Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Boost Bottle von Polini
BeitragVerfasst: 1. April 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Boost Bottle
Dient dazu eine Verfettung des Gemisches zu verhindern.

Bezugsquelle: Götz Motorsport, Artikelnummer: 3094176

Preis: 25,90 Euro

Link zum Produkt: Anderer Anbieter, da bei Götz anscheinend nicht mehr lieferbar

Beschreibung gemäß Anbieter
Der Vorteil eines Boost Bottles liegt darin, daß das Gemisch beim Schließen der Membranen nicht mehr ein zweites oder drittes Mal durch den Vergaser zurückgeführt wird, sondern in dieser Kammer, die zwischen Vergaser und Ansaugstutzen montiert wird, zwischengespeichert wird. Das Gemisch verfettet nicht mehr so schnell. Senkung des Benzinverbrauchs und besseres Ansprechverhalten sind das Ergebnis.

Eigene Produktbeschreibung
In der Packung befinden sich:
Eine Kurzanleitung
Ein Schlauch
2 Schlauchklemmen
2 Kabelbinder
1 Schlauchanschluß mit Gewinde und Mutter
1 Schlauchanschluß nur mit Gewinde

Angebaut wird das bei der ETZ 250 folgendermaßen:

Vergaser und Ansaugstutzen abbauen. In den Ansaugstutzen ein Loch bohren so daß der Schlauchanschluß (Der mit Gewinde und Mutter) durchpaßt. Von innen durch das Loch stecken und von außen verschrauben. VORHER alles leicht mit Hylomar zwecks Abdichtung einstreichen. Hylomar noch Gebrauchsanweisung verarbeiten.Ansaugstutzen und Vergaser wieder anbauen.

Nun brauchen wir noch einen Aluwinkel auf dem die Boost Bottle Flasche befestigt wird. In den kurzen Teil vom Aluwinkel bohren wir noch ein Loch. Selbiges muß so groß sein das es auf die rechte, obere, Motorhalterung paßt. Die Boost Bottle Flasche wird auf dem Aluwinkel mit den beiliegenden Kabelbindern befestigt. Die ganze Konstruktion wird anschließend an der rechten, oberen, Motorhalterung befestigt.Mutter abschrauben, Aluwinkel draufstecken und Mutter wieder festschrauben.

Fehlt nur noch der Schlauch zwischen dem Anschluß am Vergaser und der Boost Bottle. Auf den Schlauch die beiden Schlauchklemmen aufstecken. Schlauch am Vergaseranschluß und am Anschluß der Boost Bottle aufstecken. Schlauchklemmen mit Zange zusammendrücken und jeweils als Sicherung auf jeden Anschluß klemmen.

Den Schlauch ungeknickt verlegen. Auf Dichtheit des Systems achten. Motor laufen lassen und die ganze Boost Bottle Einheit mit z. B. Bremsenreiniger einsprühen. Dreht der Motor dann höher hat man ein Leck und man muß suchen warum.

UNBEDINGT das System öfter mal kontrollieren. Ist eine Leckstelle vorhanden zieht der Motor extrem viel Nebenluft was zur totalen Abmagerung führt.

Positiv
- Kompletter Lieferumfang.
- Gute Verarbeitung.
- Es funktioniert.

Negativ
- Halterung muß selber gebaut werden.
- Schlauch zu dünnwandig. Neigt daher zum Knicken.

Fazit
Ob die Boost Bottle Sprit spart weiß ich nicht. Aber der Motor wird viel drehfreudiger und hängt viel besser am Gas. Das gesamte Ansprechverhalten wird viel besser.

Wenn der Motor kalt ist hat er eine etwas längere Phase bis man den Choke rausnehmen kann da ja das Gemisch nicht mehr überfettet ist.

Die Anschaffung lohnt sich wirklich. Man merkt auf jeden Fall das eine Boost Bottle eingebaut ist. Es macht wirklich Spaß so zu fahren. die MZ wirkt wie umgewandelt.

Den Schlauch habe ich durch einen etwas festeren getauscht der nicht so leicht einkickt. Es hat sich herausgestellt das der Einbau des Schlauchanschlußes von oben am Ansaugstutzen nicht ideal ist. Mehr zur Seite hin ist besser da der Schlauch dann nicht so gedreht verlaufen muß.

Antwortpostings bitte ausschließlich mit Bezug auf dieses Produkt!

Dieser Erfahrungsbericht erhebt weder Anspruch auf eine reproduzierbare Prüfmethode noch auf Allgemeingültigkeit. Er spiegelt ledigliche private Erfahrungen des jeweiligen Autors mit dem Produkt wieder. Verwendeten Markennamen und Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen und Marken der jeweiligen Eigentümer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 15:12 
Offline

Beiträge: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 48
Moin,
ich finde unter dem angegebenen Link und der Produktbezeichnung leider nicht dieses interessante Boost-Teil. Hm

[Edit: Der Produktlink oben wurde auf einen anderen Anbieter gelegt.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Boost-Bottle am Ansaugstutzen und STVZO
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 461
Wohnort: Celle
Alter: 50
Ich möchte gern wissen, ob es sich hierbei nicht um einen unzulässigen Umbau hinsichtlich STVZO handelt. Man verliert ggf. seinen Versicherungsschutz. Spätestens der TÜV wird nach zwei Jahren meckern. Ist doch quasi ein Tuningteil, obwohl es kaum etwas bringen wird.

Und ganz original MZ...?

Ich habe so eine Boost-Bottle von tkm-racing.de bei mir rumliegen. Aber der Ansaugstutzen bleibt ungeschoren!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Aber ja, natürlich ist es nicht zulässig. Denke ich mir mal so. Wäre auch erstaunlich wenn doch.

Zum Tüv baut man das Teil einfach wieder ab.

Ansaugstutzen gibt es gebraucht für ganz wenig Geld zu kaufen. Und ohne in selbigen ein Loch zu bohren klappt das nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 19:29 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
@ Micky

Weisst du wie lang ist der Schlauch (Innendurchmesser?) ist und welches Volumen hat der Behälter hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 19:54 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
so ungefähr gilt volgendes, volumen der flasche ca. 3fachen hubraum(150er ca. 450 - 500ml) durchmesser des schlauches 1/2 des ansaugstutzen durchmessers(150er hat 24mm stutzen also ca 12mm innendurchmesser schlauch) die länge vieleicht 10 - 15 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 20:48 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Ja, ich hab´s schon mal mit dem Boost Bottle Rechner durchgerechnet. Z.zt. habe ich eine 500ml Glasflasche als bottle, und einen 22cm langen schlauch mit 10mm innendurchmesser. Aber so richtig merk ich leider keine Verbesserung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Das Volumen ist ca. 278 cm³. Die Schlauchlänge ca. 20 cm und der Schlauchdurchmesser 12 mm.

Also laut Berechnung viel zu klein aber funktioniert.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:46 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Danke.

ich probier bei Gelegenheit noch unterschiedliche Volumina, mal schauen ob´s was bringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost Bottle von Polini
BeitragVerfasst: 27. März 2011 22:55 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 42
Hallo,

laut Berechnung wirkt die boost bottle bei deinen Maßen ab 4600 U/min.
Optimal wäre wenn sie ca bei der Hälte der Drehzahl bei der das maximale Drehmoment anliegt
wäre (= optimale Spülung). Bei einer MZ müsste das ca 6000 U/min sein (?), daher einsatzdrehzahl 3000.
Wäre der Schlauch 48 cm lang, wäre die Einsatzdrehzahl fast genau 3000 U / min.

Alternativ kann man das Behältervolumen ändern. Da sollte das Volumen dem Volumen des Kurbelwellenraumes
entsprechen (ist meist bei motorrädern ein Verhaltnis von 2,4 bis 3,5 x Hubraum)

ciao Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost Bottle von Polini
BeitragVerfasst: 27. März 2011 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Das Teil von Polini ist nun mal nicht größer. Und einen längeren Schlauch kann ich nicht unterbringen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt