Fragen zum TS 150- Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen zum TS 150- Motor

Beitragvon Clou » 13. Juni 2006 22:01

Hi

Da es mit meiner Motorüberholung wahrscheinlich noch etwas länger dauert (Ende ist einfach noch nicht in Sicht)
überlege ich mir gerade vorübergehend einen anderen 150er Motor einzubauen. Zur Zeit sehe ich mich bei ebay ein wenig um.
Dazu habe ich ein paar Fragen, damit ich die Unwissenheit der Anbieter wett machen kann:
-Welche Motorennummern werden welcher 150MM?-Nummer zugeordnet? Also ich meine jetzt, ab welcher Motorennummer es sich zum Bleistift um einen 150MM2 Motor handelt usw?
-ab welcher Motorennummer können Drehzahlmesser angeschlossen werden?
-Wieviel Geld sollte man für einen ordentlichen Motor einrechnen? Mit ordentlich meine ich lauffähig und auch in absehbarer Zeit keine größeren Reparaturen (ist schwer bei ebay, ich weis)
-Hat jemand vielleich einen 150MM3-Motor für einen armen Studenten abzugeben?

Danke schonmal im Voraus

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Lorchen » 14. Juni 2006 06:22

Bild

Die Motoren mit Einfach-Hülsenkette sind MM /2, die mit Zweifach-Hülsenkette MM /3. Die MM /3 gab es mit und ohne DZM, ohne daß man einen Bezug zu einer bestimmten Motornummer herstellen kann. Außerdem gab es schmale und breite hintere Motoraufhängungen. Der MM /3 hat jedenfalls die breite Aufhängung. Ob es die auch schon beim MM /2 zu Beginn der TS-Produktion gab, weiß ich nicht. Frag dazu mal besser 2Takt-Pit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 14. Juni 2006 09:06

mhm also mein alter motor in der kleinen ES war ein MM /2 mit duplexkette und breiter motoraufhängung, also an diesen sachen erkennt mans nicht...wenn er nen dzm anschluß hat ist es sicher ein /3 solang kein etz motor is, aber die sind ja einfach zu unterscheiden

wurden nicht zeitgleich motoren mit und ohne dzm anschluss produziert? von daher bezweifel ich mal das man das vorhandensein an der motornummer festmachen kann

gruß
steven
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon mz-henni » 14. Juni 2006 09:39

wurden nicht zeitgleich motoren mit und ohne dzm anschluss produziert? von daher bezweifel ich mal das man das vorhandensein an der motornummer festmachen kann


Das stimmt schon, allerdings hatten die Motoren, die eigentlich einen DZM haben könnten, an der Stelle, wo sonst der Antrieb sitzt, eine "Gußwarze"!

Ich meine, die MM2 Motoren hatten noch das gleitgelagerte Pleuel, die MM3 schon eine Nadellagerung.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 14. Juni 2006 14:07

Das stimmt soweit alles. Die Frage ist nur noch, ob es den MM /2 bis 1973 mit schmaler hinterer Motoraufhängung gab und dann ab 1973 mit Einführung der TS mit breiter Aufhängung.

Clou, besorg Dir einen MM /3. Der paßt jedenfalls in Deine TS, ob nun mit oder ohne DZM-Antrieb. Und dann hast Du auch den besseren Primärtrieb und außenliegende KW-Dichtringe (sehr wichtig).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Clou » 14. Juni 2006 17:08

Ja Lorchen das hatte ich auch vor. SChonmal gut zu wissen, dass es bei Motoren mit DZM-Anschluss quasi ne "unbedenklichkeit" gibt.
Was würdet Ihr so für nen Motor ausgeben, der noch ein paar Tausender halten soll?

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Alex » 14. Juni 2006 17:26

Hab ne Weile gebrauchte 150er Motoren beobachtet; meines Erachtens relativ gute Motoren (zumindest was man so von der Beschreibung her erwarten kann) gibts für 100,- Euro durchaus mal, plus/minus 30,- Euro.

Sollte einer dabei sein der in der Nähe ist - selbst anschauen; ich bin vor einem teureren Gebrauchtkauf bisher zurückgeschreckt weil die Auktionen immer zu weit weg waren um mal selbst den Motor anschauen zu können.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Nordlicht » 14. Juni 2006 19:42

Ich habe meinen Motor den ich gekauft habe mir vor Ort angeschaut.Es war kein Zylinder mehr drauf,aber sowas hat den Vorteil,man kann die KW gleich besser kontrollieren.Habe 40 euro dafür gegeben,mehr würde ich auch nicht zahlen,es sein denn er ist 100% Überholt worden,was man denn auch sieht oder Nachzuweisen ist.Nur die Simmeringe müssen in den meisten Fällen erneuert werden.Also MM/3 kaufen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Clou » 15. Juni 2006 00:21

erstmal: ole ole!!! 0:1 für deutschland!!! mann, was für ein geiles spiel!!!
so, nun zum beitrag!

ihr könnt mir glauben, ich würde mich den motor auch am liebsten selbst anschauen. aber im tiefsten ostwestfalen-lippe befindet sich die emme eigentlich auf einem ziemlichen brachland. wunder geschehen ja hin und wieder, aber ich gehe mal davon aus, dass ich mich auf die beschreibungen des motors verlassen muss. das ist auch ein grund, weshalb ich die hoffnung hege, dass einer aus dem forum noch so einen motor übrig hat, weil ich den leuten hier um einiges mehr vertraue!!!

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Fragen zum TS 150- Motor

Beitragvon vw25 » 24. Mai 2010 12:52

sooo, ich stehe nu auch vor der regenerierung eines ts 150 motors, weil meine plötzlich qualmt wie sau--> ich vermute simmering an der kurbelwelle defekt ( sind ja noch die ersten drin von 1975). ich habe aber noch ne schrott ts dastehen. diese ts ist bj januar 1979 und hat die mot nr: 6641242... im fahrzeugbrief steht ne andere motorennummer: 6644932 und typ mm150/3. der motor hat keinen dzm anschluss, aber wie oben schon beschrieben, hat er an der stelle wo der dzm ist eine gussnarbe. ich habe den motorendeckel von der kupplungseite noch nicht abgebaut, weil die karre ganz schön zugebaut steht. kann mir nu mal bitte einer sagen, ob es ein 150/3 ist oder nur der 150/2. oder kann mir einer mal einen tipp geben, wo ich die nummer und eine zuordnung finden kann??
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Fragen zum TS 150- Motor

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2010 13:04

alles was bei 150ccm nach der Nummer kommt 6587572 ist ein MM150/3 und nachder Nummer 7372908 ist es auch ein 125/3
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Fragen zum TS 150- Motor

Beitragvon vw25 » 24. Mai 2010 13:05

Nordlicht hat geschrieben:alles was bei 150ccm nach der Nummer kommt 6587572 ist ein MM150/3 und nachder Nummer 7372908 ist es auch ein 125/3


das is doch mal ne aussagen! ich danke dir wie verrückt :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Fragen zum TS 150- Motor

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2010 13:26

vw25 hat geschrieben: ich danke dir wie verrückt :lol:
gern geschehen :ja: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste