Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Noch mal Schutzblech ETZ 250 A Verfasst: 26. Juli 2008 17:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Sorry..muß noch mal nerven. Hab jetzt mal behelfsmäßig das Schutzblech vorn angebaut. Schaut es Euch mal an, das sieht doch sch.... aus! Passt doch vom Radius gar net richtig. Bei wem ist es besser? [url=  ]Hier[/url]
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 17:14 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Ja,hast recht.
So bin ich auch mal rumgefahren, aber nur kurz!

|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 20:04 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
klär mich mal bitte einer auf...
ist hier der durchmesser des reifens zu groß, oder wieso passt das in den originalen halterungen nicht?
ps: gibt es eigenlich original eine halterung/befestigung für den bremsschlauch?
grüsse vom ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Noch mal Schutzblech ETZ 250 A Verfasst: 26. Juli 2008 21:44 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
schwammepaul hat geschrieben: Sorry..muß noch mal nerven. Hab jetzt mal behelfsmäßig das Schutzblech vorn angebaut. Schaut es Euch mal an, das sieht doch sch.... aus! Passt doch vom Radius gar net richtig. Bei wem ist es besser? [url=  ]Hier[/url]
Hey, klasse!!! Du hast ja jetzt Scheibenbremse an der A.
Sehr schön.
Jetzt noch nen schwarzen Scheinwerferring....
Viele Grüße nach Sosa, Lukas
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 21:46 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Hey Lukas...ja, die letzten Fehler werden beseitigt 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 21:50 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
schwammepaul hat geschrieben: Hey Lukas...ja, die letzten Fehler werden beseitigt 
Furchtbar....ich weise dich auch immer wieder drauf hin.
Alles muss ja auch nicht unbedingt orschinal sein.
Wenn ich da manche Preise seh...da muss man echt sparen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 21:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Ist schon in Ordnung...die A soll so gut wie möglich werden..bei den anderen muss es net orschinal sein..
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:09 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Man darf es halt nicht noch zusätzlich hochlegen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:17 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
schwammepaul hat geschrieben: Was hochlegen?????
Glückwunsch zum 1000sten Beitrag!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:20 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Micky hat geschrieben: Man darf es halt nicht noch zusätzlich hochlegen.
Micky
Also:
Die ETZ 250 A hat vorn eine 3.50x18 Reifen drauf.
Da passt das normale Zivilschutzblech nicht.
Die NVA Kräder hatten da ein Stück Blech zusätzlich angeschweißt damit der Reifen unters Blech passte.
Nun war der Versuch von schwammepaul die Bleche anzuschrauben.
Dadurch ergab sich aber seltsamer weise ein Radius der etwas seltsam aussieht.
Aber das wäre ja mal eine ganz neue Erkenntniss, das die A Schutzbleche andere Radien hatten als die normalen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:23 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Das Schutzblech ist nicht an der Originalhalterung verschraubt sondern es sind noch Metallstreifen dazwischen.
Ist 3.50 nicht eh etwas zu groß? Und dann noch mit Enduro Profil.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Na so war/ist es doch orschinal.......deswegen sind ja die Verlängerungen, normalerweise ist das beim Orginalschutzblech aus dem ganzen...und 3.50/Enduro ist auch Pflicht!!
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:27 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Micky hat geschrieben: Das Schutzblech ist nicht an der Originalhalterung verschraubt sondern es sind noch Metallstreifen dazwischen.
Ist 3.50 nicht eh etwas zu groß? Und dann noch mit Enduro Profil.
Micky Ja, diese sind bei dem A Schutzblech eben angeschweißt aber auch da. Der 3.50 war original an der A verbaut. Zwar als Straßenreifen (der gleiche wie Hinten aber ein 3.50er) da es damals noch nicht diese Enduroreifen gab, laut meinen Infos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:42 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Und ist denn auch die Original A Felge drauf? Die war nämlich breiter.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:45 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Micky hat geschrieben: Und ist denn auch die Original A Felge drauf? Die war nämlich breiter.
