Schlecht im Lastbereich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schlecht im Lastbereich

Beitragvon Chriss81m » 13. Juli 2008 22:19

Hallo, ich hab meine Emme jetzt in Dessau. War ne Harte fahrt, mit falscher Zündkerze und verstelltem Vergaser.

Ein Problem konnte ich aber immer noch nicht in Griff bekommen.

Meine ETZ 150 zieht durch bis 60-70, dann muß ich schalten, und Sie kommt nicht mehr auf Touren. wenn ich dann noch Vollgas gebe, ist das wie ne Bremse.

Hab jetzt ne 260er Isolator drin, Schwimmerkammer abgedichtet, Vergaser gereinigt und Schwimmer eingestellt.

Nadel hat noch die unterste Kerbe frei.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Krümmer blau angelaufen ist und die Maschine hat scheinbar keinen originalen Auspuff.

Ist bei dem originalen ist doch die Tüte hinten zum abnehmen, wie bei der Simme, oder????

Jedenfalls steht um das Auspuffloch ETZ 125 150.


Und eine Frage, gibt es O- oder X-Ringketten für die 150 ETZ?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon mz-henni » 14. Juli 2008 09:32

Ist bei dem originalen ist doch die Tüte hinten zum abnehmen, wie bei der Simme, oder????


Nein, wenn ETZ drauf steht , wird das wohl auch ein originaler sein. Geteilte Auspuffe gab es nur bei den früheren MZ, bis ES/2 bzw ETS. Das der Krümmer anläuft, ist normal.

Wie groß ist die HD im Vergaser?
Wie sieht der Luftfilter aus? (Prophylaktisch erneuern)
Eventuell Nebenluft?
Stimmt die Zündung?

Die Probleme und Lösungen sind mannigfaltig.

O- oder X-Ringketten sind bei der MZ nicht notwendig, eine ganz normale Kette tut es auch, dafür ist ja der tolle Kettenkasten da.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon VielRost » 15. Juli 2008 01:07

mz-henni hat geschrieben:Geteilte Auspuffe gab es nur bei den früheren MZ, bis ES/2 bzw ETS.

Es gab auch für die ETZ 125/150/250 teilbare Auspufftöpfe. In verchromt oder in Mattschwarz. Allerdings nur in einigen Export-Versionen.
(Quelle: ETZ-Ersatzteillisten `83-85)

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Spätzündung bzw. wenig Frühzündung

Beitragvon MZETZ150 » 15. Juli 2008 08:45

Ich bin mir aus eigener ähnlicher Erfahrung ziemlich sicher:

Maschine kommt nicht auf "Touren", weil die Zündung verstellt ist. Eindeutiges Zeichen für Spätzündung bzw. wenig Frühzündung ist der blau angelaufene Krümmer. mz-henni deutete auch auf Zündung.

Wird die ETZe nach 20 bis 40 km extrem heiß und aus dem Auspuff knallts wie verrückt, bzw. geht aus und springt nicht wieder an? Dann würde ich bei Unterbrecherzündung noch den Zündkondensator austauschen, Zündspule testweise auch.

Glückauf, Bergheil und GrüßMZ
Christoph

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Beitragvon Chriss81m » 15. Juli 2008 09:33

Danke für die bis her zahlreichen Hinweise, wede mal schauen.

Welche Düsen müssen drin sein im Vergaser, bzw. wie stell ich die zündung ein? 2,5mm vor OT?
Sorry wegen der Fragen, Reperaturanleitung ist bestellt.

Aber an dem Ausbuff scheint auch gefriemelt zu sein, denn der ist schon mächig laut. Aber werde erst mal die einstellarbeiten machen.
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ETZChris » 15. Juli 2008 09:59

rep.-anleitung gibts auch online ;) siehe unten...in der bedienungsanleitung steht auch die bedüsung...auch siehe unten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 15. Juli 2008 10:18

zündung ein? 2,5mm vor OT?

eher 3mm, bzw so das sie gerade nicht klingelt.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Chriss81m » 24. Juli 2008 22:01

Danke für eure Zahlreichen Infos.
Rep Anleitung hab ich jetzt eine.

Kann eine Beule im Auspuff auch Ursache sein für den von mir beschriebene Fehler sein?
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon Chriss81m » 28. Juli 2008 19:00

Wenn Sie Nebenluft zieht, Wie prüft man das?

Die ersten 3 Gänge zieht Sie einwandfrei, erst bei 65 - 70 fängt das Drama an. Anspringen tut sie perfekt. Wenn Sie kalt ist 3 mal treten wenn Sie warm ist 1 mal treten.
Bedenklich stimmt mich die Beule im Auspuff, ist etwa auf Höhe der Soziofußrasten.
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ElMatzo » 28. Juli 2008 19:11

Chriss81m hat geschrieben:Wenn Sie Nebenluft zieht, Wie prüft man das?
nebel mal den ganzen ansaug- und zylindertrakt mit bremsenreiniger ein, während der motor läuft. es sollte NICHTS passieren. wenn doch was passiert: stelle merken und abdichten. die schrauben hinterm lufi könntest du auch mal auf festen sitzt prüfen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Chriss81m » 9. September 2008 19:45

Ok hab mich mal mit jemandem aus dem Forum getroffen, der in meiner Nähe wohnt.

Ham mal durchgeschaut. Dabei ist Ihm aufgehallen, dass der Vorbesitzer was am Auspuff gemacht hat. (Schon Schei......)

Dann hab ich mitbekommen, dass mein Kurbelgehäuse undicht ist.

Wir werden das zusammen abdichten, und danach Vergaser und Zündung neu einstellen.
Dann werd ich mal noch nen originalen Auspuff anbaun und sehe weiter.
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Re: Schlecht im Lastbereich

Beitragvon Chriss81m » 12. April 2009 12:14

soooo Motor ist jetzt komplett abgedichtet, und Zündung eingestellt.

Problem: 1. bis 3. Gang zieht super ausser vollgas
4. Gang geht nur bis 4000 U
endgeschwindigkeit höchstens 60

bin am Verzweifeln
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Re: Schlecht im Lastbereich

Beitragvon Ex-User magsd » 12. April 2009 19:00

Hast du einen originalen Auspuff (auch Nachbau) verbaut? Oder noch den alten?

Den würde ich tauschen, sofern noch nicht geschehen.

Ansonsten: hast die Hauptdüse im Vergaser kontrolliert?
Bei meiner war damals eine 90er verbaut, dadurch hatte ich ähnliche Symptome - in unteren Gängen ganz gut, obenrum rein garnix.
Ex-User magsd

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h und 346 Gäste