Greift Aceton den Lack an?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Greift Aceton den Lack an?

Beitragvon Wilwolt » 21. Juli 2008 21:17

Ich will am Beiwagen die alten Aufkleber des Vorgängers abmachen. Aceton ist ja ein geiles Reinigungszeug, womit ich auch Leder u.ä. reinige, ohne dass das Material angegriffen wird. Bei Farblack bin ich mir aber nicht so sicher. Einfachen Sprühdosenlack schrubbt es weg, das habe ich probiert. Wie ist das mit Originallack bzw. ordentlichem Lack vom Fachmann. Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Ex-User AirHead » 21. Juli 2008 21:26

Der Lack vom Fachmann hällt dem Zeug nur länger stand. Auch er wird angegriffen.
Wenn der Lack noch nicht zusehr gelitten hat (über die Zeit) kannst du die Aufkleber damit entfernen. Der Originallack ist ja auch relativ dick.
Aber nicht übertreiben. Vergiss danach nicht wieder einen entsprechenden Schutz aufzutragen
(Poliertur) .
Langwierig aber vielleicht schonender , die Aufkleber mühsam mit dem Fingernagel abkratzen.
Kleberreste dann nur kurz damit entfernen. Silikonentfernen nimmt der Fachmann , ist weniger aggresive das Zeug funktioniert aber ebenso.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. Juli 2008 21:32

Wäre auch einen Versuch wert: Fön und Plasteschaber. Vorsichtig

Kleberreste mit wenig (Wasch-)Benzin.

Anschließend Wachs und schön polieren.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon UlliD » 21. Juli 2008 21:37

Im Baumarkt giebt es Aufkleber-Entferner.... Der macht das wesentlich lackschonender. Aceton würd ich auf keinen Fall nehmen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon 2,5er » 21. Juli 2008 21:45

Aceton ärmelt so ziemlich jede Kunststoff und Lackoberfläche hin.
Ich würdeerstmal mit einem Fönund und was Weichen zum schaben beginnen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon IFA-Rider » 21. Juli 2008 21:51

Also ich muss auch sagen, Aceton is so mit das aggressivste Lösemittel was ich kenne. Der Lack is das glaub ich schneller war als man denkt
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon doccolor » 21. Juli 2008 21:52

Solange der Kleber noch klebt, geht das Meiste mit Terpentin/Testbenzin weg. Das mit dem Föhn ist auch eine gute Sache, wenn die Aufkleber nicht spröde sind.

Wenn Du Originallack drauf hast, macht Aceton normalerweise gar nichts, weil in den Spraydosen ist als Lösemittel ebenfalls Aceton.

Mit Verdünnungen nach Schärfe steigern: Terpentin, Silikonentferner, Univerdünnung, Aceton.
Wenn´s hartnäckig ist, Verdünnung mit Pinsel einmassieren, dann weicht es auf.

Aber immer sicherheitshalber an einer Stelle ausprobieren, wo´s nicht so auffällt !!!

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Rotbart » 21. Juli 2008 22:03

Aceton ist als Abbeizer unübertroffen...
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon doccolor » 21. Juli 2008 22:10

Rotbart hat geschrieben:Aceton ist als Abbeizer unübertroffen...



Wäre schön, wenn´s so wäre. Aber bei ausgehärteten 2K Lack rührt sich da gar nichts. Die guten alten Abbeizer sind leider vom Gesetzgeber für den Privatmann verboten worden. :cry:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon VielRost » 22. Juli 2008 03:02

Wilwolt hat geschrieben:Ich will am Beiwagen die alten Aufkleber des Vorgängers abmachen. Aceton ist ja ein geiles Reinigungszeug, womit ich auch Leder u.ä. reinige, ohne dass das Material angegriffen wird. Bei Farblack bin ich mir aber nicht so sicher.

Aufkleber bekommt man gut ab, in dem man deren äußere Schicht mit groben Schmirgel oä. "öffnet" und dann über mehrere Tage immer etwas Sprühöl draufmacht. Der Aufkleber saugt sich so voll und kann nach einigen Tagen meist problemlos entfernt werden.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon schraubi » 22. Juli 2008 15:38

Mit dem Fön anwärmen, dann langsam abziehen und die Kleberückstände mit Rostlöser oder Öl und einem Lappen wegreiben.
Dauert manchmal etwas, ist aber ziemlich sicher dass dem Lack nix passiert.

Wenn man Glück hat, bekommt man auch viele Kleberückstände von Lack weg, wenn man dem frisch abgezogenen Aufkleber gleich noch ein paar mal draufpappt und sofort wieder runterzieht!!!!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste