Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrgestellnummer
BeitragVerfasst: 24. Februar 2006 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Ich grüße Euch,

hallo! Und erstmal meine uneingeschränkte Bewunderung an alle hier! Ich hatte schon befürchtet, dass ich der einzig verbliebene MZ-Bekenner bin. Besonderen Respekt (R'e [Einatmen!] :---> S P E C K T T ! ) für diesen HAUFEN Arbeit der hier steht nur um Leute wie mich irgendwann mal einzufangen... Ich hätte dieses Durchhalte- und Wiederaufstehvermögen nirgens für möglich gehalten. Dafür erstmal: Danke!

Im Keller lungern die Schätze der Wendezeit - Sieben MZen in neun großen Kisten. Diese und 20 Jahre TS/ETZ Haßliebe werden sich in den nächsten Jahren hoffentlich in fahrbare Hardware verwandeln. Wenn ich mir das recht überlege kann ich auch ne Website einstellen. mal sehn. Jetzt habich begonnen zu sichten und mein Optimismus schwindet bereits wieder... An einem Rahmen ETS 250 kann ich beim besten Willen keine Fahrgestellnummer finden. Soll ich neue Glühbirnen schrauben gehen oder Opas Lesebrille ausleihen. Komme mir echt - ähm - andersbegabt vor. Vielleicht hat jemand einen Tip.

:idea:

Bis dann.
Frank-Günther


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2006 17:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo MZ-Schraube,
erst mal willkommen hier im Forum!
Zum Thema Rahmen-Nr.: Bei den ES-Modellen befindet sich diese hinten rechts am Rahmenausleger, da wo der Kotflügel befestigt ist. Weiß nicht, ob es bei der ETS genau so ist (sind ja motorisch gleich) - schau dazu evtl. auch unter www.miraculis.de nach.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestellnummer
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 17:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MZ Schraube hat geschrieben:
... An einem Rahmen ETS 250 kann ich beim besten Willen keine Fahrgestellnummer finden....
Bis dann.
Frank-Günther


Hallo Frank-Günther,
nun, der Aufwand scheint sch gelohnt zu haben, wir haben Dich gefangen :wink: .

Wenn mich mein Gedächtniss nach dem gestrigen Karnevalsgesaufe nicht ganz im Stich läßt.....Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts. Da sollte was eingeschlagen sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
N'aamd...

bin auch ganz froh mal wen zum erzählen gefunden zu haben. Unter anderen Motorrad(putz)fahrern muss man sich so oft rechtfertigen, WAS an den "...ollen Kisten..." bitte sehr so toll sein soll. hm. Egal. Vielen Dank ersma Martin, für die schnelle Antwort. Ich war Weihnachten schon mal mit Dir in Schottland.... Hähä - Brrrr. Wetter! Dann habich erfahren, dass mein Account gelöscht sei und war ein bißchen beleidigt. Hat sich ja nu auch geklärt. Hinten rechts iss die Nummer jedenfalls nicht! Ich such weiter. Am Rahmenunterzug war bisher auch nix aber ich guck gleich nochmal. Ich bin doch nich - äh - blind!? Bis dennich ersma...

Frank


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Hallo Frank!
Bei meiner ETS (EZ ´71) ist die Fgst.nr. mitten in der rechten Schutzblechhalterung am hinteren Rahmenausleger. Fragezeichen: ist Dein Rahmen neu lackiert oder Pulverbeschichtet? Nach dem Beschichten habe ich meine Nummer nur durch Beschichtungsabschleifen mit der Zopfdrahtbürste auf´m Winkelschleifer wiedergefunden.
Viel Erfolg bei der Suche, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
frosch hat geschrieben:
Hallo Frank!
Bei meiner ETS (EZ ´71) ist die Fgst.nr. mitten in der rechten Schutzblechhalterung am hinteren Rahmenausleger.


Hi,
meines Wissens nach war die Nummer ausschließlich bei der ES auf dem hinteren Rahmenausleger, bei der ETS jedenfalls nicht.
Kann es sein, daß deine ETS keine Originale, sondern eine umgebaute ES ist?


Gruß,
Richard


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Hallo!
Mein Typenschild behauptet auch ETS. Mit der Erstzulassung habe ich mich vertan, die ist Baujahr ´72, Fgst.nr. 351 3482. Meine Ersatz-ETS ist in wirklichkeit die´71er, Fgst.nr. 350 9055. Bei der ist die Nummer am Rahmenunterzug, keine am Kotflügelhalter. Optische Unterschiede zwischen den Rahmen hatte ich bei der Restaurierung nicht entdeckt. Kann jemand anhand der Nummern den Typ identifizieren?
Tschüß, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 12:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
frosch hat geschrieben:
Kann jemand anhand der Nummern den Typ identifizieren?
Tschüß, Thomas

Hallo Thomas,
bei www.eastbikesunited.de gibt es m. W. so ´ne Software mit Rahmennummern.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer gefunden
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Es hat einen Moment gedauert, aber der Weg ist das Ziel. Es handelt sich hier ersma um ZWEI Rahmen was die Sache ein wenich erleichtert. Beide sind nicht neu sondern mehr so alt lackiert, aber nix was der Deltaschleifer nicht bewältigt. Beide Nummern befinden sich hinten rechts am Halterrahmen für Kotflügel und beide verweisen in der Rahmen-ID Software bei Eastbikeunited.de auf den Typ ETS.

Freu.

Kommen wir zum nächsten Problem. Beide Rahmen stammen aus Sammlungen, und zwar Sperrmüllsammlungen bzw. aus Gottes schöner Natur. :blume: Kennt jemand die einfachste und/ oder sicherste Methode, die ID dieser Bikes zu ermitteln, ohne dabei verhaftet zu werden? Vielleicht sind die ja mal bei nem Bankraub dabei gewesen. KA. Wenn jemand diesbezügliche Erfahrungen hat...

Soviel von hier. Bilder wer sie sehen will unter www

Gruß Frank

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
O.K., auch laut Eastbikes-Rahmennummern-Software sind das beides ETS 250. Da haben die Motorradwerke Zschopau im Laufe ihrer Produktion wohl die Position der Rahmennummern geändert. An dem Mopped waren beim Kauf ja schon einige dramatische Umbauten aber eine neu eingeschlagene Fgst.Nr. oder ein gefälschtes Typenschild hätten mich schon gewundert.
Tschüß, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer gefunden
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 20:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MZ Schraube hat geschrieben:
Kennt jemand die einfachste und/ oder sicherste Methode, die ID dieser Bikes zu ermitteln, ohne dabei verhaftet zu werden? ....Soviel von hier. Bilder wer sie sehen will unter www

Gruß Frank


KBA in Flensburg!
Mach eine Anfrage dort.....Dir seien 2 Rahmen ohne Brief angeboten worden....ob sie nicht mal eben nachgucken könnten, ob die auf dem Index stehen.
Evtl. machen die das für lau am Telefon, evtl. mußt Du schriftl. anfragen und dann kostet es was.

Wo liegen die Bilder im www?
Edit...hab´s gefunden. Will ja nicht unken, aber die Rahmenausläufer für die Schutzbleche sehen bei meinen anders aus! Vergleich mal!

Bild Bild

Bild

Bild

Deine sind nach innen gewölbt, meine nach aussen!
Oder vielleicht einfach nur seitenverkehrt angeschweißt?
Mach doch bitte einfach mal Fotos von den Rahmenausläufern nach hinten mit den Sitzbankhalterungen und eins vom Steuerkopf.

Nochmals zu den Rahmennummern.....
meine ´71er -> 3508833
und
meine ´73er -> 3516091
haben beide die Rahmennummern am Unterzug, letztere sogar gut lesbar unter einer Kunststoffbeschichtung. Beides im übrigen Westmodelle!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
N'morjen,

Zitat:
Westmodelle!
...das kanns schon gewesen sein. Nach meiner Kenntnis der ostdeutschen Volkswirtschaft (und die ist recht umfassend in Theorie und Praxis) wurde für den "Export ins NSW" auch mal der eine oder andere Sonderwunsch :flehan: erfüllt. Die Halter sind übrigens nicht nach innen sondern auch nach aussen gewölbt. Ich poste im Laufe des Tages noch ein paar andere Bilder in www.fgknopf.de.vu
Und denn rufich ma in Flensburch an. Wollt ich schon immer. (Fump!)

Grüße aus dem kalten Osten. (Was iss das denn überhaupt für'n SCH***WETTER?!)

Frank

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 09:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MZ Schraube hat geschrieben:
1. .....auch mal der eine oder andere Sonderwunsch :flehan: erfüllt.
2. Die Halter sind übrigens nicht nach innen sondern auch nach aussen gewölbt. ...
Frank


1. Und das wären dann Rahmennummern am Unterzug gewesen?!
2. Jetzt, wo Du es sagst....sollte wohl öfter mal die Brille tragen....

Die ansich baugleichen Rahmen der ES/2 & ETS unterscheiden sich geringfügig an den Sitz(bank)aufnahmen und am Lenkkopf, deshalb der Wunsch nach entsprechenden Bildern.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Zitat:
KBA in Flensburg!
Mach eine Anfrage dort ... Evtl. machen die das für lau am Telefon, evtl. mußt Du schriftl. anfragen und dann kostet es was.


Und wie das kostet. Wenn die Damen dort früher haben mit sich reden lassen, dann iss das wohl vorbei. :abgelehnt: Nun denn, der Link für alle, die möglicherweise das gleiche Problem haben

http://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleR ... skunft.htm

Bilder von Rahmenheck und Lenkkopf www.fgknopf.de.vu Menu: Bilder
Oldtimer sind wohl ein teurer Spass? Wie? Hm?

Gruß Frank

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 15:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MZ Schraube hat geschrieben:
Bilder von Rahmenheck und Lenkkopf www.fgknopf.de.vu Menu: Bilder
Gruß Frank


Bin mir ziemlich sicher, das das ein (West)ETS-Rahmen ist.
Typenschild vom Lenkkopf hast Du noch?!
Und: Dein Lenkanschlag braucht Zuwendung.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Der halbe Keller braucht Zuwendung... Das Typenschild iss noch da aber wie Du siehst zu nich mehr allzuviel zu gebrauchen. Gemeinerweise hat es grad auf der Rahmennummer (der einzig verwertbaren Info auf dem Schild) eine solide Scheuerstelle vom Kabelbaum. Gut zu erkennen ist aber wie ich sehe noch die Typbezeichnung "ETS". Kriege ich aber leider nich aufs Foto.

Da stellt sich die Frage: Wie kann man sowas ersetzen? Ist das überhaupt möglich UND ist es NÖTIG? Der Vollständigkeit halber wäre es auf jeden Fall schön.

Gruß, Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:05 
MZ Schraube hat geschrieben:
Da stellt sich die Frage: Wie kann man sowas ersetzen? Ist das überhaupt möglich UND ist es NÖTIG? Der Vollständigkeit halber wäre es auf jeden Fall schön.

Gruß, Frank

Typenschilder sind in Deutschland vorgeschrieben. Dabei muß es sich allerdings nicht um das Original handeln, sondern kann/darf bei Verlust/Unleserlichkeit durchaus ersetzt werden.

Typenschilder zum ankleben gibts bei LOUIS und HG z.B., man fixiert sie auf ein Blatt Papier und dann beschriftet man mit der Schreibmaschine. Die "Typen" der Schreibmaschine prägen sich in die Alufolie.

Es gibt auch Blankoschilder für MZ, Andreas weiß näheres darüber. Diese lassen sich für einen Laien aber nicht so einfach beschriften. Es gibt aber Firmen die das machen.

Auf dem Typenschild muß lediglich der Hersteller, der Fahrzeugtyp, die Fahrgestellnummer und das zulässige Gesamtgewicht stehen.

Ein Klebeschild wie von HG oder LOUIS sieht so aus:

Bild

Kostet unter 5 Euro


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Sieht bestimmt lustich aus, wenn ich das Aluschild (links) mit diesen Schlagbuchstaben /-zahlen malträtiert habe. Aber sicher künstlerisch wertvoll... (http://www.louis.de/?partner=zanox&topi ... 7C41878247)

Bild

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:47 
MZ Schraube hat geschrieben:
Sieht bestimmt lustich aus, wenn ich das Aluschild (links) mit diesen Schlagbuchstaben /-zahlen malträtiert habe.

Das linke Schild muß man so behandeln, aber man muß es auch können. Ist garnicht so einfach! :wink:

Das rechte Schild kommt inne Schreibmaschine und sieht danach perfekt aus. Außerdem steht nur das drauf, was auch draufstehen MUSS.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
im www.mz-laden.de gibt es hochwertige Nachbauten, für 10€ /stk, ist ähnlich dem original dickes Blech und nicht so dünn wie die Billignachbauten.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2006 23:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Es gibt auch Blankoschilder für MZ, Andreas weiß näheres darüber.


http://www.alvermann-oldtimer.de/
Ersatzteile -> MZ/IFA -> runter scrollen!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de