weil ich sehr zufrieden mit LIMA und Unterbrecherzündung bin.


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZETZ150 hat geschrieben:
Trotzdem ist der Schmierfilz nach 300 km fu..-trocken.


Die Frage der Einstellung :?:
Der Nocken darf/soll nur auf dem Berg vom Filz berührt werden, ansonsten wird der Filz gewalkt und ist ständig leergedrückt.
Und öfter als alle 5000 km habe ich da früher am Warti auch nicht hingeschaut

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Danke Wolfgang! Filz liegt immer nur auf dem Nockenberg an. Deshalb habe ich mit verschiedenen dickflüssigen Ölsorten experimentiert, weil ich keine andere Erklärung hatte.

Filz schön gereinigt, doch Silikonöl war auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Jetzt versuche ich andere Materialien statt Filz und beobachte.

Das ist eigentlich das einziges Problem, was ich mit Verbrechern habe . Wenn ich das gelöst bekomme, baue ich meine VAPE nicht rein und gebe das teure Teil Bedürftigeren weiter.

Nochmal Danke!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 13:44 
Laut Aussage von LiquiMoly, die ich direkt angeschrieben habe, ist die von MZ vorgegebene Viskosität des Unterbrecheröls vergleichbar mit deren Produkt "Hydrostößel-Additiv".

Der Name sollte nicht täuschen, es handelt sich um ein sehr zähflüssiges Öl.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Filz schön gereinigt, doch Silikonöl war auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Jetzt versuche ich andere Materialien statt Filz und beobachte.


Verstehe ich nicht, ich habe in allen 5 Motorrädern diesen Filz, und ich schmiere ihn alle Jubeljahre mal, kleinerlei Probleme, ist immer so ein Schmierfilm auf dem Nocken, benutzte das "Additiv" von LiquiMoly.

Der Filz soll auch nicht anliegen, sondern den Nockenberg nur GANZ LEICHT streifen, wenn du denkst, es ist OK, dann stell ihn noch höher...

Oder hat dein KuWe Lager schon so viel Spiel in radialer Richtung, das es im Betrieb den Nocken weiter unter den Filz drückt?

Zu den Pertinaxunterbrechern: Gibt es bei Oldtimerhaase, habe schon ein paar hier liegen aber nicht eingebaut, da meine Plastedinger gut funktionieren.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
MZETZ150 hat geschrieben:
Filz schön gereinigt, doch Silikonöl war auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Jetzt versuche ich andere Materialien statt Filz und beobachte....

Vielleicht könnte man es mal mit MoS² versuchen. Den Nocken richtig schön einreiben damit, und dann den Filz ölen und beobachten... :roll:
Zumal (ICH jedenfalls) jeder, der mal an der Telegabel "drann" war, da noch Reste von rumstehen hat. Gibt's auch von LiquiMoly als Motoröladditiv...in kleinen Döschen und sogar im Baumarkt!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2008 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Dank und Grüße an Hermann, Henni, Martin und Wolfgang,

ich fasse kurz zusammen:
- Verbrecherfilzschmierung mit Hydrostößel-Additiv oder MoS²
- Filz noch weiter hochsetzen
- KuWe Lager auf Radialspiel überprüfen
- ggf. Pertinax-Verbrecher verwenden

Was seit Jahrzehnten bei tausenden von ESsen, ETeSsen, TeSsen und ETZen funktioniert...

ich melde mich wieder, wenn's geklappt hat!

Christoph


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unterbrecher
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
kann ich für den filz auch einfach das gabelöl nehmen oder isses zu dünn? :?:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2012 10:43 --

hab den fred einfach mal ausgegraben, der verfasser sei mir gnädig

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unterbrecher
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
is zu dünne.
sollte wohl aber vorrübergehend funktionieren.
is jedenfalls besser als garnichts.
schau mal ob du die dicke pampe GL460 ranbekommst.
ansonsten musst dir halt das kleine fläsch´chen unterbrecheröl kaufen

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unterbrecher
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ok danke dir

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de