Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank-Benzinhahngewinde schrott
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 18:29 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Beiträge: 23
Themen: 8
Alter: 36
Hi!
Ich habe momentan das Problem, das ich bei meinem Tank nur 2Gewindegänge noch habe, um den Benzinhahn anzubringen.Ist halt sehr instabil.Hat jemand erfahrungen gemacht mit einem solchen Problem?Was nützen Metallkleber oder sogar schweißen(natürlich bei seeehr leerem Tank..das wären so meine ideen..Einen neuen tank will ich nicht unbedingt kaufen.
MfG


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 18:43 
Schweißen und dann auf die Naht ein Gewindeschneiden .... dad geht in die Hose.
Als ich noch Jung war :P , hab ich mal ein Benzinhahngewinde von einem
Herculesmofatank abgerissen . Das habe ich wieder anlöten lassen.

Ein Spendertank sollte sich sehr leicht auftreiben lassen, so will ich meinen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank-Benzinhahngewinde schrott
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
schpaddl hat geschrieben:
... oder sogar schweißen(natürlich bei seeehr leerem Tank..das wären so meine ideen..
MfG


Das wäre das erste und letzte mal das du einen Tank schweißt.
Gerade bei leeren Tanks bildet sich schnell ein zündfähiges Gemisch.
Kauf dir lieber gleich nen anderen.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 25. Juli 2008 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schweissen kein Problem, wenn man den Tank mit Wasser füllt, denke ich.
Kein Ahnung, das Gewinde auf einer Drehmaschine erstellen und dranschweissen. Altes Gewinde mit Autogenflamme ab.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 21:57 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Zum Schweißen mit mit Wasser füllen geht. sollte aber wirklich Rand voll sein. Am besten nen Fachmann machen lassen, damit´s dicht wird.(Falls du nicht selber einer bist.)

_________________
MfG
Jörch
http://www.garagenschrauber.de/


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:38 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Beiträge: 23
Themen: 8
Alter: 36
ähh wasser im Tank??ich dacht immer das is das letzte was man tun sollte?nja ich hätt ja auch gedacht das man mit hanf dichten könnte und dann einfach die überwurfmutter mit ein zwei schweißpunkten fest macht..ohne gewinde..das werd ich ehh nie wieder lösen wollen.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab beim umbau meines ets-tanks ein neues anschlussgewinde angeschweisst (mit wasser im tank) so kann man den benzinhahn auch mal wechseln (besser als die mutter anschweissen)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Bei dem zu betreibenden Aufwand würde ich lieber einen Tank in der Bucht schießen. Die kleinen TS-Tanks gibts dort oft für kleines Geld. Und 'ne Neulackierung ist so und so fällig.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
mit wasser füllen, dann kannste schweissen, aber es sollte besser sein, wenn du dir gleich einen neuen Tank zulegst

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Neuen/ Gebrauchten statt des Brassels mit der Schweisserei.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
alexander hat geschrieben:
statt des Brassels mit der Schweisserei.
:zunge: :tanz:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:58 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Solche Stutzen gibt es für ganz kleines Geld einzeln...
Bild

Damit zu einem Kühlerdienst, die können sehr gut und mit wenig Wärmeeinwirkung löten.

Damit sollte die Repartur für unter 10 €uro erledigt sein.
Je nach Geschick des Löters sogar ohne großen Farbschaden im sichtbaren Bereich.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 19:16 
Offline

Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Beiträge: 23
Themen: 8
Alter: 36
das wär was!und wo gibts die stutzen?metallfachhandel,baumarkt vermut ich,oder?lg


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 09:23 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
schpaddl hat geschrieben:
das wär was!und wo gibts die stutzen?metallfachhandel,baumarkt vermut ich,oder?lg


Versuchs mal bei einem Kühlerdienst oder einem Tankbauer.
Ich habe meine von einem Kühlerdienst.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de