Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 18:39
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48
Hallo!

Hat Jemand in einem Superelastic Überrollbügel und Gurt eingebaut? In Österreich ist das Pflicht? (Bin mir nicht sicher)! Einen Gurt einzubauen wäre ja relativ simpel, aber ein Überrollbügel? Ich habe nirgendwo was Dazu gefunden. Bei Mobile habe ich einmal ein MZ Gespann gesehen wo ein Vierkantrohr im Boot als Überrollbügel dient!


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

schau mal in meiner gallerie.
das gespann habe ich mit einem selbstgebautem überrollbügel ausgestattet.
zuerst hatte ich in höher und dann wurde er gekürzt ,weil mir die optik so mehr zusagt.
ob der bügel nun einen sicherheitszuwachs bringt bezweifele ich.
mit der obrigkeit gabs deswegen noch nie ein problem
ein gurt ist auch im boot angebracht.
grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 18:39
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48
Mann sieht nicht so viel. Edelstahl Rundrohr nehm ich an. Selbst gebogen und geschweisst? Am Rahmen oder am Aufbau festgemacht?


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hallo hatt etwas gedauert.
ein selbst gebogenes edelstahlrohr mit angescheisstem halter.
an der BMW hatte ich auch einen überrollbügel.der war von der firma carell
so angebaut wurden(hab ich demontiert,wegen gefälltmirnicht u.fahre 99,9%allein) und sitzt an ähnlicher stelle wie der am superelastik.

grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 10:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nur so, wie der hier montiert ist, wird er im fall eines überschlags nichts nutzen. das dünne blech wird ganz einfach nachgeben.

wenn, dann muß man mit dem bügelenden bis zum bootsboden gehen und dort eine verstärkung über den gesamten bootsboden verbauen, auf welcher der bügel dann befestigt wird.

alles andere ist nur alibi.

einen beckengurt hat andreas in seinem ETS-gespann verbaut.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
alibi --stimmt
hab ich so auch -mit anderen worten beschrieben--

bei der BMW mit dem jupiter boot ist das ähnlich (nicht vertrauenserweckent) und
diese konstruktion stammt vom einem gespannbauer.

und frage:
was nützt ein überrollbügel dem fahrer ?? :(

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 11:07 
ETZChris hat geschrieben:
wenn, dann muß man mit dem bügelenden bis zum bootsboden gehen und dort eine verstärkung über den gesamten bootsboden verbauen, auf welcher der bügel dann befestigt wird.

:zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 18:39
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48
Die Optik ist Super! Edelstahl und so gebogen. Aber funktion gleich null. Ich denke eigentlich müsste ein Überrollbügel sogar mit dem Rahmen verschweisst werden.


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Ich hab noch ein Gespann, bei dem ist der Überrollbügel am Rahmen befestigt. Und der Gurt im Boot. So wird der Passagier nicht erdrosselt, wenn das Boot nen Abgang machen sollte (was aber bei der Konstruktion unwahrscheinlich ist, eher walze ich damit alles platt - 480 kg leer + trocken + 50l Sprit, 800 kg zGG), auf der anderen Seite wird Passagier und Boot beim Überschlag geschützt. Gut, ist keine Emme - aber nicht zu verachten (BMW) - finde ich (manchmal sind die Pferdchen nicht schlecht) ;)

Für Offroad Einlagen allerdings nicht zu gebrauchen

Gruß Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie schon vorher gesagt wurde nützt das nur was wenn auch im PSW ein entsprechender Käfig eingebaut wird.

Sieht Dir mal die Rally Autos von innen an.

Nur der Bügel mit Gurt ist kontraproduktiv. Dann lieber bei einem Aufprall rausfliegen. Da hat man mehr Chancen das nichts passiert. So wird man dann halt durch den Gurt gehalten und die Blechkiste wird um einen rumgeknüllt.

Entweder richtig oder gar nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de