Micky
Na das denk ich aber!
Dennoch würde das nicht erklären, warum der Radius von dem Schutzblech jetzt nicht stimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:48 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Bei der Normalfelge kommt der 3.50 Reifen aber etwas höher raus.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:52 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Micky hat geschrieben: Bei der Normalfelge kommt der 3.50 Reifen aber etwas höher raus.
Micky
Das ist allerdings wahr...jetzt wo dus sagst.
Vorn müsste dann die gleiche Felge sein wie hinten sprich 2,15 x 18.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 22:53 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Ich habs so gemacht wie Paul und ich denke es funzt, sieht gut/ passend aus.
Vielleicht hat er je ein 16" Blech und dies hat einen anderen Radius?
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 23:11 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Wollt es mir grad in Deiner Gallerie mal ansehen..Pustekuchen..nischt drinne..
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 23:16 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Die Felgen heißen 2,15 Bx18. Vorne wie hinten.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 23:16 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 23:22 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ja, laut Ersatzteilliste.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Juli 2008 23:49 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
schwammepaul hat geschrieben: Wollt es mir grad in Deiner Gallerie mal ansehen..Pustekuchen..nischt drinne..
ich mach mal ein Bild die naechsten ein- zwei Tage.
Ich denke es zeigt dass die Radien parallel sind:
Web Page Name
Ist wahrscheinlich ein TS 250/ 1 Blechle.
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 01:51 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
schwammepaul hat geschrieben: Hey Lukas...ja, die letzten Fehler werden beseitigt 
Weil Du gerad im Gabelbereich rumpfriemelst: Die Tauchrohre gehören auch in GRÜN.
Gruß
Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 08:49 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
VielRost hat geschrieben: schwammepaul hat geschrieben: Hey Lukas...ja, die letzten Fehler werden beseitigt  Weil Du gerad im Gabelbereich rumpfriemelst: Die Tauchrohre gehören auch in GRÜN. Gruß Kurt
Na wenn du jetzt schon mit solchen Details anfängst mach ich gleich weiter.
Der Bremssattel bleibt schwarz aber die Radnabe und die Bremsscheibe, da wo normal der Lack drauf ist, sind grau. Ich denke mal ein fach Aluguss "natur".
Aber es geht erstmal darum, dass das Blech richtig passt!!!
@Alex: Das Schutzblech von schwammepaul ist nie und nimmer ein 16" TS/1 Blech wage ich zu behaupten.
Erstens würde ein 16" m.M. nach nicht mal beim normalen 2,75 x 18 Reifen passen
und
zweitens gibt es 2 Unterschiede zwischen TS und ETZ Blechen die da wären:
-die TS Bleche haben die 2 Verstrebungen (ok, die könnte man wegflexen  )
-die Halterung wo das Schutzblech fest gemacht ist, ist anders, siehe Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 11:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Ist ein ordentlicher Beitrag Lukas, aber was brauch ich denn nu für Blech?
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 11:06 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
schwammepaul hat geschrieben: Ist ein ordentlicher Beitrag Lukas, aber was brauch ich denn nu für Blech? Erstmal müssen wir wissen, welche Felge du hast. Dein Schutzblech ist schon richtig bzw. das original ETZ Schutzblech und müsste mit deinen selbst gebauten Abstandshaltern auch auf den 3.50 Reifen passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 11:34 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
Das mit der Vorderfelge 2.15 stimmt. Die war original verbaut. Der Radius des Kotflügels sieht bei mir aber ganz anders aus als bei Schwammepaul und auch das Aufhängeblech des Kotflügels scheint komplett anders:   Gruß Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 12:42 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Entweder steh ich auf dem Schlauch....aber die Felge hat doch kein Einfluss auf den Radius..Kurt Du hast doch auch 3.50x18 drauf und bei Dir sieht es doch ordentlich aus. Du hast das Originalschutzblech denk ich mal. Es wird doch nicht verschiedene Schutzbleche geben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 13:02 |
|
Beiträge: 485
|
Moin Paul,
du hast da wohl nen Kotflügel der allerersten ETZ 250 erwischt und angebaut...
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 14:16 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Ludentoni hat geschrieben: Moin Paul,
du hast da wohl nen Kotflügel der allerersten ETZ 250 erwischt und angebaut...
Um das zu bestätigen oder zu verwerfen könnte schwammepaul ja mal ein andere ETZ Schutzblech nehmen. (Er hat doch 3 ETZen).
Ansonsten sagte einer meine Vorredner dass der 3.50er Reifen auf einer Normalen Felge höher kommt als auf einer 2,15B x 18, was ich mich vorstellen könnte aber nicht weiß.
Probier vllt. erstmal ein anderes Schutzblech mit deinen Abstandshaltern.
@Kurt: Du hast ja das Original NVA Schutzblech mit den angeschweißten verlängerungen.
schwammepaul jedoch ein ziviles ohne diese Verlängerungen.
Ansonsten ist das Blech von Udo das selbe wie bei dir. er hat sich halt die Verlängerungen selbst gebaut.
Gruß, Lukas
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 15:27 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
IFA-Rider hat geschrieben: Ansonsten ist das Blech von Udo das selbe wie bei dir. er hat sich halt die Verlängerungen selbst gebaut.
Schau mal genau die Bilder an. Ganz unabhängig von Schwammepauls Verlängerungen haben die beiden Kotflügel doch gänzlich verschieden geformte Haltebleche...
Gruß
Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Juli 2008 22:42 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
VielRost hat geschrieben: IFA-Rider hat geschrieben: Ansonsten ist das Blech von Udo das selbe wie bei dir. er hat sich halt die Verlängerungen selbst gebaut. Schau mal genau die Bilder an. Ganz unabhängig von Schwammepauls Verlängerungen haben die beiden Kotflügel doch gänzlich verschieden geformte Haltebleche... Gruß Kurt
Tatsächlich, das fällt einem aber auch erst auf wenn man darauf hingewiesen wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2008 01:35 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Nch Lukas´ schoenen jpgs habe ich also -ein im Radius passendes- TS/ 1 Blech mit Distanzblechen verbaut.
Des von Kurt sieht genauso eirig aus wie Udos.
TS/1 schein also eine Loesung -wenn auch optisch nicht aehnlich- zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2008 00:28 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Laut ETZ 250 Ersatzteilliste der 3. Ausgabe 1986 und Ersatzteilliste der ETZ 250 Armee der 2. Ausgabe 1987 ist bei beiden das gleiche Vorderradschutzblech verwendet. Bei der Armee Ausführung nur verlängert. Und zwar dieses was der Anfragesteller verwendet.
Es liegt an der falschen Felge. Die ETZ 250 Armee hat vorne wie hinten 2,15Bx18. Die Zivilfelgen haben andere Abmessungen und dann sieht das mit dem Abstand vom Schutzblech zum Reifen halt anders aus.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2008 07:24 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
gleiches Motorrad, gleiche Felge (2.15) etc. ..... leider andere Perspektiven und das Möp befindet sich nicht mehr in meinem Besitz
Aber ich kann es an der anderen nochmals nachstellen.
Es stand der Wechsel von vorhandener 3.00 x 18 gegen die eingetragene 3.50 x 18 an, gleiches Fabrikat
vorher
nachher
Die Radien und Abstände wirken deutlich jedes mal anders
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2008 08:13 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Also das ist hier die volle Hexerei.....das mir das Schutzblech so ne Rätsel aufgibt...
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juli 2008 08:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Mit der Felge hat das nix zu tun.
Die Felgenbreite beeinflusst zwar die Reifenbreite, aber der Reifendurchmesser bleibt unverändert.
Ich würde als Möglichkeit einfach mal die Passgenauigkeit des Schutzblechs anführen.
Der Radius des Blechs ändert sich ja schon, wenn man das Blech an den beiden Enden mit der Hand etwas aufbiegt und somit breiter macht.
Das könnte schon für eine Besserung der Optik sorgen, aber ich denk bei Schwammepauls Schutzblech wird das net ausreichen.
Vergleich doch einfach mal das Blech mit einem Deiner anderen Etzén!
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Schutzblech Verfasst: 30. Oktober 2008 14:27 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Also, ich habe die 250 ETZA selbst in der verblichenen NVA gefahren (mit 20 Jahren), das Schutzblech vorn ist bis auf die angeschweißten Laschen identisch mit dem Schutzblech der zivil ETZ 250. Alle vorderen Schutzbleche an NVA Etzen, die ich bisher gesehen habe, hatten an der Befestigung an der Gabel etwas mehr luft zum Reifen, als an den Enden. Wir haben dmals die Schutzbleche deswegen zuweilen mit der Hand ca 1 Zentimeter nach oben gezogen.
Bitte mal folgenden Versuch machen: Stellt ein 3.50 bereiftes Hinterrad neben das zivile 2.75 bereifte Vorderrad. Das Hinterrad ist höher, bzw. Durchmesser und Umfang sind größer - obwohl es sich bei beiden um 18 Zoll Räder handelt. Deswegen passt das zivile Schutzblech eben nicht ganz korrekt auf ein Vorderrad, welches in der A Version von den Dimensionen mit dem Hinterrad identisch ist - weil es eben einen größeren umfang hat. Das Schutzblech ist ja im Prinzip ein Teilkreis des jeweiligen Rades. Nimmt der Umfang des Rades durch den größeren Reifen zu (und damit auch der Durchmesser) dann passt dieser Teilkreis bzw. das Schutzblech nicht mehr, weil eben die Biegung zu eng wird. Ich empfehle einfach mit etwas Gefühl das Schutzblech strecken, dann passt es. Aber Vorsicht! Nicht zuviel drücken, sonst knickt es ein.
Nur zur Info: Wer die A ganz detailgetreu fahren will, der braucht übrigens Stahlfelgen in Grün. Die gab es bereits für die 16 Zoll Räder der TS 250A, die ETZ hatte sie auch. und wie schon richtig erwähnt, die Gleitrohre waren auch in Grün lackiert.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Schutzblech Verfasst: 30. Oktober 2008 14:43 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
rausgucker hat geschrieben: Nur zur Info: Wer die A ganz detailgetreu fahren will, der braucht übrigens Stahlfelgen in Grün.
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Von meinen dreien (jetzt nur noch 2) hatte nicht eine ne Stahlfelge
Aus der ET liste für die zivilen Tiefbettfelge 2,15Bx18 (TGL 12791-Lm)
und genauso stehts auch für die /A in der 1987er Liste.
Lm = Leichtmetall
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Kein Bär Verfasst: 30. Oktober 2008 15:12 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Ganz ruhig, deine Ersatzteilliste kann durchaus korrekt sein, ich habe die ETZ250 A aber mit Stahlfelge gefahren. Punkt. Vielleicht solltest du mal das Datum deiner Ersatzteilliste beachten 1987... es hat davon sicher mehrere gegeben. Wie gesagt, wir hatten die etzen mit Stahlfelgen, und ich kann schon noch Alu von einer Stahlfelge unterscheiden.
Dass die zivile Felge aus Alu ist, dass ist ja nun kein Geheimnis. Es geht aber um die Armeefelge. Sicher wirst du auch für die TS 250 A Listen mit der Bezeichnung LM finden, trotzdem waren Stahlfelgen drauf. Aber eigentlich ist mir das auch ziemlich egal. Wer bei der NVA, der wird bestätigen können, dass die Regulierkisten Stahlfelgen hatten - wobei ein Kumpel hier grad sagt, dass es auch Varianten mit Alufelgen gab. Nun gut, dann war halt beides im einsatz. Stilechter (und stabiler!) sind die Stahlfelgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sst 350
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Oktober 2008 17:09 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Aldingen Alter: 63
|
Ich habe Zivil-und NVA Blech nebeneinandergelegt-
Radien sind verschieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|