Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Da ging das Getriebe nur noch bis zum 2ten Gang ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... heute auf der Landstraße, mitten in der Pampa - na super. :evil:

Bis zum zweiten Gang schaltet sie noch, aber danach ist nur noch schlaff ohne Wirkung. Vorher hat sich der Schaden kurz beim Schalten angedeutet aber danach war gleich Ende Gelände ... Tankstelle, ADAC, Transport vor die Werkstatt in DD.

An der Schaltfeder kanns meiner Meinung nach nicht liegen, da scheint was größeres hin zu sein. Das riecht nach Komplettrevision des Getriebes, und das nach 20000 km *grummel*
Kennt jemand von Euch eine gute Werkstatt in Dresden und Umgebung, die einen Motor ordentlich auf Vordermann bringen kann? Mit wieviel Lappen kann ich ungefähr rechnen?
Ach ja, ist ein EM250 5-Gang (von der ETZe) ohne weiteren Schnösel an einer TS250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Versuchs mal bei Keilig in Freital. Die machen das schon Jahre lang. Oder in Tharandt bei Leuchner. Die sollen beide sehr gut sein! Die gabs schon zu DDR Zeiten. Haben also richtig ahnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:07 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Leuchner ist sehr gut, wenn du bischen Zeit mitbringst der Beste. Geh nicht nach Hartha, der hat vom Motorüberhohlen keinen wirklichen Plan. Sonst ist er aber ok! :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
du meinst den schubert bei mir im ort?

den sein vater hat zu ddr-zeiten mal den motor meiner jetzigen ts gemacht (damals hat die noch mein vater gefahren) und hat vergessen das öl auf zu füllen, schaden hielt sich aber (leut erzählungen) in grenzen...

aber wie gesagt vom leuchner und keilig hab ich nur gutes gehört!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:25 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Ja, den meine ich, solche Sachen hat man schon viele gehört von dem. Aber Teilemäßig nix schlechtes. Kaufen ja reparieren lassen nein. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Muss da morgen früh, vor der Arbeit mal wieder kurz hin. Zum glück macht der schon 7:30 auf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Hmm ich hab die Maschine bei Motorrad Hinkel in Dresden abgestellt - hat jemand schonmal Erfahrung mit dem gemacht?

Keilig hab ich jetzt die Nummer, da rufe ich morgen mal an - Nachfragen kostet ja nüscht :)
Hmm hat jemand von Euch Kontaktinfos zu Leuchner, im Telefonbuch habsch nix gefunden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Hab gerade nur die Tel.-Nummer gefunden: 035203/30371


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Hmm nach Aussage von Hinkel war das Problem eine fehlende Kugel bei der Schaltarretierung und ansonsten ist das Getriebe OK - was ich allerdings nicht so richtig glauben mag, schließlich wäre die TS dann knapp 25000 km ohne Kugel und seltsamerweise ohne Aussetzer gefahren (ich hab natürlich beim Kauf net nachgeguckt ob die Kugel auch drin ist) ... o_O
Naja, ich hol die Gute morgen wieder ab, Schwamm drüber.


Zuletzt geändert von Mr. Morden am 7. Juni 2006 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Zum Thema Schubert in Hartha:
Jörg hat geschrieben:
...reparieren lassen nein.


Macht mal sachte Jungens, wenn man den Fred so liest könnte Einiges falsch verstanden werden. (so Sachen die man hört - es gibt immer ZWEI Seiten)
Aber zum Thema Meinungsäußerungen über Händler / Werkstätten hatten wir im Forum ja schon mehrmals Diskussionen.
Ich hatte meine ES auch schon beim ihm um Arbeiten am Motor machen zu lassen und bisher gab es keinen Grund zur Beschwerde.

Gruss Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Hmm, na toll die Emme ist wieder da, aber die Werkstatt hat nur Pfusch geleistet. Getriebeöl waren sicher über 1 l im Motor, die Kette ist kaum gespannt, und an der Elektrik haben sich die Herren auch falsch betätigt. Das wars dann mit Hinkel, ich werde ab sofort in Tharandt mein Glück versuchen.

Zurück zur Emme:
Zwar geht jetzt die Schaltung wieder, aber in den 3ten läßt sich nur mit "Nachtreten" oder nach laaangem Kuppeln schalten - wenn ich zu schnell schalte, fliegt der 3te (selten) wieder raus. Na super.
Restliche Gänge und das Herunterschalten scheinen top zu funktionieren.
Scheinbar war die fehlende Kugel nicht das einzige Problem, aber wenn sich der schwierige 3te nicht verschlimmert, laß ich das erstmal so wie es ist.
Ich hab keinen Bock, den Motor wegen kleineren Schaltschwierigkeiten bei einem Gang aufreißen zu lassen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Mr. Morden hat geschrieben:
Hmm, na toll die Emme ist wieder da, aber die Werkstatt hat nur Pfusch geleistet. Getriebeöl waren sicher über 1 l im Motor, die Kette ist kaum gespannt, und an der Elektrik haben sich die Herren auch falsch betätigt. Das wars dann mit Hinkel, ich werde ab sofort in Tharandt mein Glück versuchen.


Ich habe den Eindruck, das bei MZ einige Werkstätten dazu tendieren zu sagen: "Dat kann der Lehrling moke..?" (frei nach Werner). Weil es ja ein so einfaches Mopped ist. Und nacher wird aus Zeitmangel oder Schlamperei nicht kontrolliert, ob es der Lehrling auch richtig gemacht hat. Da würde ich mich weigern die Rechnung zu zahlen oder falls schon geschehen, die Schlichtungsstelle einschalten.
Hatte ich auch mal, als ich meine MZ zur Werkstatt gebracht hatte. Danach war alles mit Bremsflüssigkeit vollgekleckert und der Stift hat es sogar geschafft, die Batterie komplett zu entladen! Das war übrigens das letzte Mal, dass ich meine Emmi einer Werkstatt anvertraut habe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt