Befestigung für Hauptständerfeder optimieren

Moderator: Moderatoren

Befestigung für Hauptständerfeder optimieren

Beitragvon Eierlegendewollmilchsau » 20. Juli 2008 21:23

Hallo,

ich habe schon zweimal meine Hauptständerfedern und die dazugehörigen Ösen bei einen Ritt übern Feldweg verloren. Zwar konnte ich beim zweiten Mal durch Sicherung mit Rödeldraht den schmerzhaften Verlust verhindern doch wünsche ich mir irgendwie da ne andere Lösung.

Kennt jemand das Problem und kan mir einen Rat geben zwecks Umbau/Optimierung?

Gruß
Zuletzt geändert von Eierlegendewollmilchsau am 21. Juli 2008 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Eierlegendewollmilchsau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 9. Juni 2007 11:34
Wohnort: Leipzig
Alter: 47

Beitragvon RT Opa » 20. Juli 2008 23:10

Jo, was fährste denn eigentlich, oder überseh ich da was?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Befestigung für Hauptständerfeder optimieren

Beitragvon thilo » 21. Juli 2008 08:40

Eierlegendewollmilchsau hat geschrieben:... doch wünsche ich mir irgendwie da ne andere Lösung.

Ständer bei "Geländeritten" mit Spannband sichern - dann klappert dat Dingen nich mehr und die Federn sollten dranbleiben.

thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 14:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Eierlegendewollmilchsau » 21. Juli 2008 13:56

Ich fahre eine 500R. Gibt es noch andere Lösungen? Sind die gegossenen älteren Hauptständer auch so billig gesichert?
Eierlegendewollmilchsau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 9. Juni 2007 11:34
Wohnort: Leipzig
Alter: 47


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste